Get your Shrimp here

Vollentsalzer, die Lösung für mein Problem ?

Hallo Marius,

den Kati-Tauscher musst du separat spülen, etwa 2-3 mal Inhalt des Rohrs. Dann erst an den Ani-Tauscher anschliessen und beides zusammen nochmals 2-3 mal durchspülen.

Belüften musst du nicht. Wichtig wäre das du das gemischte Wasser messen kannst, so daß du dir die Werte einstellst.




René
 
Hi,
Klar kann ich messen,aber wenn ich einmal das Verhältnis LW und Ve Wasser gefunden habe muss ich ja nicht jedes mal messen!?!
Man sagte
mir ich müsse messen weil das Wasser viel zu viel Co2 enthält...(welchen Ph hat denn das Ve Wasser ohne belüftung in etwa und welchen Wert ohne Belüftung?..)
Spülen ist ja kein Problem....
 
stark sauer / schwach basisch = ungefähr ein pH-Wert von 5,5 / Leitfähigkeit unter 10
(je nach Harz was verwendet wird)
 
Hallo zusammen,

ich würd meinen Vollentsalzer nicht mehr hergeben:D
Bekomme nen Ph von 4,5 und 8ms damit kann man prima verschneiden.
Allerdings bedenkt das ihr beim rückspülen des Ani`s niemals Leitungsheimer durchlasst,
sonst ist des Harz im Eimer:(
Also durch den Kati den Ani spülen.

Ihr könnt auch nen gebrauchten in der Bucht kaufen,sofern er nicht trocken steht.Baugrösse 2(also 2Liter Harz-meist für 50Tacken)

Ich hab ein Wasserwechselbecken in dem ich dann mische,nen Sprudler rein,und mit ner Pumpe in die Anlage.
So lass ich ihn einmal im Monat laufen,
hab 100l Wechselwasser und 2*25L Kanister mit VE Wasser auf Reserve.

Beim regenerieren hilft ungemein ne Wasserstrahlpumpe:D

mfg chris
 
Hi,
Danke schonmal.
Was meinst du mit Wasserstrahlpumpe?(das mit dem Regenerieren versteh ich sowieso noch nicht ganz...)
Ist der Ph 4,5-5,5 auch nach dem Belüften noch so gering?(hab gehöhrt der kann bei VE wasser dadurch bis Ph 7 ansteigen...?!?)
 
Hi,

wasserstrahlpumpe ist eine pumpe wie z.B. in einem zimmerbrunnen instal. ist.
Regenerieren heist das das harz nach einer bestimmten durchgelassenen wassermenge seine Wirkung verliert je nach Säulengröße und Wasserhärte die bei dir Vorliegt. Muß die säule (das Harz) mit 5% tiger Salzsaure regeneriert werden.
Rückspülen sollte man nie mit vollem leitungsdruck sonst harz im eimer, spüle, waschbecken oder badewanne, und somit kannst du dir ne neue kaufen.
Säule niemal ausdrocknen lassen sonnst harz schrott.

MfG

Ingmar
 
Lasst Ihr den regenerieren oder macht Ihr das selber!?
 
Hi,

wasserstrahlpumpe ist eine pumpe wie z.B. in einem zimmerbrunnen instal. ist.

Meinst Du jetzt Teichpumpe oder Wasserstrahl? Weil Wasserstrahlpumpe braucht verdammt viel Wasser, da die ja am Wasserhahn angeschlossen wird.
 
Das mit der Badewanne und Waschbecken versteh ich nicht ganz!
Also beim dürchspülen nicht ganz den Hahn aufdrehen?
Hab immer noch die oben gestellten Fragen....
Wie regeneriere ich denn die Säulen?(Säuren einfach reinkippen oder was?)
 
Morgen,

der Ph geht schon rauf mit dem Sprudler.
Häng ihn nur ne halbe stunde rein,und dann lass ich es eh stehen.

Für das verdünnen der Säuren und Laugen gibt es ein Mischungskreuz-die findet ihr hier http://www.abi-tools.de/exel/chem_Rechnen_a.htm

Salzsäure 33%
1 Liter 33 %ige Salzsäure enthält 366 g HCl100 g HCl entsprechen 274 ml einer 33 %igen SalzsäureHerstellung einer Regenerierlösung Kati - SäuleUm 1 Liter Harz zu regenerieren benötigt man 100 g HCl in 4 - 6 %iger LösungBerechnung: erforderliche Säuremenge x Säurekonzentration / Regeneriermittelkonzentration
274ml x 33% / 5% = 1808ml
274 ml Salzsäure mit Wasser auf 1,8 Liter auffüllen ergibt 5 %ige Lösung

Natronlauge 45%1 Liter 45 %ige Salzsäure enthält 675 g NaOH50 g NaOH entsprechen 74 ml einer 45 %igen NatronlaugeHerstellung einer Regenerierlösung Ani - SäuleUm 1 Liter Harz zu regenerieren benötigt man 50 g NaOH in 2 - 4 %iger LösungBerechnung: erforderliche Laugemenge x Laugekonzentration / Regeneriermittelkonzentration
74ml x 50% / 3% = 1233ml
74 ml Natronlauge mit Wasser auf 1,2 Liter auffüllen ergibt 3 %ige Lösung.

Des ist der schlüssel für 1L Säulen


Das Wasser ganz langsam durchlaufen lassen,
also den Hahn nicht voll aufdrehen.
Die Wasserstrahlpumpe(einfach mal gogggäln;))
die blaue ist recht gut,kann man auch prima zum WW nehmen,passen Gardena anschlüsse drauf,
die kann ansaugen auf dem einen anschluss-und durch umstellen auch abpumpen.
Man braucht ein fass(Behälter für die durchgelaufene Säure/Lauge),
und eins wo ihr die Säure/Lauge reinlaufen lasst.

Beim rückspülen ensteht schon einiges an abwasser,aber halt nur beim regenerieren.

gruss chris
 
Hallo zusammen...

Hat jemand Kenntnisse, ob ich dieses Teil (siehe Bilder) auch selbst regenerieren könnte... :confused:
Bisher, oder besser vor längerer Zeit hat es eine Firma immer regeneriert.
Seit längerem also nicht mehr im Einsatz.
Wenn es möglich wäre, würde ich das selber vornehmen und
würde mich an euren Tipps erfreuen. :D
Googelt dann bitte nach ''seradest 6000'', ihr werdet aber nur die neueren Modelle finden.
Mein älteres Modell hat, so glaube ich fast 60 - 80L Fassungsvermögen.

edit... beim Fassungsvermögen vertan...
 

Anhänge

  • 2..JPG
    2..JPG
    4 KB · Aufrufe: 21
  • 3..JPG
    3..JPG
    13,3 KB · Aufrufe: 37
Hallo,
Boar ist das alles kompliziert....
Kommt die Lösung (mit Säure und LW (oder Vewasser)) in einen Kanister und an den oberen anschluss der jeweiligen Säule?
Und unter mit einem Schlauch wieder raus...
Mach ich das nur ein mal oder nehm ich das Wasser immer wieder?
Hab gehöhrt ich muss die Säulen danach spülen
...einfach an Wasderhahn und los?(geht ja viel HL verloren)
 
Hallo zusammen...

Hat jemand Kenntnisse, ob ich dieses Teil (siehe Bilder) auch selbst regenerieren könnte... :confused:

Hallo Jürgen
Kenntnisse habe ich nur von Kati/Ani
Dein Monsterteil scheint mit Mischbettharzen das Wassser zu generieren.
Zitat:
Grundsätzlich sind Mischbettharze ja ein Gemisch aus einem Anionentauscher und einem Kationentauscher.
Diese beiden Harze müssen getrennt und separat regeneriert werden.
---
müstest das Harz demnach trennen usw.
Lohnt sicher nicht.
 
Hallo...

Kennt jemand Dienstleistungsfirmen im Raum Köln/Bonn - Koblenz
die Regenerierung für meine Bombe vornehmen ???
Bitte per pn oder Mail... Danke...
 
Hallo...

Keiner der eine Firma im Raum Köln/Bonn - Koblenz kennt... :confused: :D
 
Zurück
Oben