Get your Shrimp here

Urzeitkrebsaufzuchtsgekrebse

ich hab seit ca. 4 Wochen ein Aqua extra für Triops am einaufen und seit gestern hab ich die Eier in einer Faunabox im Becken.
Bin mal gespannt was das ergibt:)
 
Hallo Marco,

das klingt ja recht einfach.
Womit fütterst du die Nauplien in der ersten Woche?

Gruß Kai
 
Hi!

Nun die Futtern fast alles was ihnen in die Quere kommt. Ich nehm meistens Flockenfutter von den Fischen. Wenn du irgendwo (Regentonne) noch Fadenalegn hast rein damit. selbst kleine stücke Frostfutter (Mückenlarven u.s.w.) werden genommen. Blätter von Buche....Hardgekochtes EIweiß...du kannst auch ein Stück Glasscheibe mit Quark bestreichen und es auf die Heizung zum Trocknen legen bis es risse bekommt (der Quark nicht das Glas! :D ) Dann rein damit und schon wird der langsam lösende Quark abgeweidet.
Quark mögen auch viele Garnelen!

Also da kann man schon ein bisschen rumprobieren. Wichtig ist nur kleine mengen damit das Wasser nicht gammelt.

Triops sind im Larvenstadium eigentlich fast gleich wie Artemia. Leider ist es nicht möglich die Eier so zu selektieren wie das bei Artemia der fall ist also so das man nur die Eier ohne Sand hat sonst wären die wohl sogar besser wie Artemia da man da kein Salz braucht. Wichtig wäre dann aber das man die nicht zu groß werden lässt denn so wie ich die Jungs kenne sind die in dem moment wo sie ihren Panzer haben ganz ordentliche Räuber.

Ich würde die also nicht zu Garnelen setzen, hab das aber auch noch nicht probiert und lass mich da gerne eines besseren belehren.

Triops sind auf jeden fall muntere Tierchen wo es einfach Spass macht ihnen zuzuschauen wie sie gräben durch den Sand ziehen. Alle paar Jahre komm ich immer mal wieder drauf welche an zu setzen die leben dann ein paar Monate legen ihre Eier in den Sand und sterben (leider) irgendwann. Dann trocknet man den Sand. Friert ihn ein paar Tage in einem Beutel (dicht verschließen damit keine Feuchtigkeit rein kommt) ein. Den Sand kann man dann Trocken über Jahre auf bewahren und wenn man wieder lust hat beginnt das ganze von vorne also zwei drei Esslöffel Sand/Eiergemisch ins Wasser u.s.w.

MfG
Marco

Edit: In den ersten Tagen nem ich entweder Algenpulver (Messerspitze) oder ich zermahle eine Spirulina Tablette (Mörser).
 
Frage; macht es eigentlich Sinn ein Triopsbecken einzurichten? So weit ich verstanden habe, müssen die Eier in Sand trocknen, bevor sie wieder schlupffähig werden...

Right ?
 
Hallo,

soweit ich gehört habe (selber nie probiert) schlüpfen auch immer wieder Tiere aus den dauerhaft im Wasser befindlichen Eiern. Feenkrebse hingegen müssen meines neu erworbenen Wissens nach (danke an r2) einmal in die Kühltruhe, damit sie danach schlüpfen.
Evolutionär gesehen ist die Fähigkeit auch aus nassen Eiern schlüpfen zu können ein enormer Vorteil, da so die Population bei guten Verhältnissen fast exponentiell wachsen kann - es gibt ja immer mehr Eierleger. Dazu kommt noch, dass ein 1cm großer Triops bereits mit der Eiproduktion beginnen kann. Die Gefahr durch einen weiteren Zyklus die ganze Population zu verlieren wird so minimiert. Man kann soweit ich weiß einfach ein Speissfass draußen hinstellen und hat - einmal eingebracht - jedes Jahr ab Frühjahr Triops satt.

EDIT: Von anderen Crustacea ist ja bekannt, dass sie verschiedene Eitypen legen z.B. bei den Daphnien. Ich kenne keine Forschung dazu, aber das wäre natürlich ein weiterer Vorteil. So könnte die Population unabhängig von der letzten Generation wachsen und trotzdem ist es nicht wichtig, dass zum Zeitpunkt des Austrocknens gerade frisch gelegte Eier da sind.

Frage; macht es eigentlich Sinn ein Triopsbecken einzurichten? So weit ich verstanden habe, müssen die Eier in Sand trocknen, bevor sie wieder schlupffähig werden...

Right ?
 
Hallo,

also die Nauplien schlüpfen zum Teil zwar auch im Becken, ohne das der Sand vorher getrocknet wurde, aber diese Nauplien müsste man rausfangen und extra setzen, da sie sonst von den ausgewachsenen Triops verspeist werden.

@Celtic
Man kann auch von Triops Pure Eggs herstellen, ist aber ne Fummelarbeit. Ich hab das nur 1-2x gemacht um zu sehen, wie hoch meine Schlupfrate ist, ist aber schon ewig her, das genaue Ergebnis weiß ich gar nicht mehr.:?:
Man nimmt den gut durchgetrockneten Sand, er kann auch schon tiefgekühlt gewesen sein, dann macht man alle Klumpen im Sand mit nem Löffel platt, das schadet den Eiern nicht, die sind super stabil. Dann braucht man nur noch nen Glas kaltes Wasser und ein Blatt Löschpapier. Man macht nen Esslöffel voll Eier-Sand-Gemisch in das Glas mit Wasser und rührt kräftig um. Und jetzt braucht man gute Augen, denn die meisten Eier müssten jetzt oben am Rand an der Wasseroberfläche schwimmen. Die Eier kann man jetzt raus fischen und auf das Löschpapier legen, das Löschpapier saugt das Wasser auf, so das die Eier gleich wieder trocken sind und dann in nem Ü-Ei oder anderem Behälter aufbewahrt werden können. Wenn man das Portion für Portion macht, hat man bald ne Menge Pure Eggs.
 
Frage; macht es eigentlich Sinn ein Triopsbecken einzurichten? So weit ich verstanden habe, müssen die Eier in Sand trocknen, bevor sie wieder schlupffähig werden...

Right ?

Da die Triops die Eier meist in die Ecken oder unter Mooskugeln legen, kann man den Sand einfach nur an den Stellen absaugen, wo man weiß, das da Eier liegen. Somit spricht nichts dagegen, ihnen ein Aqua einzurichten. Man sieht auch, wo die Triops gebuddelt haben und da liegen dann auch meist die Eier.
 
Hi!

Also schon wegen der Optik würde ich etwas Deko einbringen. Die Becken sind ja meist klein und wie schon geschrieben drei kleine Mooskugeln + 1 kl.Bund Wasserpest und so zwei/drei Steine dann schaut das schon besser aus und die Triops haben auch ein paar hindernisse und rasen nicht nur im Quadrat! :D

Die Eier kann man auch noch einfacher bekommen aber die menge ist eben gegenüber Artemia uniteressant.
Ich habs so gemacht das ich den Triopssand in eine flache Kuststoff Schüssel gegeben und gut verteilt habe so das die Schicht SEHR dünn ist. Dann das durchsichtige oberteil eines Schnellhefters über eine Wolldecke gerieben so das diese statisch aufgeladen wird. Die Folie rechts und links in der Hand leicht gebogen über den Triopssand bewegen und die Eier sammeln sich an der Folie.

Aber wie gesagt mengenmässig ist das nicht soooo viel!

Was einen Daueransatz an Trios an geht ja es schlüpfen auch im Wasser nach der Eiablage immer wieder neue Triops aus aber der großteil der Eier verbleibt im Sand und schlüpft erst wenn der Sand einmal getrocknet und noch besser einmal gut durchgefrohren ist.
Das ist auch Naturmässig so gewollt die Triops stammen aus Klimazonen wie die unsere also gemässigt. Triops sind Tiere der Überschwemmungszonen b.z.w. Pfützen.
In freier Natur sieht das dann so aus:
Die warmen Temperaturen und der Regen des Frühjahrs bringen die Eier zum schlüpfen.
Der Sommer lässt die überschwemmten Gebiete austrocknen und die Eier überleben selbst pralle Sonne und hohe Temperaturen auf/in dem ausgetrocknetem Schlamm/Sand.
Der Herbst lässt bei wärmeren Temperaturen und Regen wieder einen geringen Teil der Eier schlüpfen so das die Chance zu einer weiteren Eiablage der Weibchen vor dem einzetzen der ersten Fröste gegeben ist.
Der Winter lässt dann alle Eier also die vielen vom Frühjahr und wenn das Wetter gut war auch noch ein paar vom Herbst gefrieren. Im Frühjahr schlüpft dann der größte teil der Eier wobei auch hier ein paar immer auf Reserve bleiben.

Darum ist die höchst Schlupfrate immer nach dem frosten der Eier!

Auch in Deutschlnad gibt es natürliche Triops vorkommen und es gab Zeiten mit Triopsschwemmen die so heftig waren das sie an Schweine verfüttert wurden. Leider ist das aber heute nicht mehr der Fall da die natürlichen überschwemmungsgebiete der Flüsse ja durch begradigungen nicht mehr vorhanden sind. :(
Also solltet ihr in freier Natur mal Triopse finden dann lasst die bitte auch dort, behaltet den Fund für euch, und freud euch daran das es die Tierchen noch in eurer nähe gibt.

MfG
Marco
 
Hi!

Auch in Deutschlnad gibt es natürliche Triops vorkommen und es gab Zeiten mit Triopsschwemmen die so heftig waren das sie an Schweine verfüttert wurden. Leider ist das aber heute nicht mehr der Fall da die natürlichen überschwemmungsgebiete der Flüsse ja durch begradigungen nicht mehr vorhanden sind. :(
Also solltet ihr in freier Natur mal Triopse finden dann lasst die bitte auch dort, behaltet den Fund für euch, und freud euch daran das es die Tierchen noch in eurer nähe gibt.

MfG
Marco


Hallo,

es kommt nach wie vor zu Massenvermehrungen, z.B. an der March. Natürlich nicht mehr so viel wie zu Zeiten des "Floßfüßigen Seewurmes mit dem Schilde", aber zum Schweinefüttern reichte es glaub ich schon noch wenn man denn wollte. Die Hauptfundorte werden wohl schwer geheim zu halten sein.
 
Hi!

An der March ist klar aber es gab die eben mal sehr verbreitet dort wo überflutunsgebiete waren. Es ist halt immer so ne sache, wenn z.B. über einen Fundort berichtet wird und das so übers Internet geht kommt es immer gleich zu einer Völkerwanderung dort hin und dann kann es auch dort schnell vorbei sein mit Triops. :(

Als klassisches Beispiel ist hier der Gubbybach zu nennen. Nicht ohne grund wird man wenn man Googelt auf die Falsche fährte gelockt und auch die Informationsreichste Seite über den Guppybach macht keine genaue Ortsangabe b.z.w. fürt einen an eine falsche Stelle und das ist auch gut so.

Es ist natürlich ein Streitpunkt weil es beim Guppybach Faunenverfäschung ist aber die Guppys kommen ja dort nicht weg weil nur wenige Meter weiter das Wasser zu kalt wird.

Es macht spass sich das mal an zu schauen aber leider gibt es immer wieder welche die gleich mitnehmen wollen und wenn das ganz viele machen..... :mad: :(

MfG
Marco
 
Hey
Habs jetzt auch schon drei mal probiert:
beim ersten mal sind zwar welche geschlüpft aber dank der ,,genauen'' anleitung hab ich am zweiten tag gefüttert und zuviel :( wasser gekippt triopse tot

beim zweiten mal hats aus weiß nict welchem grund nicht geklappt
und beim dritten mal hat meine schwester den mehrfachstecker für ihre party geklaut wo der Heizstab dranhing da ist dann nichts geschlüpft und mir ist dabei noch n krebs draufgegangen

deswegen trau ich mich jetzt nichmehr so richtig an die sache ran, da die mischungen wie gesagt überteuert sind:rolleyes:
 
Huhu,

hast Du den Sand noch, den Du zum ansetzen genommen hast? Den kannst Du trocknen und nochmal verwenden, denn es schlüpfen nie alle Eier auf einmal.
Füttern tu ich am Anfang nur Spirulinapulver, davon mach ich ganz wenig in einen Eierbecher, nen bisschen Aquawasser mit rein, ordentlich mischen und dann mit ner Pipette Tropfen weise füttern.
 
Warum wartest Du nicht einfach ein paar Wochen, bis es Frühling wird und die Sonne langsam Kraft hat.
Eigentlich ist es unmöglich, dann keine Triopse hochzukriegen. Das Problem ist eher, wohin mit allen.

Sand mit Eiern kannst Du dann von mir haben, ich müßte noch europäische und australische (und die kommen wirklich vom 5. Kontinent) haben.

Gruß
Ingo
 
Zurück
Oben