Ulli Bauer
GF-Mitglied
Hi,
da muss ich dem Heiko mal ganz vorsichtig widersprechen. Es kommt sehr auf die Art Fische an, die Du mit Garnelen vergesellschaftest. Klar, zu Beginn sind die Garnelen selbst bei rein vegetarisch lebenden Fischen (so was soll's geben) sehr schüchtern, denn Fisch ist bei denen erst mal gleich Fressfeind. Aber nach einer Zeit gibt sich das.
In meinem Gesellschaftsbecken habe ich außer Perlhuhnbärblingen, Leuchtaugen (etwas kleiner als Guppygröße) und Friedlichen Kampffischen auch schon Endlers Guppys gepflegt. Klar gehen die an Junggarnelen, aber die alten sind da doch sehr unbeeindruckt geblieben. Der Vordergrund hockt immer voll, und ich muss jetzt bald mal wieder welche von den roten abgeben, das wird sonst zu eng da...
Die kleinen Garnelen bleiben schön im Versteck, von denen sieht man rein gar nichts. Der einzige Beweis, dass sie da sein MÜSSEN, ist, dass es immer mehr und mehr und mehr halbwüchsige bis ausgewachsene Tiere gibt.
Cheers
Ulli
da muss ich dem Heiko mal ganz vorsichtig widersprechen. Es kommt sehr auf die Art Fische an, die Du mit Garnelen vergesellschaftest. Klar, zu Beginn sind die Garnelen selbst bei rein vegetarisch lebenden Fischen (so was soll's geben) sehr schüchtern, denn Fisch ist bei denen erst mal gleich Fressfeind. Aber nach einer Zeit gibt sich das.
In meinem Gesellschaftsbecken habe ich außer Perlhuhnbärblingen, Leuchtaugen (etwas kleiner als Guppygröße) und Friedlichen Kampffischen auch schon Endlers Guppys gepflegt. Klar gehen die an Junggarnelen, aber die alten sind da doch sehr unbeeindruckt geblieben. Der Vordergrund hockt immer voll, und ich muss jetzt bald mal wieder welche von den roten abgeben, das wird sonst zu eng da...
Die kleinen Garnelen bleiben schön im Versteck, von denen sieht man rein gar nichts. Der einzige Beweis, dass sie da sein MÜSSEN, ist, dass es immer mehr und mehr und mehr halbwüchsige bis ausgewachsene Tiere gibt.
Cheers
Ulli