Vielen Dank für eure Antworten.
Bei 150€+ für eine Daytime kann eine NoName Leiste für 5€ ruhig schneller kaputt gehen Wenn ich das richtig sehe, werden die Leisten mit einem Stecker verbunden und am Ende muss man dann noch ein Netzteil anschließen. Das sieht prinzipiell erstmal so aus, als könnte man das recht gut bewerkstelligen.
Ich verstehe, dass Daytime im Moment so ziemlich alternativlos am Markt ist, wenn es um fertige Beleuchtungen für das Aquarium geht, aber auf der anderen Seite liegt der Preis etwa bei dem Doppelten von dem, was realistisch wäre. Das kommt wohl durch mangelnde Konkurrenz und dem Fakt, dass es ein Hobby ist. Bei Produkten für Hobbies sind die Menschen prinzipiell bereit mehr zu bezahlen und das wird hier konsequent genutzt.
Nichtsdestotrotz muss man bei der Daytime neidlos anerkennen, dass der Aufbau und die Flexibilität der Cluster-Variante nahezu perfekt ist. Qualität hat eben ihren Preis
Ob und wie sich die verwendeten LEDs von Waltron (Daytime) und der NoName-Leiste unterscheiden weiß ich natürlich nicht.
zu den oben verglichenen Leisten von Mobi (Martin):
1x China hat 7,2W
die Daytime hat 24W
Wenn man die also miteinander vergleichen möchte, sollte man 3x NoName vs. 1x Daytime eco 60.3 vergleichen.
Dann wird der Unterschied noch geringer ausfallen denke ich.
In 1 Cluster sind 27 LEDs die mit 10W bestromt werden.
Eine Leiste hat 36 LEDs mit 7,2W.
Die logische Konsequenz daraus ist, dass die Cluster im Verhältnis zu ihrer Größe ein besseres Licht machen MÜSSEN, ansonsten wäre die Lichtausbeute der Daytime Cluster im Bezug auf Lumen/Watt schlechter als die der NoName-Leisten.
Bei 150€+ für eine Daytime kann eine NoName Leiste für 5€ ruhig schneller kaputt gehen Wenn ich das richtig sehe, werden die Leisten mit einem Stecker verbunden und am Ende muss man dann noch ein Netzteil anschließen. Das sieht prinzipiell erstmal so aus, als könnte man das recht gut bewerkstelligen.
Ich verstehe, dass Daytime im Moment so ziemlich alternativlos am Markt ist, wenn es um fertige Beleuchtungen für das Aquarium geht, aber auf der anderen Seite liegt der Preis etwa bei dem Doppelten von dem, was realistisch wäre. Das kommt wohl durch mangelnde Konkurrenz und dem Fakt, dass es ein Hobby ist. Bei Produkten für Hobbies sind die Menschen prinzipiell bereit mehr zu bezahlen und das wird hier konsequent genutzt.
Nichtsdestotrotz muss man bei der Daytime neidlos anerkennen, dass der Aufbau und die Flexibilität der Cluster-Variante nahezu perfekt ist. Qualität hat eben ihren Preis
Ob und wie sich die verwendeten LEDs von Waltron (Daytime) und der NoName-Leiste unterscheiden weiß ich natürlich nicht.
zu den oben verglichenen Leisten von Mobi (Martin):
1x China hat 7,2W
die Daytime hat 24W
Wenn man die also miteinander vergleichen möchte, sollte man 3x NoName vs. 1x Daytime eco 60.3 vergleichen.
Dann wird der Unterschied noch geringer ausfallen denke ich.
In 1 Cluster sind 27 LEDs die mit 10W bestromt werden.
Eine Leiste hat 36 LEDs mit 7,2W.
Die logische Konsequenz daraus ist, dass die Cluster im Verhältnis zu ihrer Größe ein besseres Licht machen MÜSSEN, ansonsten wäre die Lichtausbeute der Daytime Cluster im Bezug auf Lumen/Watt schlechter als die der NoName-Leisten.