Get your Shrimp here

Verträglichkeit von Epoxidharz

PvW

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jul 2008
Beiträge
94
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.023
Hallo,

ich würde mich gerne eine 3D Rückwand selbst bauen. Bei der Versieglung stellt sich jetzt mir die Frage, ob ich sie mit Epoxidharz versiegeln kann und nach Aushärtung in meinen Nelenbecken setzen kann, ohne Gefahr zu laufen, dass die Rückwand irgendwelche Stoffe abgibt.

Kennt sich jemand damit aus?
 
Würde mich auch interessieren.
 
Hallo zusammen...

Epoxidharz ist absolut unbedenklich und wird viel im Schiffsbau verwendet,
um den Rumpf zu versiegeln.
Es kommt aber auf die Mischung der Komponenten an, man muss exakt nach Anleitung mischen.
Google mal danach... ``Epoxidharz Verwendung im Aquarium``

http://de.wikipedia.org/wiki/Epoxidharz
 
Hey :)

Ich habe mein Krabbenbecken mit Epoxidharz gebaut. Wenn man ein paar Dinge beachtet und das ganze fachgerecht verarbeitet ist es absolut verträglich.
In dem Becken leben jetzt auch Garnelen und sie fühlen sich wohl.

Aber vorsicht ! Man muss sich wirklich genau an die Verarbeitungshinweise halten (vorallem das Mischungsverhältnis). Wer sehen will, wie mans nciht machen soll, kann gern mal in den Thread von meinem Krabbenbecken schaun (siehe Siggi). Beim zweiten mal hats dann geklappt :) .
 
ich überlege wie ich eine Rückwand für mein 54l becken fertigen kann. Viele Ideen, aber die Versiegelung macht mir noch zu schaffen, da das Becken schon eingefahren ist und ich nicht riskieren will, dass irgendwas schädliches für die nelen ins becken kommt
 
also jetzt muss ich als anfänger doch mal meine Meinung abgeben. In chemie kann mir keiner was vormachen ;) kommt drauf an welches epoxidharz, es gibt nämlich flüssigkomponenten wo zum Beispiel Isocyanat enthalten ist ( hochgiftig!!!) welches das Epoxidharz erst zum reagieren bringt damit es fest wird. Gift verschiedene Epoxidharze und wenn das Isocyanat drinnen ist solltest du das nicht verwenden. Normalerweise reagiert das Isocyanat zu ungiftigen Ausgangsstoffen aber wie in der gesamten Chemie gibt es keine 100%. Restmengen würden an das Wasser abgegeben werden!

Wie die fische drauf reagieren oder garnelen das weiß ich net ;)

Fazit: Epoxidharz ja, aber mit vorsicht welches man kauft.
 
also jetzt muss ich als anfänger doch mal meine Meinung abgeben. In chemie kann mir keiner was vormachen ;) kommt drauf an welches epoxidharz, es gibt nämlich flüssigkomponenten wo zum Beispiel Isocyanat enthalten ist ( hochgiftig!!!) welches das Epoxidharz erst zum reagieren bringt damit es fest wird. Gift verschiedene Epoxidharze und wenn das Isocyanat drinnen ist solltest du das nicht verwenden. Normalerweise reagiert das Isocyanat zu ungiftigen Ausgangsstoffen aber wie in der gesamten Chemie gibt es keine 100%. Restmengen würden an das Wasser abgegeben werden!

Wie die fische drauf reagieren oder garnelen das weiß ich net ;)

Fazit: Epoxidharz ja, aber mit vorsicht welches man kauft.


ich wollte hier das Epoxid harz holen. soll ja auch für mein Vorhaben geeignet sein.
 
Zurück
Oben