Get your Shrimp here

Vergesellschaftung im 54L Aquarium

William wallace

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jul 2008
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.892
Hallo Leute,
hab meal ein paar fragen.

Ich wollte mir ein 54L Aquarium zulegen. Als Besatz wollte ich gerne mehrer Arten Zwerggarnelen, eine Wels oder auch Zwei und ein oder zwei Krebse, da dachte ich an einen von der Art der Cherax.

Nun ein paar Fragen:

1. Geht so ein Besatz in einem 54L Becken ?
2. Welche Arten kann man mir empfehlen ?
Kann mir jemand ein paar Tips zu so einem Gesellschaftsbecken geben ?

Will die Tiere nicht quälen, deswegen frage ich bevor ich mir das alles zulege !

Danke ! Freue mich schon auf eure Antworten !:)
 
Ach so, was ich noch fragen wollte !

Oder ist es besser für den Krebsbesatz eine Art der Cambarellus zu nehemen ?

Hat jemand ein Tip ?

Danke
 
Hi

Wenn du die Tiere nicht quälen willst, dann würde ich dir von den Cherax vollkommen abraten. Kenne keine Cherax Art, die so klein bleibt, dass man sie bequem in 54 Liter halten kann.
Mit Cambarellus kann man da schon was schönes machen, die werden ja nicht so gross.
Was für Welse sollen da dann rein? Die gängigen Antennenwelse werden auf Dauer zu gross für das Becken.
Und bei mehreren Arten Zwerggarnelen musst du halt aufpassen, dass du Sorten hast die sich nicht kreuzen, da kommen dann meist nur so unscheinbare Tiere dabei raus und die Farben verlieren sich mit der Zeit.
 
Jope, Zwergkrebse & Zwerggarnelen könnte klappen!

Allerdings würde ich da bei 2-3 Krebsen bleiben & 1-2 Garnelenarten (besser einer)
z.B Red Fire (vermehrt sich sehr gut) & CPO (Passt farblich gut zueinander)

Welse würde ich weglassen, lieber noch ein paar größere Schnecken.
 
Könnt ihr mir ein paar Welsarten vorschlagen die zu so einem Becken passen ? Würde nämlich richtig gerne einen Wels haben !

Welche Arten der Cambarellus sind denn gut für mein Becken und kann man eigentlich mehrer Arten der Cambarellus in einem Becken halten ?

Oder machen die sich dann gegenseitg platt ?
 
Hallo "William" ....???

wäre toll, wenn du uns deinen Namen sagst, dann könnten wir dich richtig ansprechen.
Für so ein kleines Becken würde ich dir (aus eigener Erfahrung) zu eher kleinen Welsen raten z.B. otocinclus affinis sind klein, friedlich und "fleissig".
Von Ancistren würde ich auf jeden Fall im (Mini-) Nelenbecken abraten, habe selbst erst meinen rausfangen müssen...

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=110632
 
Hiho,

Ancistrus kann ich empfehlen. Die habe ich bei mir drin. Das ist sehr harmonisch. Habe vorher auch in anderen Foren gelesen das sie sich gut verstehen. Kann das nur bestätigen.
 
und in was für ein becken hast du die ancistrus denn drin?

ich habe ein pärchen antennen in meinen 60l becken und da ist schon maximale untergrenze. ich war anfangs noch unerfahren und könnt mich heute grün ärgern das ich die geholt habe denn sie wühlen mir alles im becken um was nicht niet und nagelfest ist :)

aber abgeben kommt nicht in frage ich liebe sie dennoch, nur würde ich nie wieder welche in so kleinen becken halten wollen in zukunft. ich schau mich auch schon nach was grösseren um.
 
Cool, danke für die schnelle Beantwortung.

Da hab ich gleich noch eine Frage.

Wie sollte denn am besten die Einrichtung des Beckens aussehen, wenn ich Garnelen, CPO`s und Welse in einem Becken habe ?

Die Tiere sollen sich ja schließlich wohl füheln !

Danke, mein Name ist übrigens Steffen !
Bin erst seit ein paar Tagen in diesem Forum dabei und es gefällt mir sehr gut !
 
Hiho,

2 Habe ich drin in meinem 54L Becken. Ja die können ganz schön Staub aufwirbeln...
 
Hiho,

2 Habe ich drin in meinem 54L Becken. Ja die können ganz schön Staub aufwirbeln...


Hallo,

...und in dem Becken leben auch noch Nelen ???


P.S. Hallo Steffen,

willst du eigentlich noch mehr Thread´s eröffnen zu ein und demselben Thema, oder reichen 4 für´s erste ???
 
Hallo,

Ancistrus kannst Du doch nicht in ein so kleines Becken packen; und wenn sie drin
sind wie ein User geschrieben hat und es geht gut - klar so ein Tierchen hat doch
keine Wahl.
Keine Fische, auch keine kleinen in so ein Becken, auch wenns natürlich hübsch
aussehen würde.
Eine garnelengerechte Einrichtung, läßt meiner Meinung nach auch gar keinen
Schwimmraum für Fische.

Gabi :)
 
Hiho,

nach meinen Informationen wachsen Ancistrus recht langsam. Meine Tiere sind 4-5 cm groß. Diese Fische sind auch nicht so die Schwimmer. Bis Ende des Jahres wollte ich mir ein anständiges Becken zulegen (200L minimum), da sollten dann alle genug Platz haben...

no panic...:cool:
 
hu

also bei meine 2 antennen geht die party ab wenn das licht ausgeht.
sie lassen sich nichmal mit futter ins helle locken...
 
Öhm, wie wäre es wenn du auf die Tips die dir in den anderen drei Themen gegeben wurden hören würdest?

--> Ich finde Cherax werden viel zu groß für ein 54l Becken ... und dann auch noch mehrere ... da wirst du nciht alzu lang Spaß dran haben.

--> Welse zu Krebsen ist keine gute Idee. Wenn da mal zwei die selbe Höhle bewohnen wollen kanns reichlich Stress geben. Außerdem werden Ancistrus eigentlich viel zu groß für ein 54l Becken.

--> Also entscheide dich entweder für Krebse und Garnelen oder für Welse und Garnelen. Dann aber bitte auch Arten, die sich bei der Beckengröße auch wohl fühlen.

PS: Das wird sich auch im nächsten Thread nicht ändern.
 
..........

PS: Das wird sich auch im nächsten Thread nicht ändern.



Jupp, genau das meinte ich oben !;)

Aber ich denke mal 1 oder 2 Thread´s wird er schon noch zu dem selben Thema erstellen....:mad::mad::mad:
 
Zurück
Oben