Get your Shrimp here

Vallisnerien und P. helferi werfen nach Einpflanzen Blätter ab

Wolke

Bienengarnele
Moderator
Gonzales war hier
Mitglied seit
25. Nov 2010
Beiträge
12.090
Bewertungen
11.943
Punkte
10
Garneleneier
293.464
Hi,

Ich habe mir vor ein-zwei Wochen Vallisneria tortifolia gekauft und sie je einzeln gesetzt zu einem kleinen Wald gepflanzt. Davor ein kleiner Rasen aus P. helferi.

Täglich treiben nun lose Blätter herum, Wald und Rasen werden lichte.

AQ-Werte:
80x30x35
läuft seit gut einem Jahr
Außenfilterung über Torf
Düngung über Düngekugeln
sporadisch Flüssigdünger

Wasserwerte:
GH 15
KH 8
pH 7,0
25°C

Besatz: 3 Ancistrus, 8 Corydoras, einige Endlermännchen, wenige Platyjunge, 3 Betta splendens Weibchen, AS, TDS, Rennschnecken, Garnelen

Die Schnecken seh ich nicht an den glasig werdenden Stellen der Vallisnerien knabbern, wo sich die Blätter dann ablösen werden. Die Abbruchstelle ist direkt überm Kies. Ich habe die Pflanzen etwa 0,5-1 cm tief eingepflanzt.
Am Helferi dagegen finden sie geschmacklichen Gefallen, und ich dachte, der wäre relativ resistent gegen Fraß?!

Was hab ich falsch gemacht, kann ich sie noch retten, wo liegt der Fehler? :confused:


Schonmal Danke für Antworten...
 
Relativ ist immer nur relativ ;)

Den Rasen würde ich eine Woche nach dem einpflanzen abschneiden, dann sollte er neu ausschlagen.

Bei Valisnerien muss man damit rechnen dass sie alle Blätter abwerfen und in dem neuen Wasser neue Blätter bekommen. Finde ich immer sehr schade und nicht jede Pflanze macht das mit, wachsen sie dann aber erst mal dann wachsen sie auch ;)
 
... Davor ein kleiner Rasen aus P. helferi (...), Wald und Rasen werden lichte ...


... Den Rasen würde ich eine Woche nach dem einpflanzen abschneiden, dann sollte er neu ausschlagen ...

Moin Wolke,

ich hoffe einfach mal, das Jonas sich nur vertan hat. Bitte schneide den "Rasen" aus Pogostemon helferi nicht ab ... das wäre so ziemlich kontraprodukiv.

OK, Deine Pflanzen sind neu, teilweise werden sie sich auf submers umstellen müssen, gerade P. helferi hat sich bei vielen Leuten schon recht unterschiedlich verhalten - von "ohne Probleme" bis "total zickig". Auf jeden fall mag sie keinerlei Quetschung. Ansonsten werden die Blätter recht schnell matschig und sind durchaus begehrtes Futter.
Ohne jetzt NO3/PO4/Licht zu kennen, kann ich nichts weiter sagen. Würde erstmal abwarten ...
 
Hallo,

unabhängig von deiner Frage möchte ich eine kleine Anmerkung machen..

3 Betta splendens Weibchen

Nicht nur die Kampffischmännchen sind Einzelgänger. Das trifft auch auf die Weibchen zu. Wenn du sie a) zu mehreren und b) mit anderen Fischen zusammen hälst, werden sie unter Dauerstress stehn (auch wenn jetzt mit ziemlicher Sicherheit von dir kommt, den Bettas ginge es gut), was ihre Lebenserwartung deutlich herabsenkt und die Anfälligkeit für Krankheiten dafür steigert.
 
Hallo,

unabhängig von deiner Frage möchte ich eine kleine Anmerkung machen..



Nicht nur die Kampffischmännchen sind Einzelgänger. Das trifft auch auf die Weibchen zu. Wenn du sie a) zu mehreren und b) mit anderen Fischen zusammen hälst, werden sie unter Dauerstress stehn (auch wenn jetzt mit ziemlicher Sicherheit von dir kommt, den Bettas ginge es gut), was ihre Lebenserwartung deutlich herabsenkt und die Anfälligkeit für Krankheiten dafür steigert.


Hey,

Ich weiß ganz genau, dass das, was ich da mache, nicht so ganz richtig ist. Ich habe schon alle Aquarianer in meiner Umgebung mit Bettas versorgt (es waren vorher mal 7 Weiber - Unwissenheit!), auf den dreien bin ich jetzt sitzen geblieben. Wenn sich noch ein Abnehmer in meiner Umgebung meldet, bitteschön, ich bin die erste, die mit Freuden eine Dame abgibt! :) Ich hoffe mal, dass mein Krautdschungel den Stress der Weiber einigermaßen in Grenzen hält.


@Klabauter: PO4 kann ich nicht messen, mit Nitrat hatte ich letztens ein Problem, das aber im völlig vermulmten Filter zu suchen war. Muss ich jetzt nochmal messen, lag aber vorher bei etwa 100. *schäm* Ich habe deswegen schon eine Menge Hornkraut eingesetzt, um wenigstens die Symptome behandeln zu können, bis ich die Ursache kenne.

Werden Vallisnerien und Helferi emers gezogen? Dann wäre ja alles geklärt... hoff ich mal, dass da was Neues nachwächst.

Danke erstmal! :)
 
... Werden Vallisnerien und Helferi emers gezogen? Dann wäre ja alles geklärt... hoff ich mal, dass da was Neues nachwächst ...

Hoi,

Vallisnerien nicht, aber P. helferi auf jeden Fall. Letzteres wird meist als relativ einfach in der Haltung beschrieben, ich habe aber auch bei mir "je nach Topf" Probleme bei der Umgewöhnung gehabt, die def. nicht mit Nährstoffversorgung, Quetschung, etc. zu schaffen hatten.
 
Also von P.Helferi Poblemen kann ich auch ein Lied singen.
Bei mir haben sich ganze 4 Töpfe, sie im Abstand von mehreren Monaten gekauft wurden aufgelöst.
Der 5. Topf hat viele Blätter geworfen, sich zu 70% aufgelöst aber 2 Triebe sind nach sagenhaften 3,5 Monaten in die Gänge gekommen und wachsen nun.
Ich habe es mit dem Pogostemon in nahezu jedem Becken bei mir versucht und glaube langsam auch einfach das es tierisch zickig ist.
Trotz allem ich liebe diese Pflanze und hoffe sehr das sie da wo sie nun wächst mal nen Zahn zulegt, würd sie gern versuchen dann von da in 2 andere Becken zu überführen.

Gruß Maria
 
... P. helferi ist nicht nur zickig, sondern auch ein überaus beliebtes Schneckenfutter...
Gruß Eva
 
Hi,

Dann habe ich da ja einen Leckerbissen für meinen Kindergarten an Land geholt... Ist das mit Kuba Zwergperlkraut ebenso? Das soll anstelle des Helferi an die Stelle gepflanzt werden.
 
Moin Wolke,

ich hoffe einfach mal, das Jonas sich nur vertan hat. Bitte schneide den "Rasen" aus Pogostemon helferi nicht ab ... das wäre so ziemlich kontraprodukiv.

Es war wohl noch zu früh am Morgen, ich hatte an e. parvula gedacht ^^ Keine Ahnung warum, vermutlich wegen Rasen...
 
Hi,

Hi,
Ich habe mir vor ein-zwei Wochen Vallisneria tortifolia gekauft und sie je einzeln gesetzt zu einem kleinen Wald gepflanzt. Davor ein kleiner Rasen aus P. helferi.

Vallisneria ist anfangs manchmal zickig.
Besonders die kleinen Ableger die man so kaufen kann.

Zusätzlich vermute ich das du die Pflanze zu tief in den Boden gesteckt hast.
Wenn man viele Ausläufer der Pflanze hat, dann merkt man schnell das diese meistens über den Bodengrund wurzeln.
 
Hi,

Sowas dachte ich mir schon. Dann werd ich mal versuchen, sie etwas weiter rauszuziehen, ohne dass meine Ancistrus sie gleich ausbuddeln... :hehe:

Von den Helferi sieht man gar nix mehr... :(
 
Hi,

Ancistrus sie gleich ausbuddeln... :hehe:

die sind nicht gerade besonders föderlich für das Wachstum der Vallisneria.
Das Problem ist weniger das ausbuddeln, sondern das die Welse gerne mal an der Pflanze den Aufwuchs abgrasen.
Hierbei können die Blätter abknicken und das zerstört die Blätter überhalb der Knickstelle.
 
Hi,

Da ich sowieso 3 Männchen habe, gibts da nur eine Lösung: Die 3 ziehen zu meiner Mom. Dann können die Vallisnerien wachsen.
 
Hi,

Dann habe ich da ja einen Leckerbissen für meinen Kindergarten an Land geholt... Ist das mit Kuba Zwergperlkraut ebenso? Das soll anstelle des Helferi an die Stelle gepflanzt werden.
Hallöchen, also Kuba ist bei mir im gegensatz zu P. Helferi sehr gut gewachsen.

Gruß
 
Hi,

das sind zwar liebe und besonders harmlose Welse.
Allerdings war ich irgendwie froh, als mein letzter gestorben war.
Die werden übrigens steinalt :rolleyes:.
 
Hi,

das sind zwar liebe und besonders harmlose Welse.
Allerdings war ich irgendwie froh, als mein letzter gestorben war.
Die werden übrigens steinalt :rolleyes:.

Hi,

Naja, lieb wäre jetzt nicht das Wort, mit dem ich meine 3 beschreiben würde. 3 Kerle, die sich ständig um irgendwas kloppen... die bringen meiner Ma Leben in die Bude und mischen ihre welsige Rentnergesellschaft bissl auf! :cool:
 
Zurück
Oben