Get your Shrimp here

Vorhaben: 180 Liter Garnelen Gesellschaftsaquarium

Pandamir

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jun 2011
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.222
Hallo zusammen,

derzeit bin ich dabei mein bisheriges 180 Liter Fisch-Aquarium auf ein Garnelen AQ, evtl. mit Fischbesatz (kleine Fische) und/oder (muss ich noch genau prüfen) mit einem Krebs (Pärchen), umzustellen.

Bei zwei Punkten bin ich noch ziemlich unschlüssig. Das ist zum einen der Filter und zum anderen der Bodengrund. Im Internet findet man viele Aussagen und die sind teilweise auch widersprüchlich.

So hatte ich anfangs vor einen Hamburger Eck-Mattenfilter zu installieren. Dann kam die Idee auf einen Bodenfilter für die gesamte Fläche von 100 x 40 cm zu verwenden. Manch einer schreibt, der Bodenfilter ist super, der andere schreibt der setzt sich mit der Zeit zu. Dann kommt es wieder auf den Bodengrund an, eher Sand oder doch Kies.

Wobei ich schon beim nächsten Thema wäre. Welcher Grund sollte es sein? Auch hier viele unterschiedliche Meinungen. Was definitiv auscheidet bei mir ist ein Nährboden für Pflanzen. Beim bisherigen Besatz meines 180 Liter AQ und auch des Nano Cube (30 Liter) von Dennerle hatte ich jedesmal einen Nährboden drin und da sind mir die Pflanzen ohne Ende gewachsen ... die Wurzeln ebenfalls und das viel zu gut.

Aufgrund der o.g. Erfahrungen mit Nährboden scheidet der also aus. Meine Überlegung ging dann Richtung Lavagrund (http://goo.gl/82Wg8) mit der Körnung 2-4 mm oder eben den teuren und guten (?) ********* (http://goo.gl/YvUkr). Wobei letzterer bei einer Bodengrundhöhe von 4-5 cm doch recht teuer wird. Imho sollten mit der Körnung auch die Turmdeckelschnecken und die Garnelen kein Probleme haben.

Ich persönlich tendiere derzeit (wieder) zu dem HMF in der Eckvariante sowie dem Lava-Bodengrund. In jedem Fall soll es ein dunkler Bodengrund werden, damit die Farben auch gut rüberkommen.

Mich würden hier eure Meinungen und Erfahrungen interessieren :)

Danke und Grüße

Pandamir
 
Bezüglich einer Kostendämmung hinsichtlich des von dir genannten ********* Sandes könntest du ja als Grundschicht normalen Aquariensand nehmen und nur eine 2-3 cm Schicht des anderen Produktes drüber streuen. Ich habe das in einem 30 Liter Becken so gemacht und es sieht zweifarbig gar nicht schlecht aus. Ob dein ********* Sand gut und notwendig ist, kann ich nicht beantworten. Aus meiner Sicht ist es aber schon so, das Garnelenkies einer "hochwertigeren" Marke einfach besser aussieht. Aber ich habe nur Nano-Becken mit kleinen Grundflächen, da braucht man nicht so sehr auf den Preis schauen.

Die Filterfrage schiebe ich weiter, rein von den Filtereigenschaften soll ja nichts über den HMF gehen. ;)
 
Hm... Die Idee mit normalem Sand drunter ist nicht schlecht. Ich werde mir morgen mal ein wenig Zeit nehmen und in einem Fachmarkt nach passendem Bodengrund suchen. Hunderte von Euros wollte ich nur für einen Bodengrund eigentlich nicht ausgeben :D

Aber Danke erstmal :)
 
hey

ich hab mir granatsand besorgt :) siegt stark aus ;)
bei verschiedenen sand übereinander musste aufpassen, nicht das der feinere nach ner zeit unten ist und der grobe oben
 
Hey,

also zum Thema Sand oder Kies kann ich dir eins empfehlen nim beides.
Aber nicht alles zusammen sondern so:http://www.youtube.com/watch?v=rXQ0b6OrlNE

habe es selbst genau so gemacht und meine Guppys und hunderte von Zwergarnelen finden es wohl ziemlich toll :)
Hab ein 112L Aquarium mit eingebautem hmf. Mein Wasser ist Glasklar und auf dem hmf finden meine Garnelen immer was zum fressen. Es sind ständig Garnelen auf dem hmf fühlen sich ganz schön wohl drauf wie ich finde :)

MfG
Dennis
 
Hi Pandamir,

ich habe auch ein 180L Geselschaftsbecken wo einige Red Fire Mischlinge drinnen wohnen. Mit den Garnelen wohnen noch 1/2 ZBB Borelli, 28 Neon, 11 Zwergpanzerwelse und 3 goldene Ancisten.Alles klappt super und ich habe sogar schon den ersten Nachwuchs von den Nelen.
Filtern tue ich mich den Bioflow von Juwel, ich hatte zu erst auch einen HMF, der verstopfte mir dann aber zu oft und zu schnell. Deshalb habe ich auf den anderen Filter gewechselt, der seine arbeit gutmacht.
Als Bodengrund habe ich auch feinen Granatsand, sieht super aus und alle Bewohner mögen ihn. Dünger unter den Sand habe ich nicht, und trozdem wächst alles schön.
Wichtig ist auch das die Nelen viel versteck Möglichkeiten haben z.b. Moss, da finden sie auch genug Nahrung.
Im Profil unter Album, kannst du mein Becken sehen.
 
Hi Claudia,

ich habe mir gerade deine 3 Becken angeschaut. WAHNSINN! Hut ab vor solchen tollen Becken! Am Besten gefällt mir das 180L. Wirklich Respekt!
Wollte ich nur mal los werden!

VG Yvonne
 
Hi Yvonne,

danke für dein Feedback, wenn erst einmal alles läuft wächst es schön zu :).
 
Zurück
Oben