Get your Shrimp here

Vallisnerien und Wasserpest schwächeln im neuen Aqua

Marie276

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
17
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.574
Hallo,

ich bin absoluter Aquarien-Neuling und habe nach längerer Recherche mein erstes Becken vor vier Tagen eingerichtet. Es handelt sich um einen Dennerle Nano Cube 30l. Ich habe mich extra für Pflanzen entschieden, die ohne viel Zutun gedeihen, doch da hab ich mich wohl getäuscht. :(

Alle Pflanzen bezog ich aus einem Onlineshop und der Versand ging auch zügig über die Bühne. Als die Pflanzen mich am vergangenen Mittwoch erreichten, kamen sie gleich in einen Eimer mit Wasser, das ich von da an täglich wechselte. Am Freitag bemerkte ich schon, dass die Blätter der Vallisnerien (Vallisneria americana "Mini twister") brüchig und leicht transparent wurden. Die Wasserpest sah während des Wässerns noch schön grün aus.

Am Sonntag begann ich dann das Aquarium einzurichten und zu bepflanzen und die ersten beiden Tage schien auch alles okay, aber seit gestern sieht nun auch die Wasserpest (Egeria densa) ganz schön mitgenommen aus und die Vallisnerien werden auch von Tag zu Tag unschöner:

Vallisnerien1.jpgVallisnerien2.jpg
Wasserpest2.jpgWasserpest1.jpg

Ansonsten befinden sich im Becken noch
- Javamoos (Vesicularia dubyana)
- Rubinrote Ludwigie ( Ludwigia repens Rubin)
- Moosbälle
- Mangrovenwurzel
- 1 Seemandelbaumblatt
- paar Steine (alle mit Zitronensäure getestet)
- Dennerle CrustaTubes

Bodengrund: Dennerle Garnelenkies
Filter: Aquael Circulator 350 (betröpfelte ich am Sonntag mit Starterbakterien)
Leuchte: Aquatic Nature Solar Duo Boy 26w (12h täglich)

Meine Wasserwerte: pH 7, kH 7, gH 12, NO2 noch nicht nachweisbar
Temperatur: 23-24°C

Das Wechselwasser habe ich bisher immer mit Biotopol behandelt und am Sonntag kam Ferropol für die Pflanzen ins Aquarium.

Aufgrund der kurzen Wässerungsdauer (Garnelen kommen eh frühestens in ein paar Wochen ins Aqua) wollte ich nun für die nächste Zeit alle zwei Tage etwa 10l des Aqua-Wassers wechseln. Am Dienstag hab ich das so gehandhabt und heute wäre der nächste Wechsel fällig.

Woran könnte es liegen, dass Wasserpest und Vallisnerien so schwächeln? Einfach nur am Wässern etc. oder hab ich sonst irgendeinen Fehler gemacht, der mir nicht aufgefallen ist? Hab schon die Suche betätigt und rausgefunden, dass die Pflanzen in neu eingerichteten Becken öfter mal rumzicken, sich aber meist irgenwann wieder erholen. Sollte ich das ganze also erst mal weiter beobachten? Anderseits belasten die gelben Pflanzenteile das Wasser gerade im ganz frisch eingerichteten Becken sicher enorm, oder? Ich bin gerade ganz schön unsicher, wie ich weiter verfahren sollte und wäre daher über Ratschäge sehr dankbar. :confused:

Liebe Grüße
Marie
 
Hi,
ich vermute, dass das Wasser zu kalt war. Damit mein ich erst war das ziemlich warmes und dann kippst du klates rein. ICh würde das nicht so prickelnd find. Du brauchst während der Einfahrphase nicht so oft Wasser wechsel es reicht vollkommen 30% TWW einmal in der Woche so mach ich das.

Falls ich Müll erzähle, verbessert mich! :)
 
Hey,

schon mal danke für deine Antwort!

Ich dachte ich müsse öfter Wasser wechseln, da ich die Pflanzen ja nur vier Tage gewässert habe, bis sie ins Aqua kamen. :confused:

Das Wechselwasser hatte immer bereits Zimmertemperatur (21-22°C) als ich es den Pflanzen zumutete. Da hab ich bisher immer drauf geachtet. :)

Liebe Grüße
Marie
 
Hallo:D,

also,bei den Vallisnerien ist dieses "zicken"völlig normal,als ich mein Becken eingerichtet habe,waren nach Wochen nur noch Reste vorhanden,da hilft nur durchhalten,die werden noch.Von der Wasserpest kenne ich das weniger,aber es ist ganz normal,das die Pflanzen die ersten Wochen"mäkeln"einfach so wenig wie möglich hinsehen und nach ein paar Wochen wirds dann schon;)!Im übrigen ist mein Wechselwasser auch immer einige Grade kälter,meinen Pflanzen hat das noch nie geschadet.
 

Anhänge

  • Juwel 2011 011.JPG
    Juwel 2011 011.JPG
    336,5 KB · Aufrufe: 40
  • Juwel 2011 009.JPG
    Juwel 2011 009.JPG
    341,2 KB · Aufrufe: 24
  • Frogs 001.JPG
    Frogs 001.JPG
    409,9 KB · Aufrufe: 34
Falls ich Müll erzähle, verbessert mich! :)

Hi Niklas, sry aber ich denke das tust du ;) An kaltem Wasser wirds sicher nicht liegen, in der Natur gibt es auch keine Regelheizer. Ich vermute mal, dass im Falle der Vallisneria die alten Blätter abgeworfen werden, und mit der Zeit neue Unterwasser- Blätter wachsen werden. Passiert sehr oft, deshalb würde ich mir darüber keine Gedanken machen, Marie.

Bei der Wasserpest weiß ich es ganz ehrlich auch nicht so genau, vermute aber einfach mal, dass die Pflanze sich auch wieder berappeln wird, da sie recht robust ist. Ansonsten wäre noch möglich, dass die Pflanzen den Transport nicht gut überstanden haben, hast du eine Ahnung, wie lang die Lieferung unterwegs war? Wie waren die Pflanzen verpackt, als du das Paket geöffent hast? Ich würde das Aquarium erstmal einfach weiter einlaufen lassen und die Pflanzen beobachten. Alle rauszuschmeissen wäre etwas verfrüht,
und mit den Wasserwechseln hemmst du den Einlaufprozess, also lass das erstmal so und mache nicht zuviel dran.

Da du ein AQ- Neuling bist, du glaubst garnicht, wie furchtbar manchmal neue Aquarien aussehen, abgestorbene Pflanzenteile ohne Ende, Algen, Dreck und was weiß ich noch alles. Mein Tip, lass es erstmal wie es ist, wenn du in ca. zwei Wochen kein Wachstum neuer Blätter feststellen kannst, würde ich mich nochmal an die User im Forum wenden.

Gruß, Marco

Edit: KrustaKrabbe war schneller :)
 
Hallo,

Krusta und Marco, danke für eure Antworten. Die haben mich schon mal sehr beruhigt. :D

Die Sendung mit den Pflanzen war nicht mal 24 Stunden unterwegs. Hab sie nicht selber ausgepackt, aber es war eine ganze Menge Luftpolsterfolie mit im Paket. Die Ludwigien sehen ja auch richtig schön aus, also denke ich nicht, dass es am Versand gelegen hat.

Na dann gucke ich mal einfach nicht so genau ins Aqua für die nächste Zeit... auch wenn mir das ziemlich schwer fallen wird. :o Hoffentlich berappeln sich meine Vallisnerien dann auch wieder und sehen irgendwann so schön aus wie in deinen Aquarien, Krusta. Die abgestorbenen Pflanzenteile sollte ich dann also auch im Aqua belassen und nicht rausfischen?

Liebe Grüße
Marie
 
Hey Marie,

wenn die Lieferung nur so kurz unterwegs war, kann man Temperatur oder sonstige Transportschäden
eigentlich ausschließen. Ich behaupte ich jetzt einfach mal, dass sich deine Pflanzen erholen werden, lass einfach alles so
wie es ist. Abgestorbene Pflanzenteile entferne ich immer erst, wenn sie sich von der Pflanze gelöst haben, und
wenn es zu viel wird, da diese abgestorbenen Teile auch ihren Teil dazu beitragen, die Abbauketten von Schadstoffen
im Becken in Gang zu bringen. Irgendwann wirst du dann auch deinen grünen Dschungel im Becken haben.
Es heisst ja nicht umsonst, für die Aquaristik braucht man als wichtigste Vorraussetzung eine Menge Geduld :) .

Gruß, Marco
 
Hallo Marie,
ich hole die abgefallenen Pflanzenteile auch immer raus,aber besorge dir so in 2 Wochen wenn es geht 2-3 Geweihschnecken,die kümmern sich schon darum(auch um die Algen,die in der Einlaufphase noch kommen werden)die verschwinden aber wieder:).
 
Hallöchen,

besorge dir so in 2 Wochen wenn es geht 2-3 Geweihschnecken
Wieso müssen es denn immer Wildfänge sein... Posthornschnecken beispielsweise sind auch hübsch und erfüllen den gleichen Zweck. Gerade bei Schnecken gibt es eine so große Auswahl...
 
Hey Marie, wie sieht denn dein Aqua jetzt aus? haste mal nen Foto?
Was für einen Besatzt willst du den mal haben? (voll schwierige Frage, bei der riesigen Auswahl).
 
Hey,

die Wasserpest hat leider einige Tage später alle Blätter verloren und auch die Stengel sind teilweise matschig geworden. Darum hab ich sie rausgeschmissen und nur Teile der Pflanze behalten, an denen ich kleine grüne Triebe entdecken konnte. Die wachsen zwar noch ziemlich zurückhaltend, aber besser als gar nicht. Die Valisnerien haben sich auch wieder ganz gut erholt.

Da der Nitritpeak schon eine Weile vorüber ist, durften auch schon Garnelen einziehen. Zuerst sieben CrystalRed aus dem Zooladen um die Ecke. Leider starben zwei davon in den ersten zwei Tagen an Häutungsproblemen und die fünf übrigen waren nicht oft zu sehen. Darum besorgte ich noch ein paar Bienen und WhitePearls. (Jaja, wer sich nicht entscheiden kann... :hehe: ) Und nun herrscht richtig Leben im Aqua. :)

Nachdem ich auch mein Becken noch mal umgestaltet habe, sieht es nun so aus:
IMG_5716.jpg

Liebe Grüße
Marie
 
Zurück
Oben