Marie276
GF-Mitglied
Hallo,
ich bin absoluter Aquarien-Neuling und habe nach längerer Recherche mein erstes Becken vor vier Tagen eingerichtet. Es handelt sich um einen Dennerle Nano Cube 30l. Ich habe mich extra für Pflanzen entschieden, die ohne viel Zutun gedeihen, doch da hab ich mich wohl getäuscht.
Alle Pflanzen bezog ich aus einem Onlineshop und der Versand ging auch zügig über die Bühne. Als die Pflanzen mich am vergangenen Mittwoch erreichten, kamen sie gleich in einen Eimer mit Wasser, das ich von da an täglich wechselte. Am Freitag bemerkte ich schon, dass die Blätter der Vallisnerien (Vallisneria americana "Mini twister") brüchig und leicht transparent wurden. Die Wasserpest sah während des Wässerns noch schön grün aus.
Am Sonntag begann ich dann das Aquarium einzurichten und zu bepflanzen und die ersten beiden Tage schien auch alles okay, aber seit gestern sieht nun auch die Wasserpest (Egeria densa) ganz schön mitgenommen aus und die Vallisnerien werden auch von Tag zu Tag unschöner:




Ansonsten befinden sich im Becken noch
- Javamoos (Vesicularia dubyana)
- Rubinrote Ludwigie ( Ludwigia repens Rubin)
- Moosbälle
- Mangrovenwurzel
- 1 Seemandelbaumblatt
- paar Steine (alle mit Zitronensäure getestet)
- Dennerle CrustaTubes
Bodengrund: Dennerle Garnelenkies
Filter: Aquael Circulator 350 (betröpfelte ich am Sonntag mit Starterbakterien)
Leuchte: Aquatic Nature Solar Duo Boy 26w (12h täglich)
Meine Wasserwerte: pH 7, kH 7, gH 12, NO2 noch nicht nachweisbar
Temperatur: 23-24°C
Das Wechselwasser habe ich bisher immer mit Biotopol behandelt und am Sonntag kam Ferropol für die Pflanzen ins Aquarium.
Aufgrund der kurzen Wässerungsdauer (Garnelen kommen eh frühestens in ein paar Wochen ins Aqua) wollte ich nun für die nächste Zeit alle zwei Tage etwa 10l des Aqua-Wassers wechseln. Am Dienstag hab ich das so gehandhabt und heute wäre der nächste Wechsel fällig.
Woran könnte es liegen, dass Wasserpest und Vallisnerien so schwächeln? Einfach nur am Wässern etc. oder hab ich sonst irgendeinen Fehler gemacht, der mir nicht aufgefallen ist? Hab schon die Suche betätigt und rausgefunden, dass die Pflanzen in neu eingerichteten Becken öfter mal rumzicken, sich aber meist irgenwann wieder erholen. Sollte ich das ganze also erst mal weiter beobachten? Anderseits belasten die gelben Pflanzenteile das Wasser gerade im ganz frisch eingerichteten Becken sicher enorm, oder? Ich bin gerade ganz schön unsicher, wie ich weiter verfahren sollte und wäre daher über Ratschäge sehr dankbar.
Liebe Grüße
Marie
ich bin absoluter Aquarien-Neuling und habe nach längerer Recherche mein erstes Becken vor vier Tagen eingerichtet. Es handelt sich um einen Dennerle Nano Cube 30l. Ich habe mich extra für Pflanzen entschieden, die ohne viel Zutun gedeihen, doch da hab ich mich wohl getäuscht.

Alle Pflanzen bezog ich aus einem Onlineshop und der Versand ging auch zügig über die Bühne. Als die Pflanzen mich am vergangenen Mittwoch erreichten, kamen sie gleich in einen Eimer mit Wasser, das ich von da an täglich wechselte. Am Freitag bemerkte ich schon, dass die Blätter der Vallisnerien (Vallisneria americana "Mini twister") brüchig und leicht transparent wurden. Die Wasserpest sah während des Wässerns noch schön grün aus.
Am Sonntag begann ich dann das Aquarium einzurichten und zu bepflanzen und die ersten beiden Tage schien auch alles okay, aber seit gestern sieht nun auch die Wasserpest (Egeria densa) ganz schön mitgenommen aus und die Vallisnerien werden auch von Tag zu Tag unschöner:




Ansonsten befinden sich im Becken noch
- Javamoos (Vesicularia dubyana)
- Rubinrote Ludwigie ( Ludwigia repens Rubin)
- Moosbälle
- Mangrovenwurzel
- 1 Seemandelbaumblatt
- paar Steine (alle mit Zitronensäure getestet)
- Dennerle CrustaTubes
Bodengrund: Dennerle Garnelenkies
Filter: Aquael Circulator 350 (betröpfelte ich am Sonntag mit Starterbakterien)
Leuchte: Aquatic Nature Solar Duo Boy 26w (12h täglich)
Meine Wasserwerte: pH 7, kH 7, gH 12, NO2 noch nicht nachweisbar
Temperatur: 23-24°C
Das Wechselwasser habe ich bisher immer mit Biotopol behandelt und am Sonntag kam Ferropol für die Pflanzen ins Aquarium.
Aufgrund der kurzen Wässerungsdauer (Garnelen kommen eh frühestens in ein paar Wochen ins Aqua) wollte ich nun für die nächste Zeit alle zwei Tage etwa 10l des Aqua-Wassers wechseln. Am Dienstag hab ich das so gehandhabt und heute wäre der nächste Wechsel fällig.
Woran könnte es liegen, dass Wasserpest und Vallisnerien so schwächeln? Einfach nur am Wässern etc. oder hab ich sonst irgendeinen Fehler gemacht, der mir nicht aufgefallen ist? Hab schon die Suche betätigt und rausgefunden, dass die Pflanzen in neu eingerichteten Becken öfter mal rumzicken, sich aber meist irgenwann wieder erholen. Sollte ich das ganze also erst mal weiter beobachten? Anderseits belasten die gelben Pflanzenteile das Wasser gerade im ganz frisch eingerichteten Becken sicher enorm, oder? Ich bin gerade ganz schön unsicher, wie ich weiter verfahren sollte und wäre daher über Ratschäge sehr dankbar.

Liebe Grüße
Marie