Get your Shrimp here

Unvollständige Häutung bei Amanogarnele und nun?

Morwen

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2011
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.712
- Was ist genau das Problem?
Eine Amanogarnele hat es offenbar nicht ganz aus ihrem Panzer geschafft, der Rückenpanzer ist kleben geblieben, bis zum Rostrum, die Augen und Scheren sind frei. Dieses spezielle Tier hatte schon länger (mindestens 4 Monate, aber eher nen halbes Jahr) ein innen weißlich gefärbten Hinterleib. Ich weiß nicht genau, wann das auftrat und habe mir auch große Sorgen darum gemacht, aber das Tier war immer agil, normal, fraß und häutete sich und bekam Eier wie alle anderen. Die Garnelen sind auch schon älter, sie sind seit knapp 2 Jahren in unserem Becken und waren schon recht groß als wir sie bekommen haben.
Das Tier ist recht ängstlich gegenüber anderen Garnelen und flüchtet meist, schwimmt normal, vielleicht einen Ticken unbeholfener als sonst, fressen tuts auch, kam zur Fütterung zielsicher angeschossen (hab heute schon gedacht, ich habs mir eingebildet).

- Seit wann tritt es auf?
Erstmalige Sichtung heute morgen


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein, habe überlegt es zu separieren, aber es hat sich den ganzen Tag versteckt gehalten und ich dachte schon ich habs mir eingebildet, zur Fütterung kams dann raus. Wasserwechsel war gestern.


- Wie lange läuft das Becken bereits?
2 Jahre


- Wie groß ist das Becken?
125l

- Wie wird es gefiltert?
Juwel Innenfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Kies 1-2 mm etwa

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Ja viele verschiedene Pflanzen, und Moorkienwurzeln, aber alles seit Beginn dabei, letzte neue Pflanzen sind lang lang her. Kann ich ausschließen, das da was mit los ist.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Hartes Kölner Leitungswasser mit Osmosewasser verschnitten und gedüngt.


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:
GH:
KH:
Leitfähigkeit:
Nitrit:
Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer:
Kann ich grad ausm Stegreif nicht sagen, aber mein Freund macht das immer sehr genau, mit Ablitern und Verschneiden (Freund grade für ein paar Tage verreist), und prüft auch immer sehr genau. Wasserwechsel war gestern, alles wie immer.

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
27°

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x Wöchentlich 50%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
~20 Amanos, 5 Zebrabärblinge, ~15 Corydoras pygmaeus, 10 Yunnanilus cruciatus

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Täglich, recht wenig und so ziemlich alles, Trockenfütterchen ausm Handel, Frostfutter, Artemia Nauplien, diverses Lebendfutter, Blätter.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein


So das Ding is eigentlich eher das. Ich vermute ein Häutungsproblem aufgrund vielleicht einfach des Alters, oder des in letzter Zeit eher spärlich gefütterten Lebendfutters.
Wie seht ihr die Chancen für dieses Tier? Im Moment lebt es und ist eigentlich auch soweit okay, wenn auch was rückzugsfreudiger als vorher. Gibt es ne Chance, dass es den Panzerteil noch irgendwie wieder loswerden kann? Wegen der Färbung des Hinterleibs befürchte ich schon lange, dass es eine Infektion hat. Am Montag fahre ich selber in Urlaub, mein Freund kommt erst Mittwoch zurück. Ich habe große Angst, dass mir das Tier unbemerkt kaputt geht und die anderen sich an möglichen Problemen anstecken. Separieren könnte ich es aber nur in einer Schüssel mit Wasser, was sicher auch nicht so optimal is, vor allem wenns nachher noch nen Monat damit rumrennt. So wirklich weiß ich jetzt nicht was ich tun soll, die anderen sind alle mopsfit und gesund und wir hatten nie Probleme mit denen.
Ich hab mal zwei Handybilder vom aktuellen Zustand gemacht und zwei halbwegs bessere vom gleichen Tier aus dem Januar wo man die Hinterleibsverfärbung schon sehen kann.

Jetzt wäre für mich hauptsächlich die Frage relevant, wie ich da jetzt am besten weiter vorgehe, vor allem in Bezug auf mögliche Infektionen. Ich bin recht zuversichtlich, dass es sich hierbei um einen Einzelfall handelt, möchte aber trotzdem kein Risiko eingehen. Tjoa... :(

So hier die Bilder
Erst mal zwei ausm Januar, die eigentlich Ausschuss waren, aber die einzigen, die ich von dem Tier hab:
IMG_5767.jpg
IMG_5768.jpg

Und dann nochmal die von eben, als es bei der Fütterung rausgekommen is:
IMG_20130426_204617.jpg
IMG_20130426_204610.jpg
 
Hallo,

für mich sieht das nach einer bakteriellen Infektion aus.
Ich würde das Tier zumindest separieren...
 
Soo nachdem ich den Tag über nich da war und schon mit dem schlimmsten gerechnet habe, wen sah ich da heute abend putzmunter rumkrabbeln? :D Offenbar isses seinen Panzerteil losgeworden, winziger Fleck zwischen den Augen is noch da, aber den kriegts auch noch los :) :).
Hat auch gut gefressen und is an der Wasseroberfläche langgeflitzt und offenbar total fit.
Das Weiße im Hinterleib hats immer noch, aber da es das seit mind 6 Monaten hat, denke ich, ist es erst mal akut außer Gefahr. Würde es natürlich gern wissen, was da los is, das mit der Infektion schaut mir nach allem was ich auch damals schon gelesen hab, auch so aus, als hätte es da was. Aber eigentlich sollte es damit dann ja nicht so lang überleben? Komisch immer noch...
Hab nochmal Fotos gemacht eben, vielleicht hatte ja jemand nen ähnlichen Fall, behalte es natürlich im Auge, aber separieren, wenns topfit is, möchte ich eigentlich auch nich, jedenfalls nich, solang es sich verhält wie alle anderen. Hätte ich es damals gemacht, säße es jetzt nen halbes Jahr schon alleine da...

So Fotos nochmal:
IMG_8805.jpg

Hier nochmal das ganze Tier, das weißliche ist sehr begrenzt, darunter sind Panzer und Beine klar
IMG_8811.jpg

und hier nochmal der Hinterleib größer, ich denke da kann mans erkennen
IMG_8816.jpg
 
Zurück
Oben