Get your Shrimp here

Utricularia graminifolia (Grasblättriger Wasserschlauch) in Garnelenbecken

Powerskip

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2013
Beiträge
207
Bewertungen
135
Punkte
10
Garneleneier
7.722
Ich habe es gewagt und habe die Utricularia graminifolia (Grasblättriger Wasserschlauch) in meinem Aquarium eingebracht.
P1050535 (Kopie).JPG
Ich hatte vorher viel über die Pflanze gelesen. Hauptsächlich wohl Negatives.
Das die Pflanze die Garnelen nicht anrührt ist mir irgendwie klar. Das war auch einfach zu absurd. Trotzdem würden mich die Erfahrungen, die ihr mit der Pflanze gemacht habt, interessieren. Treibt die wirklich irgendwann auf oder wird von den Schnecken verspeist?

Seit ich die Pflanze im AQ habe (ca. 3 Tage) sind deutlich weniger Schnecken an der AQ-Scheibe. Vermutlich verziehen die sich wirklich alle zwischen den Wasserschlauch. Aber das da irgendwas abgefressen ist kann ich noch nicht bestätigen :-)
Wenn sich da ein Teppich gebildet hat dürfte die Pflanze vor allem Licht ins Aquarium bringen, da diese ja ziemlich hellgrün ist. Ein schöner Kontrast zum schwarzen Bodengrund und dem schwarzen Hintergrund.
P1050534 (Kopie).JPG

Ich hoffe natürlich nun das die Pflanze keine Probleme macht und sich ein schöner Teppich im Vordergrund bildet. Wie kann man die Pflanze, sollte sie vernünftig wachsen denn etwas abernten bzw. gärtnern?
 
Hallo, ich habe die seit einigen Monaten drin und den Schnecken geht es gut und fressen nicht die Pflanze. Die Schnecken habe sich auch nicht reduziert, die sitzen wie immer an den Scheiben und Bodengrund.
So schnell, wie einige schreiben, wächst der Wasserschlauch bei mir nicht und zur Vermehrung, einfach kleinen Büschel abtrennen und wieder neu einsetzen.
 
Bei mir war sie überhaupt nicht so zickig, wie viele schreiben. Ich glaube, dass die Pflanze Polytase als Nahrungsquelle/Dünger ganz gut findet, denn das Wasser war ansonsten sehr hart und die Beleuchtung eigentlich zu wenig^^
 
Ich hab die Pflanze auch und meinen Garnelen macht es geradezu eine Heidenfreude das Zeugs
auszubuddeln und an den Wurzeln zu gnubbeln *schimpf*. Das ausgebuddelte wird aber auch gleich
*recycelt* und zum *Karusselfahren* genutzt*!!!! Ein Büschelchen ist noch eingepflanzt, aber
auch an dem Restchen betätigen sich meine Garnelen schon als (aus)Gärtner. :banghead:

Liebe Grüße
Dani
 
Bei mir haben die Sakuras komischerweise noch gar nicht an den Stängeln gebuddelt... Aber vielleicht kommt das ja noch irgendwann :rolleyes: Bis jetzt ist nichts aufgetrieben. Den Garnelen scheint die neue Pflanze auch zu gefallen. Sie halten sich nun nämlich deutlich mehr auch im Vordergrund, zwischen den Stängeln, auf.
 
Zurück
Oben