Get your Shrimp here

Vermehrungsproblem mit Yellow Fire

Hallo
Es liegt bestimmt am Wasser hast du weiches oder hartes Wasser?

Bei mir geht es so bei den Tiger und Cr Garnelen sie tragen Eier und ich sehe auch ab und zu Junge die aber nach einer Zeit alle verschwinden ich habe das Problem das die Tiger und Cr hartes Wasser brauchen.
Die gelben Garnelen hingegen vermehren sich bei mir wie die verrückten da ich in meiner gegend sehr weiches Wasser verwende.
Ich muss sagen Osmose Wasser würde ich nie verwenden weil manche Garnelen sehr empfindlich darauf reagieren deshalb sind auch deine Tiger eingegangen.
mfg
Jürgen
 
Einlaufzeit war 8 Wochen!!
Außerdem mische ich das Osmoosewasser!


MFg
Moosmann
 
Hallo
Es liegt bestimmt am Wasser hast du weiches oder hartes Wasser?

Bei mir geht es so bei den Tiger und Cr Garnelen sie tragen Eier und ich sehe auch ab und zu Junge die aber nach einer Zeit alle verschwinden ich habe das Problem das die Tiger und Cr hartes Wasser brauchen.
Die gelben Garnelen hingegen vermehren sich bei mir wie die verrückten da ich in meiner gegend sehr weiches Wasser verwende.
Ich muss sagen Osmose Wasser würde ich nie verwenden weil manche Garnelen sehr empfindlich darauf reagieren deshalb sind auch deine Tiger eingegangen.
mfg
Jürgen
Hi Jürgen,

andersrum...
CR brauchen eher weiches Wasser, so um die KH4 (ok, wenn sie in härterem Wasser gezogen wurden, geht auch härteres), die heteropodas (von denen die Gelben eine Farbvariante sind), mögen's gern etwas härter...

Cheers
Ulli
 
Ossmosewasser

Bitte, ich möchte nicht doof sterben, was ist Ossmosew.:confused:,
was meinst du denn zu den ganzen Aussagen, helfen die dir irgendwie weiter, war denn da schon was bei, wo du sagst, upps, das könnte seien?
liebe Grüße Rosi
 
Hi Moosmann,

lass uns rekapitulieren.
Deine Gelben tragen Eier, die Kleinen schlüpfen auch, sind dann aber nach einiger Zeit verschwunden.

Wenn Du sagst, Du hast einen Eheim-Kugelfilter, meinst Du dann den Aquaball?

Der ist definitiv NICHT garnelensicher. Ob er einen starken Sog erzeugt oder nicht, ist zweitrangig. Die Tierchen sind geradezu süchtig nach Filtermulm und gehen aktiv in den Filter.

Dem solltest Du einen Nylonstrumpf überziehen, wirst sehen, dass es dann besser klappt.

Dessenungeachtet solltest Du Dir Gedanken machen, ob ein regelmäßiger Wasserwechsel nicht doch besser wäre. Nicht alles, was sich im Wasser so ansammelt, kann man mit Tröpfchentests messen...

Du schreibst, Dir sind schon Tiere nach einem Wasserwechsel gestorben. Wie hast Du denn das damals gemacht? Wasser direkt aus dem Hahn ins Becken?
Wenn die Wasserwerke gechlort hatten, war möglicherweise das auch das Problem, Chlor ist sehr giftig für die Tiere. Da hilft es, das Wasser über eine Brause zu entnehmen (Duschkopf o.ä.), so dass es richtig verwirbelt wird, das treibt das Chlor aus. Außerdem sollte das Wasser noch etwa einen Tag abstehen.

Cheers
Ulli
 
Ja ich meine damit eine Aquaball!
Wasserwechsel werde ich auch dämnöchst einführen!

Danke..!
 
Problem

Hallo und guten Abend,
bist Du jetzt erstmal damit zufrieden ,oder möchtest Du noch etwas wissen,
liebe Grüße Rosi:)
 
Zurück
Oben