sacid
GF-Mitglied
Stimmung heute: Angepi**t
Warum? Tja, ganz einfach. Ich habe seit dem Einfüllen des Urins am Freitagabend regelmäßig Nitrit gemessen. Das Ergebnis war immer NN.
Also mach ich grad das Licht an, schau nach den Bewohnern und sehe: 1 Flossensauger Wels hängt weit oberhalb de Wasserspiegels und zappelt mit der Schwanzflosse noch im Wasser. Versucht ihn von der Scheibe zu lösen und festgestellt, das er schon halb ausgetrocknet war. Er hat im Becken dann noch ein paar mal gezappelt und hat dann das Zeitliche gesegnet. Beim rausholen des toten Fisches sehe ich auch noch dass 2 von meinen 3 Garra Rufas tot waren.
"Schei**e" dacht ich und hab sofort den Nitritwert gemessen - wieder NN.
Was war passiert?
Tja, ich hab dann mal das zweite Fläschchen Nitrit Messlösung aufgemacht (Sera Test) und damit getestet. Unglaublich. Dieser Test zeigte eine Nitrit Konzentration von zwischen 1.0 und 2.0 an (genauen wert konnte ich nicht erkennen).
Auf Grund einer defekten Nitrit Messlösung habe ich den Anstieg des Nitrits nicht bemerkt, ansonsten hätte ich natürlich schon eher Wasser gewechselt.
Den anderen Beckenbewohnern ging es gut. Die RF haben weiter rumgewuselt, die Leuchtaugenfische haben sich beim Einschalten des Lichts sofort zwischen den Rotala Stängeln versteckt (normal wenn das Licht angeht), die Otos waren munter am Abgrasen der Scheiben und Blätter. Habe daraufhin sofort 2x 50% Wasser gewechselt und werde vermutlich noch 2 weitere Male wechseln.
Dass der Nitritwert durch die Zugabe von Urin steigen würde, war mir bewusst, deshalb habe ich ja regelmäßig (Gestern waren es 3 Tests über den Tag verteilt) getestet. Kann ja keiner Ahnen, dass die Messlösung defekt ist....
Ich werde vorerst von einer weiteren Gabe von Urin absehen.
Gruß
Micha
Warum? Tja, ganz einfach. Ich habe seit dem Einfüllen des Urins am Freitagabend regelmäßig Nitrit gemessen. Das Ergebnis war immer NN.
Also mach ich grad das Licht an, schau nach den Bewohnern und sehe: 1 Flossensauger Wels hängt weit oberhalb de Wasserspiegels und zappelt mit der Schwanzflosse noch im Wasser. Versucht ihn von der Scheibe zu lösen und festgestellt, das er schon halb ausgetrocknet war. Er hat im Becken dann noch ein paar mal gezappelt und hat dann das Zeitliche gesegnet. Beim rausholen des toten Fisches sehe ich auch noch dass 2 von meinen 3 Garra Rufas tot waren.
"Schei**e" dacht ich und hab sofort den Nitritwert gemessen - wieder NN.

Tja, ich hab dann mal das zweite Fläschchen Nitrit Messlösung aufgemacht (Sera Test) und damit getestet. Unglaublich. Dieser Test zeigte eine Nitrit Konzentration von zwischen 1.0 und 2.0 an (genauen wert konnte ich nicht erkennen).
Auf Grund einer defekten Nitrit Messlösung habe ich den Anstieg des Nitrits nicht bemerkt, ansonsten hätte ich natürlich schon eher Wasser gewechselt.
Den anderen Beckenbewohnern ging es gut. Die RF haben weiter rumgewuselt, die Leuchtaugenfische haben sich beim Einschalten des Lichts sofort zwischen den Rotala Stängeln versteckt (normal wenn das Licht angeht), die Otos waren munter am Abgrasen der Scheiben und Blätter. Habe daraufhin sofort 2x 50% Wasser gewechselt und werde vermutlich noch 2 weitere Male wechseln.
Dass der Nitritwert durch die Zugabe von Urin steigen würde, war mir bewusst, deshalb habe ich ja regelmäßig (Gestern waren es 3 Tests über den Tag verteilt) getestet. Kann ja keiner Ahnen, dass die Messlösung defekt ist....
Ich werde vorerst von einer weiteren Gabe von Urin absehen.
Gruß
Micha