Get your Shrimp here

Utricularia graminifolia

Xertal

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mai 2006
Beiträge
127
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.511
Also folgendes Problem: Ich hab neulich ein schönes Gras gekauft. Daraufhin hab ich von einem Nutzer hier (Hallo MasterChief ;)), die Frage gestellt bekommen, was das für eine Pflanze ist. Hab mich nun informiert:

Name : Utricularia graminifolia
Herkunft : Asien
Höhe 2-5cm
Breite: 5-8+cm
Temp.:16-28°C
GH : 4-15dH
pH : 6-7.5

Leider hab ich auf den Seiten von Tropica noch die Info gefunden, dass die Pflanze carnivor ist und sich von kleinen Krebstieren ernährt, Fallenblasen sind bis zu 2mm lang.

Somit stellt sich mir die Frage ist die Pflanze gefährlich für den Garnelennachwuchs?

Momentan sind Gottseidank noch keine Fallen zu erkennen.

Voller Artikel bei Tropica.

Und hier noch ein Bild:
 
Hi,

hier haste ein paar Bilder: Klick.
Auf einem Bild sieht man einen Wasserfloh in so einer Falle. Sind also sehr winzig die Fallen.
Ich hatte mal eine andere Utricularia, die hat ab und an eine winzige Schnecke angesaugt, aber mit den Garnelen gabs keine Probleme. Deren Haut ist auch wahrscheinlich zu Hart, als dass die Saugfalle die Garnelen verletzen könnten.
Vielleicht bildet die Pflanze auch noch keine Saugfallen, weil ihnen der Phosphat und Nitratgehalt im Wasser reicht und so nicht extra Energie in die Fallenbildung steckt. :@

Gruß Helmut
 
Hallo!

Ich habe auch die Utricularia graminifolia im Becken. Bei mir hat sie sich so langsam eingewöhnt und breitet schon ihre Wurzln aus. Die Nesselzellen sind auch schon sehr ausgeprägt. Garnelennachwuchs ist auch vorhanden. Bis jetzt konnte ich nicht feststellen, dass sie irgendwie von der Pflanze verputzt wurden.

ug.JPG


Gruß Nico
 
Danke schonmal für eure Antworten Helmut und Nico. Hat noch jemand die Pflanze zuhause und wie sind eure Erfahrungen bisher ? Üner Bilder freu ich mich auch immer sehr.

@Helmut: Danke für die vielen Links und Bilder. Beschäftigst du dich näher mit dieser Pflanzenfamilie ?

@Nico: Schönes Bild, wie lange hast du die Pflanze schon im Becken ? Außerdem danke für die beruhigenden Worte.
 
Hallo Christopher!

Die Pflanze habe ich jetzt seit ca. 2 Wochen. Ich hoffe mal, dass sie sich gut entwickelt. Die Eingewöhnungsphase soll ja das schwirigste sein, da es sich eigentlich um eine emerse Pflanze handelt.

Schau mal auf Plantella. Das ist die Bildergallerie von Oliver Knott. Dort ist ein Aquarium abgebildet, in dem die Utricularia nur so wuchert. Sieht echts stark aus.

Gruß Nico
 
Hi Christopher,

ich hatte füher viele fleischfressende Pflanzen, deswegen weiß ich noch ungefähr, wo man da suchen muss.

Gruß Helmut
 
Hallo Jack/Nico ;)
JackCooper wrote: Ich habe auch die Utricularia graminifolia im Becken.
Und was ist diese gekräuselte Mischung aus Salat und Gras, die da überall zu sehen ist? Das gefällt mir auch gut.
 
Hallo BEASTIEPENDENT,

ich vermute du meinst "Pogostemon Helferi".

Sie kommt vielfach zusammen mit cryptocoryne crispatula var. crispatula vor. Die Pflanzen wachsen in der Natur in voller Sonne und sind in kalkhaltiger Erde anzutreffen. Einfach mal in der Suche bei http://www.tropica.com/default.asp eingeben.

http://www.tropica.dk/article.asp?type=aquaristic&id=609


_____________
Gruß Alexander
 
Hallo Beastie!

Der Alexander hat recht. Es ist die Pflanze Pogostemon helferi. Bei starker Beleuchtung bleibt die Pflanze niedrig und bildet Ausläufer. Sie kann auch als Bodendecker eingsetzt werden.

Gruß Nico
 
So ich möchte den Thread nochmal nach oben schieben und fragen, ob jemand die gleiche Beobachtung gemacht hat wie ich:

Verliert die Pflanze auch manchmal einzelne Blättchen, welche dann nach oben treiben ?

Im großen und ganzen sieht die ja noch okay aus, ich bin guter Dinge.

@Nico: Wie hat sich die Pflanze inzwischen bei dir verhalten ? Kannst du nochmal Bilder machen ;) ?
 
Hallo Christopher!

Bisher entwickelt sich die Pfanze ganz gut. Das mal einzelne Blätter abfallen habe ich auch beobachtet. Mittlerweile wurzelt meine Pflanze auch schon ganz gut wenn auch langsam. Anbei mal 2 Bilder.

ug1.JPG


ug2.JPG


Zu deinen Bildern: Hast du die Pflanze mit der Kokosmatte nur aufgesetzt oder ein wenig eingegraben? Wenn nicht, solltes du das machen damit die Wurzeln zur Seite wachsen und die Pflanze sich ausbreitet. So muss sie ja erst mal nach unten durch die Matte.

Gruß Nico
 
Hallo Nico,

wenn ich deine Pflanze sehe werde ich ganz neidisch ;). Ja ich hab meine Pflanze auch ein bissi eingegraben, die Perspektive ist etwas ungünstig und die Kokosfasern sind oben auch bissi gequollen und ragen halt nach oben.

Bin mal gespannt wie sich das weiter entwickelt. Ich wäre froh wenn du mich auch auf dem laufenden halten würdest. Werde in ner Woche oder so evtl. nochmal Bilder einstellen, finde dann kan man die Entwicklung auch viel besser abschätzen.
 
bekommt ihr die Pflanze noch im Laden und möchtet als zwischenhändler fungieren? ;op
ich hab leider keinerlei möglichkeit die pflanze zu bekommen..9 händler befragt ;o(
würde mich freuen
 
Hallo!

@ Christopher: Ich halte dich auf dem Laufendem und werde dann in 1 Woche wieder Bilder posten.

@ dragontrainer: Momentan ist sie bei uns nicht mehr zu bekommen. Ich müsste sie auch bestellen. Das kann dann auch schon ein wenig dauern. Auch weiß ich nicht, wie die Pflanze den Transport überstehen würde. Meiner Meinung nach, ist das schon etwas gewagter als bei ein paar Stengelpflanzen.
Bezieht denn keiner deiner Dealer Pflanzen von Tropica? Wenn doch, dann treib sie mal ein wenig an, dass sie für Ihre Kunden etwas in Bewegung kommen. :@
Solltest du dann immer noch kein Erfolg haben, kannst dich ja nochmal melden.

Gruß Nico
 
Hallo!

Um Christopher nochmal zu beruhigen, gibt es auf die Schnelle nochmal ein Bild von der "fleischfressenden" Pflanze mit "Futter". :)

ug3.jpg


Wie man sieht, sitzt inmitten der Pfanze eine kleine Garnele (man muss schon etwas genauer hinsehen). Also, ich halte es für fast unmöglich, dass der Garnelennachwuchs irgendwie in die Nesselzellen passt.
 
Hallo Nico,

sieht ja fantastisch aus. Meine ist auch 2 Wochen gewachsen, dann Wasserwechsel und das Thema war leider erledigt :(
Sag mal, wie hälst Du sie? Wie hoch ist das Becken? Wie beleuchtest du? Co2? Dünger? Was ist das den für ein bodengrund?
Ich richte demnächst ein neues Becken ein und will dann nochmal einen Versuch starten.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra!

Den wöchentlichen Wasserwechsel übersteht mein Pflänzchen ohne Probleme. Ich wechsel immer mit kaltem Wasser so ca. 30% des Gesamtinhaltes. Dünger kommt bei mir noch nicht zum Einsatz. Bis jetzt wächst alles so wie es soll.
Der Gesamtinhalt des Beckens ist 27l Brutto. Die Abmessung ist 30 x 30 x 30. Beleuchtet wird das ganze mit einer 11W PL Lampe.
CO2 wird auch nicht extra zugeführt.
Bei dem Bodengrund habe ich mal etwas tiefer in die Tasche gegriffen. Es handelt sich um Elos Terra. Angeblich und nach Herstellerangabe befinden sich alle nötigen Spurenelemente bereits im Bodengrund.
Meine Beobachtungen sind, und das kann natürlich auch nur Einbildung sein, dass die Pflanzen in diesem Bodengrund sehr gut wurzeln und etwas besser gedeihen.
 
Hallo Nico,

ach so, also ein recht kleines Becken.
Seit wann läuft das Becken bei dir?

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra!

Das Aquarium läuft so seit ca. 3 Wochen. Vorher war als Bodengrund Sand drin. So lief es seit ca. 1/2 Jahr.
 
Hallo Nico,

und seit wann ist die Utricularia da drin? Mich würde sehr Interessieren wie sich die Pflanze über einen längeren Zeitraum hält. Meine ist 2 wochen richtig gut gewachsen, dann habe ich einen richtig grossen Wasserwechsel gemacht und das Thema war innerhalb 2 Tagen gegessen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Zurück
Oben