Get your Shrimp here

Vor/Nachteile von Sand und Kies

Bastibob

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2011
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.587
Hallo Zusammen,

Da ich bei der Planung eines 60er Cube bin wollt ich mal wissen wie etwaige Unterschiede zwischen Sand und Kies bestehen hinsichtlich Pflanzen und so. Bin da ein wenig verunsichert was das angeht. Wäre als Beispiel Sand nicht zu dicht, so das die Wurzeln und Bodengrund darunter anfangen zu gammeln?

Lg Basti
 
Hallo

Eigentlich ist es egal was für ein Bodengrund Du nimmst,beides hat Vor- und Nachteile.
Ich bevorzuge Sand im Aquarium und habe damit noch keine Probleme gehabt,der Vorteil von Sand ist das man einfacher Pflanzen einpflanzen kann.
Faulstellen habe ich auch noch nicht gehabt da Futterreste oder Ähnliches nicht im Boden verschwindet,das kann bei Kies schon eher passieren da man dort größere Zwischenräume zwischen den Kieskörnern hat.
Turmdeckelschnecken sind auch sehr hilfreich da Sie den Bodengrund nach Fressbaren durchwühlen und so den Boden auflockern.
Bei Sand können die Garnelen besser die einzelnen Körner besser nach Futter absuchen da sie die Körner besser hochnehmen können.
Für Panzerwelse ist Sand auch besser da die Welse sich bei scharfkantigen Kies die Barteln verletzen können.
Was Du nicht tun solltest ist Sand und Kies mischen da sich die Körner so vekeilen das der Boden sehr hart wird und so Pflanzen nicht richtig Ihre Wurzeln ausbilden können.

schönen Gruß René
 
Hallo!

Grade bei Sand gibt es bei mir die wenigsten Probleme im Bodengrund.
Die Pflanzen wachsen bei mir sehr gut, nur das Wurzelvolumen im Sand ist sehr klein.
Den gängigen Pflanzenarten macht das nichts aus.
Ich habe auch schon ganz feinen Chinchillasand benutzt, damit kein Mulm in irgendwelcheZwischenräume fallen kann.
Ach hier sind die Pflanzen noch ganz gut gediehen.

Turmdeckelschnecken sind Pflicht!

Rene´s Antwort war sehr gut!

Gruß Frank
 
Ich hab irgendwie noch so im Hinterkopf, daß Kies für Pflanzen besser wäre, weil so Nährstoffe besser an die Wurzeln kämen. Ob das stimmt, sei mal dahin gestellt. Fakt ist, ich pflanze immer noch im Kies.

Da aber auch ich die vielen Vorteile von Sand schätze wie Optik, Komport für Garnelen und Panzerwelse usw., benutze ich Sand und Kies. Aber nicht übereinander (Grund siehe René) sondern hintereinander. Meine hintere Hälfte ist Kies, dann kommt eine Reihe großer Steine im Boden, die wie eine Materialtrennung wirken und im Vordergrund kommt Komplett Sand. Mir gefällt es so sehr gut. Wie es den Pflanzen und Tieren behagt, werde ich in einigen Wochen wissen.
 
Danke erst mal für eure Antworten (sehr hilfreich bis jetzt)

Und was ist wenn ich unterm Sand oder Kies dieses Deponitmix-Zeuch´s oder ahnliches drunter hab? Dies versteh ich als Bodengrund.

Braucht man das überhaupt zwingend?
 
Hallo

Ich fahre alle Becken ohne Nährgrund und die Pflanzen wachsen auch.

schönen Gruß René
 
Mmh, okay. Aber man sieht doch das Zeug ständig in fast jeden Cube der User :confused:
 
Hallo,

Ich nutze auch Sand als Bodengrund. Meinen Krabben tut dies gut, es wurde so auch bewiesen, dass die Tiere, die im Sand graben, Parasiten und Infektionen abreiben können, und so weniger anfällig sind. Pflanzen werden bei Bedarf gedüngt, da gibt es keine Probleme.
 
Wäre das nicht auch für die Einlaufzeit besser ohne das Zeug in bezug auf die Wasserwerte?
 
Hallo

Ich fahre alle Becken ohne Nährgrund und die Pflanzen wachsen auch.

schönen Gruß René

Also würde das ja heißen den blanken Sand oder Kies rein und gut, ganz ohne was "drunter"? Gibt´s noch mehr Meinungen :confused:
 
Also so wie ich das verstanden habe, kann man ganz klar sagen: man braucht keinen Nährgrund. Genauso wenig wie Diät-Cola oder einen Porsche. Aber es gibt Leute die es mögen und sich kaufen wollen. Als Anfänger sind IMHO einfache Sachen am Besten. Und ein Becken ohne Nährgrund ist einfacher als eins mit.
 
Hallo,
wenn Du Garnelen halten willst, würde ich auf alle Fälle ein Becken ohne Nährgrund einrichten. Wenn Du mal eine Pflanze herausreißt, werden die Düngestoffe sonst im Becken verteilt und das kann für die Garnelen bedenklich werden.:(
Ich habe übrigens Kies im Becken.
Gruß
Lara
 
Klasse, Danke dir. Die Entscheidung ist gefallen ;)
 
Zurück
Oben