Get your Shrimp here

Vergiftung bei Garnelen was tun?

Hallo Steffi,

nun haben wir ja das ganze Ausmaß der Katastrophe in Worten hier stehen.
Ich hoffe, Du findest eine Lösung, die dann doch noch einige Garnelen retten kann. Das wird nun leider eine Menge Lehrgeld kosten, das tut mir Leid für Dich und Deine Tiere.

Derartige Eingriffe ins System kann man durchaus vornehmen, aber immer nur einen Schritt zur Zeit, dann nach längerer Zeit den nächsten, Garnelen sind halt sensibel.
Ich habe selbst auch schon aus Unwissenheit wirklich grobe Fehler hinter mir und mit viel Lesen und vor allem meiner jetzigen Einstellung "erst fragen, dann handeln" hoffe ich, zukünftig meinen Schützlingen eine angenehme Umgebung bereithalten zu können.

Ich hoffe, Du bekommst das nun noch in den Griff. In Zukunft: frage doch lieber vorher hier. Es gibt keine dummen Fragen und mir ist noch nicht aufgefallen, dass jemand keine Hilfe erhalten hätte.
Dafür sind wir doch da.

Pflanzen wegen Schneckenplage zu entsorgen, ist auch nicht notwendig. In einem funktionierenden Aquarium regeln sich Schneckenpopulationen mit der Zeit, zur Not kann man - soweit ethisch vertretbar - eingreifen, indem man zum Beispiel die Gelege entfernt und somit weitere Vermehrung bremst. Solange die Schnecken die Pflanzen nicht niedergemäht haben, sehe ich keinen Grund, Pflanzen zu entfernen. Ich selbst hatte nur tatsächlich mal "zu viele" TDS in meinem Aquarium. Dort füttere ich recht viel Staubfutter und sie bekamen mehr ab, als gedacht... auch für diese "Plagegeister" fand ich Abnehmer - ich habe sie halt verschenkt und nun haben 8 Aquarien auch TDS, die den Kies umgraben und ein Kugelfisch freut sich über lecker Essen ;)

Auch wenn das jetzt keiner lesen möchte... dieser Thread kann für viele andere Anfänger mal eine sehr nützliche Lektüre sein.

Kopf hoch und bewahre die Ruhe. Ein zweites Mal passiert Dir das bestimmt nicht.

LG
Tanja
 
Hallo Ihr Lieben, also von den Garnelen haben ca 10 stck überlebt. Zuvor waren es 30.
Das tut weh. Nun ja. Nach einem wasserwechsel wurden die Tiere wieder an ihr soil Wasser gewöhnt und sie verhalten sich normal. Die Schneckenplage ergab sich wohl aus zuviel Guppyfutter. Mit dem absammeln der Gelege bin ich nicht mehr nachgekommen. Nun ja mein Sohn hat fleißig gefüttert trotz verbot. Daher sind die nie weniger geworden. Ich habe jetzt das Futter zumal garnelenfutter ja auch nicht günstig ist eingesperrt.
Wir haben das Problem das unser Sohn mit 10 jetzt aufgrund einer geistigen Behinderung auf dem Stand von 5 ist. Er möchte natürlich auch Aquarium wie seine Zwillingsschwester, aber es ist halt dich noch schwieriger bei ihm. Nun der neuaufbau sollte eigtl. Freude bringen und ist jetzt doch in ziemlichen Stress ausgeartet. Das tut mir schon sehr leid. Wir wollten es schöner machen und nun solche Verluste... Zumal die kleinen blauen ja nicht mal um die Ecke angeboten werden. Es Waren ausselektiere Blue Dream... Nun werden wir in Ruhe beobachten und sehen was passiert.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Magst du das vielleicht noch etwas genauer definieren? Ich sehe da noch einen Punkt, an dem Umdenken angesagt sein könnte.
Ich glaube ich weiß was du meinst. Schnecken halten das Becken sauber. Wahrscheinlich hätte ich auch nichts gegen die phs gehabt oder Tds aber Blasenschnecken finde ich ecklig. Weiß auch nicht warum. Das die sich so vermehrt haben hat ja unter anderem den Grund in der Fütterung wie ich nach langem Nachhacken heraus gefunden habe. Die Nester hatte ich schon angesammelt aber die haben so versteckt gebrütet...


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Hallo Steffi,
ich freue mich mit... warum? Hey, es gibt Überlebende :hurray:
Nun, Überfütterung im Aquarium kommt der Schneckenpopulation immer zu Gute, guck, der Grund dafür ist gefunden. Guppys sind dauernd hungrig... aber einen einzelnen muss man in der Tat nicht großartig füttern.

Du hast es bestimmt nicht leicht. Einem Kind beizubringen, wo die Grenzen liegen, ist halt eine wichtige Aufgabe. Wenn es aus den gegebenen Umständen heraus nicht anders möglich ist, so hast Du eine sinnvolle Lösung gefunden, indem Du das Futter außer Reichweite Deines Sohnes gebracht hast. Ich hoffe, er kann die Enttäuschung überwinden, wenn Du ihm anschaulich (ohne Vorwurf) erklärst, warum das Futter nun weggesperrt ist.

Wenn Dir Blasenschnecken zuwider sind... Guppy und Garnelen würden sie wohl gern essen, musst sie nur mundgerecht zerdrücken :leaving:
Mein Freund hatte in seinem Aquarium auch mal sehr viele BS. Dann erfuhr er, dass die gern gegessen werden, und da er jede Menge Fische in seinem AQ hat... gibt es dort heute keine Blasenschnecken mehr ;)

Alles Gute für die Zukunft Deiner Überlebenden. 10 Garnelen... da sind bestimmt männliche und weibliche dabei, dann werden es später hoffentlich wieder mehr.

LG
Tanja
 
Doch, habe ich.
Ich finde es weniger verwerflich, Schnecken zu verfüttern, als sie zu entsorgen. Ich mag Schnecken und habe kein Aquarium ohne diese putzigen Helferlein.

Ich habe aber auch schon einige TDS als Kugelfischfutter abgegeben oder anderweitig verschenkt und andere setzen sich eine Raubschnecke ins Aquarium. Es gibt immer eine Lösung, die nicht im Porzellanexpress endet.

Meine Posthörnchen werden neuerdings durch meine Amanogarnelen und Krebse dezimiert... und das ohne, dass ich sonderlich viele PHS hätte. Da habe ich nun den umgekehrten Fall und habe eine Schneckenvase angelegt, um PHS auch weiterhin in allen Becken haben zu können. Und ich habe das Glück, in den KaFi Becken keine Fressfeinde für PHS zu haben, auch dort dürfen sie sich in aller Ruhe vermehren.

Ich habe nur eine "große" Blasenschnecke und die finde ich einfach faszinierend! Die ist schnell unterwegs und putzt fleißig. Nachwuchs habe ich dort ganz wenig, aber darf gern mehr werden, sie sind sehr nützlich. Ich habe zwei kleine gefunden... die wohnen nun direkt in der Schneckenvase :)

Blasi kam mal als blinder Passagier mit Pflanzen (von Privat) mit und ich dachte mir: Oh, eine neue Schneckenart, mal schauen, ob die bei mir wohnen mag.

LG
Tanja
 
Schnecken sind ein hervorragender Proteinlieferant für die Garnelen - die Tiere reißen sich regelrecht darum!
Verfüttern ist allemal besser als im Klo zu entsorgen!
 
Hi!
Ich habe mir, neben dem weniger Füttern, zwei oder drei raubschnecken reingesetzt( ich weiß nicht mehr wieviele es waren da sie sich vermehrt haben) und muss sagen, alles pendelt sich ein! Wenn du viel beifütterst werden die raubschnecken sich auch da bedienen, wenn du sehr wenig fütterst kümmern Sie sich um die anderen Schnecken!
Viel Erfolg noch und hoffentlich war es das jetzt mit der Talfahrt und es gibt ab jetzt nur noch freudige Ereignisse:) LG Anka


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Vielen Dank noch für Eure Antworten. Also die zehn Garnelen Leben noch. Puuuh... Jetzt würde ich gern die noch wartenden Pflanzen einsetzen. Hoffentlich geht alles gut.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Also irgendwas stimmt doch mit den Pflanzen nicht. Die Tiere wurden gleich wieder komisch. Hmm, Cabomba kenn ich nicht dafür das sie den Tieren was tun, Lobelie vielleicht?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
die pflanzen als solche sind nicht das problem.
es werden wohl noch ordentlich düngerückstände aus der gärtnerei an ihnen haften.
bitte wieder rausnehmen und weiter wässern (die täglichen wasserwechsel in dem pflanzeneimer nicht vergessen)
 
Hab ich gleich gemacht, jetzt sind die aber schon recht lang im Eimer wenn auch mit wasserwechsel. Aber gehen die nicht wegen fehlenden Licht kaputt? Der Eimer steht immer am offenen Fenster


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Oh no!
Das ist ja blöd :(
Was wenn du sie einfach entsorgst und neue Pflanzen kaufst? In aquariengeschäften gibt es manchmal Pflanzen die schon etwas länger da sind und somit schon länger gewässert sind!
Das ist bei mir bis jetzt immer gut gegangen, aber ich habe auch einen guten Shop ...
Viel Glück!!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
huhu,

lieber kaputte pflanzen als tote garnelen...
beim nächsten mal am besten von privat kaufen, da musst du nicht wässern ;)
 
Also ihr habt recht ich schau jetzt nach privaten Pflanzen. Nochmal gebe ich das Risiko nicht ein.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ich habe mir, neben dem weniger Füttern, zwei oder drei raubschnecken reingesetzt( ich weiß nicht mehr wieviele es waren da sie sich vermehrt haben) und muss sagen, alles pendelt sich ein!
Genau. Pendelt sich alles ein. Ich hatte vorher ein 54er mit 200-300 PHS+BS+TDS. Dann setzte ich 3 Helenas ein. Nach einem Jahr hatte ich NULL PHS/BS/TDS, dafür aber 18+ hungrige Helenas, sowie mehrere Schneckenvasen auf der Fensterbank zur Nachzucht von Futterschnecken.

Manchmal ist es sinnvoller, die Ursache eines Problems zu beheben, als sein Symptom. Hier war es ja das exzessive Füttern durch Nelenmoms Sohn. Das Futter ist nun weggeschlossen - prima. Vielleicht vereinbarst du mit ihm ein Fütterungsritual: Du gibst ihm die zu verfütternde Menge in die Hand, und er darf es ins AQ werfen. Dann hat er dennoch eine verantwortungsvolle Aufgabe, aber du trotzdem die Fäden in der Hand. :)
 
Zurück
Oben