Morgen,
der Ph geht schon rauf mit dem Sprudler.
Häng ihn nur ne halbe stunde rein,und dann lass ich es eh stehen.
Für das verdünnen der Säuren und Laugen gibt es ein Mischungskreuz-die findet ihr hier
http://www.abi-tools.de/exel/chem_Rechnen_a.htm
Salzsäure 33%
1 Liter 33 %ige Salzsäure enthält 366 g HCl100 g HCl entsprechen 274 ml einer 33 %igen SalzsäureHerstellung einer Regenerierlösung Kati - SäuleUm 1 Liter Harz zu regenerieren benötigt man 100 g HCl in 4 - 6 %iger LösungBerechnung: erforderliche Säuremenge x Säurekonzentration / Regeneriermittelkonzentration274ml x 33% / 5% = 1808ml
274 ml Salzsäure mit Wasser auf 1,8 Liter auffüllen ergibt 5 %ige Lösung
Natronlauge 45%1 Liter 45 %ige Salzsäure enthält 675 g NaOH50 g NaOH entsprechen 74 ml einer 45 %igen NatronlaugeHerstellung einer Regenerierlösung Ani - SäuleUm 1 Liter Harz zu regenerieren benötigt man 50 g NaOH in 2 - 4 %iger LösungBerechnung: erforderliche Laugemenge x Laugekonzentration / Regeneriermittelkonzentration74ml x 50% / 3% = 1233ml
74 ml Natronlauge mit Wasser auf 1,2 Liter auffüllen ergibt 3 %ige Lösung.
Des ist der schlüssel für 1L Säulen
Das Wasser ganz langsam durchlaufen lassen,
also den Hahn nicht voll aufdrehen.
Die Wasserstrahlpumpe(einfach mal gogggäln
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
)
die blaue ist recht gut,kann man auch prima zum WW nehmen,passen Gardena anschlüsse drauf,
die kann ansaugen auf dem einen anschluss-und durch umstellen auch abpumpen.
Man braucht ein fass(Behälter für die durchgelaufene Säure/Lauge),
und eins wo ihr die Säure/Lauge reinlaufen lasst.
Beim rückspülen ensteht schon einiges an abwasser,aber halt nur beim regenerieren.
gruss chris