Je nach Temperaturdifferrenz zwischen Raum- und Aquarienwassertemperatur ΔT, der Abdeckung der Aquarien und der Bewegung der Wasseroberfläche Verdunstungsbeiwert Ó [g/(mbar*m²*h)] ) kommt es zu einer Verdunstung von 0,2 bis 8 Liter Wasser pro Tag pro 1qm Wasseroberfläche und je 1°C Temperaturdifferenz ΔT. Nicht nur die erwarteten Bauschäden sind beträchtlich sondern auch die Energieverschwendung ist erheblich, wenn man bedenkt wie viel Energie die Verdunstung von einem Liter Wasser verschlingt (2.258 kJ/kg).
Hier noch der Einfluss der Abdeckung und Wasseroberflächenbewegung auf den Verdunstungsbeiwert Ó
•abgedecktes Aquarium 0,5/(mbar*m²*h) je Grad Kelvin Lufttemperatur unter Wassertemperatur ΔT [K]
•offenes Aquarium ruhige Oberfläche 10/(mbar*m²*h)je Grad Kelvin Lufttemperatur unter Wassertemperatur ΔT [K]
•offenes Aquarium bewegte Oberfläche 20/(mbar*m²*h) je Grad Kelvin Lufttemperatur unter Wassertemperatur ΔT [K]
Vielleicht regen ja diese Zahlen den/die eine/n oder andere/n zum Nachdenken an