Get your Shrimp here

Vergesellschaftung mit Black Molly?

daisy01

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2010
Beiträge
984
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
8.710
Hallo zusammen,

so ca. im April habe ich ein 112 l Becken frei:hurray:. Ich habe mich dazu entschlossen, Krebse einzusetzen, welche,weiss ich noch nicht so genau. Es gibt so viele, dir mir gefallen würden, z. B. CPO:confused:, aber dann 3 oder 4 :confused:oder was grösseres:confused:, dann nur 1 Paar. Als Fische würde ich gern ein paar Black Mollys dazusetzen:confused:. Bepflanzung robust + Schwimmpflanzen, Filterung über Eheim AF, Kies z. Zt. feiner Dennerle, Neuseelandgrasmatten (können aber raus). Garnelen kommen keine dazu, dafür habe ich 2 Artenbecken.

Über die SuFu bin ich nicht wirklich fündig geworden. Wäre die Vergesellschaftung ein Problem? Hätte auch noch einen ca. 8 cm grossen Ancistrus-Wels, den ich dazusetzen könnte (aber nicht unbedingt muss):confused:.

Ich fange jetzt schon an, mich zu informieren, dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite und die Entscheidung, welche Krebse, fällt mir dann auch leichter. Entsprechende I-Net-Seiten habe ich schon durchforstet, Bücher kommen auch noch dazu.

Danke schonmal für die Antworten. Ihr könnt auch Vorschläge machen, was für schöne Fische ich statt der Mollys dazusetzen kann. Z. Zt. sind Endler drin, diese werden aber in ein grösseres Becken gesetzt oder hergegeben.

LG Gudrun :)
 
Hallo Gudrun,

schön dass du dich erstmal umhörst.
VG mit fischen ist in der regel nicht soo erfolgreich. je nachdem welche krebsart sind black mollies nicht soo toll.
es gibt auch ein paar freidlichere arten wie die cherax holthuisi zum beispiel. aber auch da ist es nur ein versuch. da die mollis ja nachts absinken sind sie für die krebse immer leichte beute.
als erstes solltest du wirklich überlegen welche krebse du möchtest..
ich habe gerade nachwuchs von cherax holthuisi black. die sind eher friedlich, gehen nicht so sehr an pflanzen.

black1.jpg

schwarz1.jpg


also wenn du interessiert bist ;)

dann gibts da auch noch den cherax peknyi http://www.aquarienkrebse.de/Tiger.html

mit CPOs solltest du KEINE fische zusammen setzen. sie sind in der regel sehr agressiv ihren mitbewohnern gegenüber..

nen ancristus hab ich bei meinen krebsen (außer den CPO) überall problemlos mit drin. der weiß sich auch zu behaupten

grüße
Natalie
 
Hi Natalie,

danke fürs erste. Die Seite habe ich schon von vorne bis hinten und umgekehrt durch. Da gibt es einige Arten, die in Frage kommen könnten, habe ich mal in ein einfaches Word-Dok. aufgenommen, Cherax orange tip, Roter Sumpfkrebs, blauer Floridahummer, Cambarus coosae, Cherax boa creek, Cherax irian jaya und natürlich der CPO, von dem ich möglicherweise eine Gruppe in diesem (dann Arten-)becken halten kann. Über diese Tiere habe ich natürlich erstmal nur Kurz-Infos gefunden, muss mich da noch entsprechend einlesen, aber hab ja Zeit.

Deine sind auch superschön, wäre auch eine Überlegung wert. Wahrscheinlich wird es wohl auch eine Cherax-Art. Aber im Moment kann ich natürlich keine Krebse einsetzen, aber wenn ich mich für diese Art entscheide, komme ich natürlich nochmal auf Dich zu.

Das wird wohl eine recht schwierige Entscheidung, weil es sooo viele schöne und interessante Krebse gibt.

Wenn Du noch einen interessanten Link hast, nur mal her damit, ich sauge alles auf. Die zwei auf dem Markt befindlichen Krebsbücher werde ich mir auch noch zulegen bzw. mir demnächst zu Geburtstag schenken lassen (mal sehen).

Ich möchte natürlich vor allem eine Art haben, die nicht unbedingt das ganze Becken "neu gestaltet", gibts aber offensichtlich.

Wenn das mit Fischen nicht geht, dann mache ich eben ein Artenbecken, ist nicht ganz so schlimm, dann sollten es aber schöne tagaktive Tiere sein, obwohl :confused: sind eigentlich alle irgendwie schön und ich freue mich schon darauf, sie im Becken beobachten zu können.

LG Gudrun :)
 
Hallo Gudrun,

puh, da kann ich dir nun auch nicht viel weiter helfen ;)
Ich halte außerdem noch blaue Floridakrebse (bitte nicht hummer sagem hummer leben im meer ;)) für mich persönlich sind denen 112l zu klein. da sollten krebse rein, die so um die 10cm erreichen nicht viel mehr.
daher würde ich auch den hoa creek und den irian jaya, sowie den roten sumpfkrebs (procambarus clarkii) ausschließen.
außerdem sind der blaue alleni und der rote clarkii abolute pflanzenvernichter ;) wenn man es mehr bepflanzt mag, dann sind die nicht 1. wahl ;)
schöne seite:
http://www.faszination-krebse.de/index.html
www.wirbellose.de
zum nachlesen und fragen stellen:
www.crustawelt.de

es gibt auch wirklich tolle alternativen zu den CPOs, findest du bei faszination.krebse

und um das ganze zu vervollständigen lies dir bitte unbedingt noch das hier durch: STichwort Krebspest
http://www.crustakrankheiten.de/crustakrankheiten/flusskrebskrankheiten/krebspest
http://ferraqua.de/dcms/startseite/die-krebspest

so, das wars wieder fürs erste.
liebe grüße
Natalie
 
Hi Natalie,

nee, die Entscheidung kannste mir natürlich nicht abnehmen. Aber Pflanzenvernichter möchte ich wirklich nich haben, ein bisschen Grün muss schon sein. Aber meine Auwahl habe ich von "Faszination Krebse" und "Aquarienkrebse.de" :confused:. Da würde von den grösseren Tieren ein Paar in diesem Becken leben können :confused:.

Ich lese noch auf jeden Fall gaaaanz viel weiter und danke für die Links über Krebspest, muss ich mir auch noch mal reinziehen.
 
Hallo Gudrun,

ich weiß, dass auf den meisten seite 80cm als ausreichend beschrieben sind für die grlßeren arten.
fragt man jedoch die leute, die diese tiere halten, dann sagen so gut wie alle 80cm ist grenzwertig oder zu klein.

viel erfolg noch beim stöbern ;)

grüße
 
Hi,

ich habe mich auf c...angemeldet, ich glaube schon, dass ich da irgendwie fündig werde und ich viele Sachen über Haltung usw. erfahre. Aber Deine gefallen mir richtig gut. Hast Du da öfter Nachwuchs? Interesse hätte ich ja schon, bloss ich muss warten, bis ich meine ca. 10-12 cm Axolotl habe, diese dann ca. 18-20 cm gross sind, damt sie zu den anderen grossen Axolotl ins Becken könnnen. Deswegen kann ich leider auch erst im April.

Wobei ..... menno, ich hab doch echt einen Riesenknall. Ich krieg nämlich noch ein 250 l Becken, wäre ja auch noch ne Variante. Dann kann ich ein grösseres für mein geplantes Riff kaufen :D. Ich such mal ein Plätzchen :D. In 250 l passen doch mehrere rein :D.
 
Hihi Hi Gudrun,

wenn du welche magst, kann ich die ohne weiteres auch bis april aufheben ;) hab ja noch ein aufzucht becken für die schwarzen stehen ;)
außerdem tragen die weiber schon wieder ein paar eier.
desweiteren gibt es hier im forum auch noch den hans (bei c...auch). der hält die auch und hat ab und an nachwuchs.

ansonsten will ich mich lieber nicht zu deinen plänen äußern *handvordenmund* diese sucht ist kaum aufzuhalten hehe

grüße
 
Hi Natalie,

ja, wäre schön, Hans hat mir im übrigen auch schon welche angeboten :hehe:. Auf jeden Fall hat er mir von den amerikanischen abgeraten, Thema: Krebspest, brauch ich nicht. Die Cherax orange tip gefallen mir auch ganz gut und natürlich die hoa creek (Hans meint, die könnten evtl. etwas versteckt bleiben,hmmm).

Kann man Deine und die Orange auch in ein Becken setzen oder lieber nicht? Gibts eigentlich wie bei den Garnelen auch ne Kreuzungstabelle oder kann man verschiedene Krebse gar nicht zusammen in einem Becken halten?

Wieviele kann ich denn in ein 250 l Becken setzen? Gibts da auch so eine Tabelle wie bei den Axos? Ich dachte bei dem grossen Becken an 1 Männchen und 2-3 Weibchen. Und dann gemischt?

LG Gudrun :)
 
Hi,

hier mal ein Foto von meinen bis jetzt ungenutzten Steinchen:

DSCI0533A.jpg

Kann ich die benutzen oder lieber nicht?
 
Hi Gudrun,

die steine kannst du auf jeden fall nutzen, egal welche krebse du nehmen magst.
und natürlich kannst du dir auch von hans welche nehmen ;)
die orange tip haben mir auch gefallen, hab mich aber dann eben für die black scorpion entschieden. das ist einfach ne optische entscheidung ;)

zum thema krebspest noch kurz. ich halte trotzdem südamerikaner sogar im gleichen haushalt wie die cherax. wenn man sich der gefahr bewusst ist, dann kann man diese tiere ohne weiteres halten. sie sind wirklich sehr interessant. sollten aber für dich eh ausfallen, da sie eben sehr pflanzenräuberisch sind in aller regel.

grüße
Natalie
 
Kann man Deine und die Orange auch in ein Becken setzen oder lieber nicht? Gibts eigentlich wie bei den Garnelen auch ne Kreuzungstabelle oder kann man verschiedene Krebse gar nicht zusammen in einem Becken halten?

LG Gudrun :)

Hi Gudrun,

Grundsätzlich kann man 2 verschiedene Krebsarten nicht in einem Becken halten, die killen sich.
 
Hi Hans,

habs inzwischen gelesen, alles geklärt. Ich habe heute noch ein bisschen gelesen, gelesen und gelesen.
 
Hi Gudrun,

Grundsätzlich kann man 2 verschiedene Krebsarten nicht in einem Becken halten, die killen sich.

Hallo Hans,

danke fürs schreiben. hab ich vergessen zu erwähnen ;) is halt verlass auf dich

grüße
Natalie
 
Meine CPO leben mit Black Mollys zusammen, sind warscheinlich eher ruhigere Tiere. Jedoch wenn sie die Möglichkeit haben einen zu erwischen, denk ich fressen die den auch. Bisher habe ich aber keine Fischverluste. Meine Red fire sind sogar so dreist und reiten auf CPO.

Soweit ich weiß sind die Cherax orange tip, so wie oben von Natalie fotografiert, sehr friedlich. Aber es kann halt immer mal einen verlust geben.
 
Hi,

ich werde, wenn überhaupt Fische, dann Platys dazuzu, schwimmen oben/Mitte, was jetzt nicht heissen soll, dass ein Krebs nicht doch mal ein Fischlein erwischt.
 
Hallo,

wie bereits per PN schon geklär,möchte ich auch hier kurz darauf hinweisen, dass es keine Cherax Sp. Orange Tip sind,sondern CHerax holthuisi var BLack

grüße
Natalie
 
Hi Natalie,

weiss ich doch, ich finde die doch gerade schön und vor allem gehen sie nicht an die Pflanzen (weitgehend). Ausserdem hast Du sie als aktiv beschrieben. Find ich toll und ich freu mich drauf.
 
Hi Dirk,

kann sein, aber meine Freude lässt mich blind werden.
 
Zurück
Oben