Get your Shrimp here

Verständnisproblem PH

Wasserchemie funktioniert einfach über Gleichgewichte. Wie soll man das erklären, ohne die Vorgänge zu beschreiben????
Natürlich kann man auch einfach sagen, kipp irgendwelche Gerbstoffe rein. Aber das verursacht dann wieder andere Probleme. Lieber nehme ich eine anorganische Säure, als auf organische Säuren zurück zu greifen.
Und ja, seit ich mich hier angemeldet habe, finde ich eben manche Probleme gar nicht so problematisch. Die sind einfach zu lösen und das schreibe ich.
 
@ultramarinblau: In meinem 20er Cube läuft eine simple BioCO² "Anlage" von De****le, gibt´s komplett für 7 - 10€. Wäre für nen ersten Test imho ideal.
Für meinen 60er Cube habe ich eine erweiterbare Druckgas CO² Anlage mit Nachtabschaltung, damit kann man mehrere Becken betreiben, die liegt bei etwa 135€ von US Aquaristik. Die Druckgasflasche ist allerdings nicht ganz so unscheinbar, steht bei mir im Unterschrank, der Glasdiffusor ist dafür recht klein und fällt im Becken nicht auf.
 
@ sharkhunter: Genau diese Bio-Anlage hatte ich bereits ins Auge gefasst um mir die Wirkung erst mal für einen Monat oder so anzugucken. Ich hab in den letzten Monaten oft viel zu schnell viel zuviel Geld ausgegeben, für Sachen die sich als überflüssig erwiesen haben. Von Dennerle gibt es auch so ein Set mit hübschem Glasdiffusor, allerdings soll der Spaß auch gleich wieder 100 € kosten- für einen Testlauf definitiv zuviel.
Leider habe ich nicht die Möglichkeit, irgendetwas einfach im Schrank verschwinden zu lassen, es sei denn, ich fange an Löcher in die Rückwände meiner guten Schränke zu sägen.... Projekt für den nächsten Urlaub.
 
Die BioCO² Anlage von Dennerle kommt mit einem simplen "Huckepackhalter" - einem vorgefalteten Karton mit zwei Klebestreifen - damit kann man die Flasche stabil hinten am Becken verschwinden lassen. Den grünen Originalschlauch habe ich durch einen transparenten ersetzt, der Topper, über den das CO² verteilt wird, verschwindet unsichtbar in dem Urwald im Becken. Die Pflanzen explodieren geradezu unter der CO² Beimengung und der PH-Wert wird um etwa 0,5 - 0,7 gedrückt - obwohl das gar nicht mein Ziel war.

Da ich meine Schränke selber baue, habe ich entsprechende Anschlüsse, Platz und Durchbrüche gleich mit eingebaut. ;)
 
Ich möchte hier noch eine kleine Rückmeldung abgeben: Nachdem ich festgestellt habe, dass der PH gegen Ende der Beleuchtungszeit im 20er Becken sogar 8,5 erreicht, hab ich mir das Bio-Starter-Set zugelegt. Gleichzeitig verschneide ich wieder ein bißchen mit Osmosewasser, so dass ich jetzt bei GH 11 und KH 4-5 gelandet bin. Zunächst hat sich nicht viel getan, aber nach einer Grundreinigung des Eckfilters hab ich jetzt wieder eine wahrnehmbare Strömung und anscheinend eine gute CO2- Verteilung.
PH :7,7 ! Da kann man nicht meckern und die Tiger erfreuen sich an einer kleinen (Paffrath-) Terrasse.
Die nächste Anlage für das 2. ist auch schon besorgt.
 
Zurück
Oben