Bernhard E.
GF-Mitglied
Nein wenn bei dir Smilies in 2mg/l happy sind, dann alle Zweifel und Argumente im Erdboden verschunden.
Es bedarf keiner Diskussion mehr.
Es bedarf keiner Diskussion mehr.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich kenne keinen, der Bienenarten in diesem Wasser erfolgreich hält und auch noch vermehrt.
hey
Ich hab gelesen, das man bei einem Hohen PO4 wert, bestimmte Filtermedien einbringt - welche filtermedien sind das?
Meine Mutter hat ein 240l Becken und hat einen PO4 Wert von 4mg/l - hab damit noch keinerlei erfahrungen, muss mich erst ordentlich einlesen...
ich wuerde behaupten das hier der Uebeltaeter ist. Zu hohe KH und auch der PH ist imho zu hoch.Ph 8,0 GH 14 KH 7 (vor wie nach WW)
Bei den Wasserwerten und Crystal Reds, ist es eher wahrscheinlich, dass sie den hohen PH-Wert bzw. das harte Wasser nicht vertragen. Das ist nur meine Meinung, jetzt dürft ihr euch wieder weiter um das Phosphat kloppen.
ICH habe damit keine Probleme - mein Becken verbraucht allerdings auch sehr viel da stark bepflanzt und viel Licht drueber ist.
Du weißt aber schon das es meist nicht am versterben der Bees liegt, gell?Aquascaper fahren die Becken in einem schmalen Grad, ich habe in vielen Blogs tolle Scapingbecken mit der Anmerkung "das neues Zuhause meiner Bees".Nach wenigen Wochen folgten Posts mit "Habe Becken neu gemacht", oder so ähnlich.
Hier gebe ich dir ausnahmslos recht!Viele Stoffe stehen in Verbindungen (Gleichgewichte) gegenüber, Phosphate stehen in einer Verbindung zu Calcium und Magnesium (intra corpus) .Also das hat nichts mit Schwermetallen zu tun.Hier würde z.B. Eisenhydroxid zum tragen kommen, die meisten Phosphat-Absorber bestehen aus Eisen(II)Hydroxid (Rost).
Da wirst du aber bestimmt auch eine auf deine Pflanzen abgestimmte Düngung anwenden, den diese 2mg/l wirst du - so denke ich - ja auch nicht dauerhaft haben. Meine damit, das der Wert von TWW zu TWW ja auch schwanken wird. Oder hast du eine automatische Düngeanlage installiert, die per Phosphatüberwachung agiert?Bei mir leben auch meine Smile Bienen in 2mg/l und vermehren sich wunderbar.