Hi,
Ich habe mir vor ein-zwei Wochen Vallisneria tortifolia gekauft und sie je einzeln gesetzt zu einem kleinen Wald gepflanzt. Davor ein kleiner Rasen aus P. helferi.
Täglich treiben nun lose Blätter herum, Wald und Rasen werden lichte.
AQ-Werte:
80x30x35
läuft seit gut einem Jahr
Außenfilterung über Torf
Düngung über Düngekugeln
sporadisch Flüssigdünger
Wasserwerte:
GH 15
KH 8
pH 7,0
25°C
Besatz: 3 Ancistrus, 8 Corydoras, einige Endlermännchen, wenige Platyjunge, 3 Betta splendens Weibchen, AS, TDS, Rennschnecken, Garnelen
Die Schnecken seh ich nicht an den glasig werdenden Stellen der Vallisnerien knabbern, wo sich die Blätter dann ablösen werden. Die Abbruchstelle ist direkt überm Kies. Ich habe die Pflanzen etwa 0,5-1 cm tief eingepflanzt.
Am Helferi dagegen finden sie geschmacklichen Gefallen, und ich dachte, der wäre relativ resistent gegen Fraß?!
Was hab ich falsch gemacht, kann ich sie noch retten, wo liegt der Fehler?
Schonmal Danke für Antworten...
Ich habe mir vor ein-zwei Wochen Vallisneria tortifolia gekauft und sie je einzeln gesetzt zu einem kleinen Wald gepflanzt. Davor ein kleiner Rasen aus P. helferi.
Täglich treiben nun lose Blätter herum, Wald und Rasen werden lichte.
AQ-Werte:
80x30x35
läuft seit gut einem Jahr
Außenfilterung über Torf
Düngung über Düngekugeln
sporadisch Flüssigdünger
Wasserwerte:
GH 15
KH 8
pH 7,0
25°C
Besatz: 3 Ancistrus, 8 Corydoras, einige Endlermännchen, wenige Platyjunge, 3 Betta splendens Weibchen, AS, TDS, Rennschnecken, Garnelen
Die Schnecken seh ich nicht an den glasig werdenden Stellen der Vallisnerien knabbern, wo sich die Blätter dann ablösen werden. Die Abbruchstelle ist direkt überm Kies. Ich habe die Pflanzen etwa 0,5-1 cm tief eingepflanzt.
Am Helferi dagegen finden sie geschmacklichen Gefallen, und ich dachte, der wäre relativ resistent gegen Fraß?!
Was hab ich falsch gemacht, kann ich sie noch retten, wo liegt der Fehler?

Schonmal Danke für Antworten...