Get your Shrimp here

Utricularia graminifolia

Hallo Sandra!

Die Utricularia graminifolia ist seit Anfang an drin. Sie war vorher auch schon auf Sand ca. 1 Woche drin. Dann habe ich den Bodengrund gewechselt und und mit Wasser neu aufgefüllt. Bis jetzt alles ohne Probleme.
Sie hält sich jedenfalls wacker. Sie wächst beständig und bildet neue Wurzeln, Blätter und Nesselzellen.
Große Wasserwechsel mache ich selten. Ich wechsle lieber weniger und dafür öfters.
 
Hi,

wo habt ihr denn die schöne Utricularia her??

LG, Juliet
 
Hallo Juliet!

Ich habe sie einfach im Zoofachgeschäft gekauft. Sie ist bei uns ziemlich neu auf dem Markt. Die Fa. Tropica führt sie seit kurzem in ihrer Pflanzenliste.
 
Hallo Nico,

ich werd's wohl im neuen Becken nochmal versuchen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo zusammen,

hier mal wieder ein kleines Update zum Wachstum der Pflanzen.

ug4.jpg


ug5.jpg


ug6.jpg


Und hier nochmal die gesamtansicht des Beckens.

ug7.jpg
 
Na dann will ich auch mal ein kleines Update im Wachstum der Pflanze geben. Bilder spar ich mir aber jetzt, da sich jeder bestimmt ein leeres Kokoskissen vorstellen kann.

Fazit: Ich hatte in meinem Aquarium leider kein Glück mit der Utricularia. Ob es an der Beleuchtung lag, oder was es war kann ich leider nicht sagen. In der letzten Woche ihres Daseins haben sich die Blättchen leider nach und nach an der Wasseroberfläche gesammelt.

@Nico: schöne Bilder, so hätte ich mir das auch gewünscht :@
 
Hallo

Die Utricularia sieht super aus. Hat sogar richtig grosse Blätter soweit ich es anhand der Bilder einschätzen kann.

Ist das die einzige Utricularia die man komplett unterwasser halten kann?
Meine anderen , sandersonii und livida, sind dafür, soweit ich weiß, nicht geeignet.

Sera
 
Hey,

Ich habe mir heute auch so eine Pflanze gekauft, weiß aber noch nicht genau wie ich die einpflanzen soll oO Ich hab die Pflanze von der Steinwolle gelöst. Die lässt sich aber einfach schwer einpflanzen... Ich bin schon am überlegen sie einfach auf einen Lavastein zu binden! Was sagt ihr dazu? Wie habt ihr die eingepflanzt?!

MFG Luvs
 
Jep, auf Lavastein geht sie und sieht dort auch besser aus als direkt im Bodengrund. Insgesamt aber eine schwierige, karnivore Pflanze.



René
 
hallo,

also bei wächst sie nach anfänglichen schwierigkeiten jetzt sehr gut. ich habe löcher in die lavasteine gebohrt und die pflanzen darin besfestigt.
jetzt kommt langsam der lohn der mühe und der lavasteinaufbau wächst langsam zu ....

desweiteren habe ich kleine white-pearls dazu und bisher wurde keine kleingarnele vernascht!

eine tolle pflanze, wenn man geduld hat und nährstoffe zur verfügung stellt. allerdings ging es deutlich besser, als ich mit pflanzengold nachgeholfen habe!!!

vg rené
 
Auch wenn der Beitrag hier älter ist....
Fängt diese Pflanze auch die verhaßten Egel/Würmer weg?
 
Hallo,
soweit ich weiß fängt die Pflanze eher kleine Tiere, wie Pantoffeltierchen.
 
Hm, das wäre zu klein.
Gibt es evtl da auch Pflanzen gegen diese Viecher?
Könnte man ja vorbeugen, bevor man Probleme hat.
 
Hallo Dennis,

meines Wissens nach gibt es keine aquaristische Pflanze die Egel frisst.
Die UG ist übrigens die schnellste Pflanze der Welt (vom hören sagen)...

LG Ben
 
Hallo,

man sollte neue Pflanzen und Tiere vor dem Einsetzen stets eine Zeit lang gesondert halten, genau beobachten und ggf. behandeln. Eine andere Möglichkeit der Vorbeugung kenne ich jetzt nicht.
 
hi,

aber mit gassi gehen wird das wohl nixst oder? :D

wie sieht das denn bei den unbeliebten muschelkrebsen aus fressen die sowas? oder cyclops und hüpferlinge?
 
Habs halt gelesen, Versuch wäre es ja Wert gewesen ;-)
Aber das mit schnellster Pflanze läßt was klingeln bei mir...
Okay, Wikipedia sagt, Fadenwürmer, aber glaube, in meinem Aq hier ist eh' kein Platz mehr ;-)
 
grrrr - die Pflanzen kommen immerwieder zur Wasseroberfläche getrieben bei mir:- Gibt es da einen Trick, die unten zu halten?

Oder sollte ich die noch einen Tag ein Bojendasein führen lassen, und dann nochmal versuchen die einzuscharren am Boden?
 
Hi!
Am Besten wäre, du bindest sie an ein Stück Wurzel oder Stein fest...
 
Hallo,

es gibt von JBL Plantis, das sind kleine Pflanzennadeln aus Plastik. Damit solltest Du Erfolg haben. Aufbinden ist bei Utricularia nicht unbedingt idela, eher noch das Du die in ein Stück Lava klemmst.

Als vorwarnung, Utricularia kann ziemlich zickig sein.

Viele Grüsse
Sandra
 
Zurück
Oben