Get your Shrimp here

Vorstellung meines ersten Cubes

Hehe! ja das stimmt.:hehe: Ich konnte es erst nicht glauben und bin vor dem Becken auf und ab gesprungen, links und rechts und hab alles abgesucht weil ich mir sicher war dass da was größeres im Becken sein muss!:confused:

Freu mich schon wahnsinnig auf das Moos!:)
 
Ja und wir freuen uns auf Fotos.
...Wehe Du vergisst die Fotos! :arrgw:
 
nee nee! Sollte das Moos wirklich morgen kommen, wird mein Schreibtisch wohl leer bleiben....naja, zumindestens mein Stuhl!:hehe:
 
Danke Janina! Ich werde probieren ein wöchentliches Update zu bringen.
 
So heute kam dann das Moos:hurray::hurray:

Ich hab mir dann spontan schnell frei genommen damit ich es gleich aufbinden konnte. Bin noch nicht ganz zufrieden. Ich hab aber auch noch ne Menge vom Quellmoos übrig.
Mal schauen wo ich es noch unterbringen könnte.
Bekommen habe ich:
Phoenixmoos
Weepingmoos
Quellmoss

Alles in sehr schöner Qualität von einem Mitglied. Super verpackt, schneller Versand und sehr verständnisvoll!:D

Das Phoenixmoos braucht aber noch bis es wieder in Form kommt. Deshalb auch noch keine Nahaufnahmen;)

Kann jemand sagen wie lange es erfahrungsgemäß dauert bis der CO2 Dauertest ein ernst zu nehmendes Ergebnis anzeigt?
 

Anhänge

  • Bild1.1.JPG
    Bild1.1.JPG
    131,9 KB · Aufrufe: 39
  • Bild1.2.JPG
    Bild1.2.JPG
    127 KB · Aufrufe: 35
  • P1090146.JPG
    P1090146.JPG
    127,4 KB · Aufrufe: 50
  • P1090147.JPG
    P1090147.JPG
    135,9 KB · Aufrufe: 40
Alex das sieht richtig klasse aus.....ich wünsche mir auch soooooo gerne so tolle Pflanzen!!!!
Wer ist denn da so lieb???:)

Was hast Du oben in dem kleinen Becher......bin sooo neugierig :cool:
 
Hallo Alex,

dein Becken wird immer schöner! :yes:
 
Danke Heidi!
Also alle Pflanzen bis auf das Moos habe hier beim Fachhändler gekauft. Kann mich bisher auch nicht beklagen. Alle Pflanzen sind gut gewachsen und sehen soweit gesund aus.
Gedüngt wird einmal pro Tag mit dem Dennerle Tagesdünger + CO2.

Bin mir aber sicher dass du auch über das Forum schöne Pflanzen bekommst.

In dem Becher habe ich noch Quellmoos von Jambo. Ich hatte einen Thread erstellt und nach Moosen gefragt da ich den Marktplatz noch nicht benutzen durfte.
Ich hoffe ich habe damit niemanden verärgert:arrgw:
Er hat mir dann Phoenixmoos, Weepingmoos und eben das Quellmoos geschickt. Alles super schnell und toll verpackt. Die Qualität ist auch toll.

Man kann nie neugierig genug sein!;)
 
Welche Beleuchtung hast Du denn?
Ist das Co2 unbedingt notwenig? Verstehe glaube ich nocht nicht genau wofür das ist.
Wegen den Pflanzen schau ich doch gleich mal.....danke für den Tipp
 
Ich benutze 2 x 11W Leuchten mit Reflektoren.
Bei einer starken Beleuchtung sollte man auf eine CO2 Anlage nicht verzichten da durch die starke Beleuchtung mehr CO2 von den Pflanzen für die Photosynthese benötigt wird.
Ich habe eine BIO CO2 Anlage von JBL. Hat bis jetzt gut funktioniert und soll eigentlich 4-6 Wochen halten. Ist auch nicht so teuer und kommt schon mit einem Glas-Diffusor.
Wenn die Mischung ausgelaugt ist kann man sie neu ansetzen.
 
Nun habe ich es verstanden....supie...danke Dir!
 
Moin,

eine Woche ist schon wieder ins Land gezogen und da hab ich mir gedacht ich poste mal ein Update.

Das Becken läuft jetzt seit 17.11.12 ein. Die Pflanzen wachsen ganz gut und Algen sind nur vereinzelt zu sehen.

Seit gestern sind auch die ersten Bewohner eingezogen. 5 Posthörner und 2 Geweihschnecken. Zahlreiche Blasenschnecken
tummeln sich ja schon länger in der Pfütze.

Wasserwerte sehen wie folgt aus:

Ph: ca. 7 (Selbst den Tröpfchentest finde ich schwer zu deuten!)
Kh: 8
Gh: 11
NO2: <0,05

Für den Ph-Test werde ich mir wohl ein Messgerät anschaffen. Das mit den Tröpfchen ist mir echt zu blöd.
Ich hab da auch schon eines ins Auge gefasst. Da ist Ph und Leitwert in einem Messgerät. Kostet allerdings auch ca. 150€
Hat da jemand noch ne Alternative für mich? Hätte es gerne in einem Messgerät.

Zum Nitrit-Wert lässt sich noch sagen, dass ich unter der Woche Werte von über 0,1 gemessen habe. Zum WE ist er wieder runter auf <0,05
und heute hab ich dann noch einen WW vorgenommen. Morgen werde ich dann nochmal messen.

BIO CO2 läuft auch noch prächtig! Bin schon gespannt wann es Zeit wird eine neue Mischung zu machen.P1090176.JPGP1090177.JPGP1090178.JPGP1090181.JPGP1090183.JPGP1090184.JPG

Wünsche, Fragen und Verbesserungen sind wie immer gerne gesehen :hehe:
 
Hi.
Wenn Du schon mit viel Licht arbeitest, warum nimmst Du dann nicht die Solar Duo Boy 26W?
Ausleuchtung ist die selbe, und Du sparst ne Menge Kosten beim Lampenwechsel.
Dort passt ne normale E27 Energiesparbirne rein, und welche da was taugen wurde schonmal berichtet.

Für mich noch ein Pluspunkt wäre, das man wieder besser überm Becken händeln kann, weil mehr Platz frei ist.
Ich hab ein Becken vor einigen Wochen auch umgestellt, und mir gefällt es viel besser.
 
Hallo Alex

Macht sich wirklich prima dein Becken. :)
Die Pflanzen schauen richtig gut und gesund aus.
Was du eventuell machen könntest, wäre das Laub etwas kleiner reißen, dann verdeckt es die Pflanzen nicht so sehr.
Ich mache es bei mir immer so, in den kleinen Becken .
 
Hallo ihr Lieben,

@ Bianca, ich habe auch erst geplant die Solar Duo Boy 26W zu benutzen. Henning hat die ja auch im Einsatz und in seinem Thread positiv drüber berichtet. Hab mich dann
aber umentschieden als ich das Becken gekauft habe. Eine Leucht war bereits dabei und die andere war relativ preiswert.
Bisher stört es mich auch noch nicht so sehr. Finde es praktisch, dass die Lampen sich ganz einfach "hoch" klappen lassen. Sollte ein weiteres Becken kommen werde ich aber
auf die Solar zurückgreifen. Aber Danke für den Tip!:)

@Biggi, daran hab ich noch nicht gedacht!:arrgw: Fande es selbst nicht so gut dass die Pflanzen zu Teil bedeckt werden... Das mach ich also auf jeden Fall.
Ich verfolge deinen Thread über dein Bügelzimmer.....Habe da auch so ein Zimmer....... Ein Thermometer hab ich auch noch übrig.... und es wäre ja schade das nicht zu benutzen....:hehe:
 
Hallo Alex.

Das hört sich doch schon mal vielversprechend an. :D

So Becken haben eine starke Vermehrungsrate, da ist es schon hilfreich ein Zimmer übrig zu haben. ;)
 
Genießen Sie Ihr neues Zuhause

Moin,

heute war es endlich soweit und die ersten Garnelen durften ihr neues Heim beziehen.

Es handelt sich um 10 Sakura Red Fire. Zumindestens haben sie so viel gekostet wie Sakura :hehe:
Aber ihr könnt ja selbst urteilen anhand der Bilder. :)
Eure Meinungen interessieren mich natürlich sehr, ich bin aber nicht böse wenns keine sind. Mir gehts um die Tiere und
nicht um die Farben.

Ich habe sie im örtlichen Zoofachgeschäft gekauft da mir eine Lieferung bei den Temperaturen zu unsicher war.
DSC_0044.jpgDSC_0051.jpgDSC_0052.jpgDSC_0053.jpgDSC_0064.jpgDSC_0065.jpgDSC_0066.jpg

Sie wurden ca. 2,5 Stunden, langsam an das Aquarienwasser gewöhnt und dann umgesetzt.

Anscheinend fühlen sie sich auch ganz wohl. Man merkt aber doch dass sie gerne zusammen sind. Selten dass eine mal für längere Zeit alleine eine
Ecken im Becken erkundet.

Jetzt bin ich mal gespannt wann das erste Tier Eier trägt.
 
Sehr schöne Tiere! Für mich als Anfängerin sehen sie nach Sakuras aus. Besitzen offenbar eine sehr deckende Farbe und intensiv gefärbte Beinchen :)
Ich wünsche dir viel Freude mit ihnen!
 
Zurück
Oben