Get your Shrimp here

Vergleich LED-Beleuchtungen 5630 SMD- Stripe, Dennerle 5.0, DiY

Vielen Dank für eure Antworten.
Bei 150€+ für eine Daytime kann eine NoName Leiste für 5€ ruhig schneller kaputt gehen ;) Wenn ich das richtig sehe, werden die Leisten mit einem Stecker verbunden und am Ende muss man dann noch ein Netzteil anschließen. Das sieht prinzipiell erstmal so aus, als könnte man das recht gut bewerkstelligen.
Ich verstehe, dass Daytime im Moment so ziemlich alternativlos am Markt ist, wenn es um fertige Beleuchtungen für das Aquarium geht, aber auf der anderen Seite liegt der Preis etwa bei dem Doppelten von dem, was realistisch wäre. Das kommt wohl durch mangelnde Konkurrenz und dem Fakt, dass es ein Hobby ist. Bei Produkten für Hobbies sind die Menschen prinzipiell bereit mehr zu bezahlen und das wird hier konsequent genutzt.
Nichtsdestotrotz muss man bei der Daytime neidlos anerkennen, dass der Aufbau und die Flexibilität der Cluster-Variante nahezu perfekt ist. Qualität hat eben ihren Preis ;)
Ob und wie sich die verwendeten LEDs von Waltron (Daytime) und der NoName-Leiste unterscheiden weiß ich natürlich nicht.

zu den oben verglichenen Leisten von Mobi (Martin):
1x China hat 7,2W
die Daytime hat 24W
Wenn man die also miteinander vergleichen möchte, sollte man 3x NoName vs. 1x Daytime eco 60.3 vergleichen.
Dann wird der Unterschied noch geringer ausfallen denke ich.

In 1 Cluster sind 27 LEDs die mit 10W bestromt werden.
Eine Leiste hat 36 LEDs mit 7,2W.
Die logische Konsequenz daraus ist, dass die Cluster im Verhältnis zu ihrer Größe ein besseres Licht machen MÜSSEN, ansonsten wäre die Lichtausbeute der Daytime Cluster im Bezug auf Lumen/Watt schlechter als die der NoName-Leisten.
 
Magst du mir mal ein Foto von der Lampe zeigen?^^ Könnte man mit solch einer Lampe anspruchvollere Pflanzen pflegen?
 
Klar, also die hier läuft bei 80%
ImageUploadedByTapatalk1429209659.762141.jpg
ImageUploadedByTapatalk1429209716.643311.jpg
Und besteht aus
0,8m Warmweiß
0,8m RGB
0,8m Kaltweiß
Und ca 2m Kaltweiß mit plant Red

Die rgb hat Spezial licht so das das rot auch den pflanzen Wachstum dient.

Eigentlich ist das Becken heller aber die Schwimmpflanzen Decke ist gerade ziemlich dicht. Gekühlt wird das Ganze mit einer kleinen Pumpe die das Wasser durch die Stripes pumpt
ImageUploadedByTapatalk1429210031.602166.jpg

Und das ist mein Cube
ImageUploadedByTapatalk1429210103.061455.jpg
ImageUploadedByTapatalk1429210125.931824.jpg
ImageUploadedByTapatalk1429210166.022508.jpg

Der läuft auf ich denke ca 60% sieht man ja auf dem Dimmer Bild. Da drüber sind 2x 0,25 m Kaltweiß smd 7020 in ip68 also wasserdicht. Er wird nicht aktiv gekühlt nur eben durch die aluprofile und wird nicht mal handwarm.

Lg
Andre


Lg
Andre
 
Geht das auch ohne WaKü oder wird die Lampe dann zu heiß?
 
Geht das auch ohne WaKü oder wird die Lampe dann zu heiß?
Kommt drauf an je nach dem wie du dimmst da sie bei mir in der geschlossen Abdeckung laufen werden die ohne Kühlung schon so 60 Grad heiß. Je kühler die LEDs sind um so länger leben sie ja deswegen versuche ich den Hitzestau zu verhindern man könnte sie wahrscheinlich auch mit 1-2 Lüftern kühlen aber ich fand diese Methode am einfachsten jetzt werden sie nur noch 25 Grad warm und ich kann mir die Aquarium Heizung sparen ;-) aber es gibt auch noch keine Langezeit Tests ob sie bei höhere Temperaturen schneller kaputt gehen. Ich habe meine jetzt ca 1 Jahr in Betrieb und steuere zwecks Tagessimulation das ganze über einen tc420.


Lg
Andre
 
Zurück
Oben