Get your Shrimp here

Vermehrung

lysnoire

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
10. Jun 2010
Beiträge
954
Bewertungen
136
Punkte
10
Garneleneier
10.818
Hallo an alle,

ich bin neu hier, hab zwar selber NOCH keine Garnelen, bin gerade erst dabei, mein Aquarium einzurichten.

Nachdem ich mir schon einiges angelesen habe, stelle ich mir die Frage: Wohin mit dem "Zuviel" an Nachwuchs? (Falls dieser sich überhaupt einstellt :D )

Was macht ihr mit Tieren, die ihr aus Zuchtgründen von den anderen "aussortiert"? Lassen sich solche Tiere online, in Läden oder anderweitig gut verkaufen oder verschenken und wenn ja, wo?

Ich befürchte einfach, dass das Becken irgendwann explodiert und ich die Nelen stapeln muss ;) Ein weiteres Becken möchte ich eigentlich nicht für den Fall der Fälle.

Oder ist es sogar so, dass die Geburtenrate irgendwann stagniert?

Liebe Grüße :)
 
Hallo,

Grundsätzlich findet man hier im Forum fast immer Abnehmer. Das heisst du könntest hier jemand deine Tiere abgeben oder verschencken. Ich habe auch schon gehört das sich die Vermehrung einfach einstellt wenn es zu viele sind. Allerdings kann ich dir das nicht Garantieren.
:)


grüsse Jannis
 
Hallo,
also ich habe da andere Erfahrungen in Bezug auf Abnahme der Garnelen. Zoogeschäfte nehmen keine ab, da sie die in Quarantäne setzen müssten nach den Bestimmungen und privat findet man nur Abnehmer im Bekanntenkreis, denn wenn man nicht verschicken will, sind die Leute dann doch zu faul zum Abholen (oder zu weit weg) und dass sich die Vermehrung einstellt, darauf kann man bei manchen Garnelen lange warten...
Gruß Eva
 
Danke erst einmal für die Antworten.

@ Eva: Wie machst du das dann mit dem Nachwuchs? Deine Wohnung mit Aquarien vollstellen *scherz*

Was haltet ihr außerdem von Garnelen, deren Nachwuchs in Brackwasser aufwachsen müsste? In einem Süßwasseraquarium würden die dann einfach absterben oder wie?!

Gruß, Corinna
 
Hallo Corinna,
das sind meist Garnelen die Larven ins Wasser abgeben, das sind dann keine Junggarnlen.
Da diese Larven Brack- bzw. Salzwasser benötigen sterben die innerhalb weniger Tage.
Dazu zählen zum Beispiel die Amanogarnelen.
 
Hallo

ich wäre ja erst mal froh wenn ich Nachwuchs hätte:(

LG Uta
 
Naja, falls dieser sich nicht einstellt, habe ich damit auch kein Problem. Ich will einfach vermeiden, dass ich irgendwann ZU viele habe und es eine Qual für die Tiere in dem kleinen Becken ist...

Würdet ihr mir daher zu beispielsweise Amanogarnelen raten oder dazu, den Nachwuchs abzugeben, um eine früher oder später konstante Populationsgröße im Becken zu erreichen?

Danke für die Antworten :)
 
Also mir nimmt mein Händler den Überschuss gegen Bares ab oder aber ich inseriere die Tiere und verkaufe sie so. Probleme den Nachwuchs *los zu werden* hatte ich noch nie.
 
Krabbencocktail oder -salat ist eigentlich immer ganz beliebt! :P

Nee, Spaß beiseite, warte erstmal ab, ob sich bei Dir überhaupt Nachwuchs einstellt. Wenn ja, freu Dich! Und dann kannste immer noch überlegen, was Du machst, denn bis ein Becken voll ist, vergehen schon ein paar Monate.
Im Wirbellosen Auktionshaus wirste eigentlich immer alles los, kommt halt nur auf den Preis an!
 
Alles klar, dann werd ichs wohl so machen :)

Und nein, ich hab nicht vor, mir einen bunten Krabbensalat schmecken zu lassen :D
 
Danke erst einmal für die Antworten.

@ Eva: Wie machst du das dann mit dem Nachwuchs? Deine Wohnung mit Aquarien vollstellen *scherz*

Ja, eigentlich schon ein bisschen. Ansonsten warte ich drauf, dass sich vielleicht irgendwie ein Gleichgewicht einstellt oder aber ab zu den Fischen, die freuen sich über frische Proteine.
Gruß Eva
 
Zurück
Oben