Hallo Steffi,
nun haben wir ja das ganze Ausmaß der Katastrophe in Worten hier stehen.
Ich hoffe, Du findest eine Lösung, die dann doch noch einige Garnelen retten kann. Das wird nun leider eine Menge Lehrgeld kosten, das tut mir Leid für Dich und Deine Tiere.
Derartige Eingriffe ins System kann man durchaus vornehmen, aber immer nur einen Schritt zur Zeit, dann nach längerer Zeit den nächsten, Garnelen sind halt sensibel.
Ich habe selbst auch schon aus Unwissenheit wirklich grobe Fehler hinter mir und mit viel Lesen und vor allem meiner jetzigen Einstellung "erst fragen, dann handeln" hoffe ich, zukünftig meinen Schützlingen eine angenehme Umgebung bereithalten zu können.
Ich hoffe, Du bekommst das nun noch in den Griff. In Zukunft: frage doch lieber vorher hier. Es gibt keine dummen Fragen und mir ist noch nicht aufgefallen, dass jemand keine Hilfe erhalten hätte.
Dafür sind wir doch da.
Pflanzen wegen Schneckenplage zu entsorgen, ist auch nicht notwendig. In einem funktionierenden Aquarium regeln sich Schneckenpopulationen mit der Zeit, zur Not kann man - soweit ethisch vertretbar - eingreifen, indem man zum Beispiel die Gelege entfernt und somit weitere Vermehrung bremst. Solange die Schnecken die Pflanzen nicht niedergemäht haben, sehe ich keinen Grund, Pflanzen zu entfernen. Ich selbst hatte nur tatsächlich mal "zu viele" TDS in meinem Aquarium. Dort füttere ich recht viel Staubfutter und sie bekamen mehr ab, als gedacht... auch für diese "Plagegeister" fand ich Abnehmer - ich habe sie halt verschenkt und nun haben 8 Aquarien auch TDS, die den Kies umgraben und ein Kugelfisch freut sich über lecker Essen
Auch wenn das jetzt keiner lesen möchte... dieser Thread kann für viele andere Anfänger mal eine sehr nützliche Lektüre sein.
Kopf hoch und bewahre die Ruhe. Ein zweites Mal passiert Dir das bestimmt nicht.
LG
Tanja
nun haben wir ja das ganze Ausmaß der Katastrophe in Worten hier stehen.
Ich hoffe, Du findest eine Lösung, die dann doch noch einige Garnelen retten kann. Das wird nun leider eine Menge Lehrgeld kosten, das tut mir Leid für Dich und Deine Tiere.
Derartige Eingriffe ins System kann man durchaus vornehmen, aber immer nur einen Schritt zur Zeit, dann nach längerer Zeit den nächsten, Garnelen sind halt sensibel.
Ich habe selbst auch schon aus Unwissenheit wirklich grobe Fehler hinter mir und mit viel Lesen und vor allem meiner jetzigen Einstellung "erst fragen, dann handeln" hoffe ich, zukünftig meinen Schützlingen eine angenehme Umgebung bereithalten zu können.
Ich hoffe, Du bekommst das nun noch in den Griff. In Zukunft: frage doch lieber vorher hier. Es gibt keine dummen Fragen und mir ist noch nicht aufgefallen, dass jemand keine Hilfe erhalten hätte.
Dafür sind wir doch da.
Pflanzen wegen Schneckenplage zu entsorgen, ist auch nicht notwendig. In einem funktionierenden Aquarium regeln sich Schneckenpopulationen mit der Zeit, zur Not kann man - soweit ethisch vertretbar - eingreifen, indem man zum Beispiel die Gelege entfernt und somit weitere Vermehrung bremst. Solange die Schnecken die Pflanzen nicht niedergemäht haben, sehe ich keinen Grund, Pflanzen zu entfernen. Ich selbst hatte nur tatsächlich mal "zu viele" TDS in meinem Aquarium. Dort füttere ich recht viel Staubfutter und sie bekamen mehr ab, als gedacht... auch für diese "Plagegeister" fand ich Abnehmer - ich habe sie halt verschenkt und nun haben 8 Aquarien auch TDS, die den Kies umgraben und ein Kugelfisch freut sich über lecker Essen

Auch wenn das jetzt keiner lesen möchte... dieser Thread kann für viele andere Anfänger mal eine sehr nützliche Lektüre sein.
Kopf hoch und bewahre die Ruhe. Ein zweites Mal passiert Dir das bestimmt nicht.
LG
Tanja