Get your Shrimp here

Unterschied T8 und T5 Leuchten

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
17.069
Hallo Ihr Lieben !

Wo ist der Unterschied zwischen T8 und T5 Röhren?

Ich glaube herausgefunden zu haben, dass die T5 Leuchten schmaler sind.

Ist das alles?

Ich will ein neues Becken anschaffen, eigentlich soll es ein Komplettbecken von Juwel sein, 112 Liter.
Dieses ist mit 2 T8 Leuchten ausgestattet.

Werden die T8 bald von den T5 ersetzt?
Lohnt sich die Anschaffung von T8 noch?

Ich habe keine Ahnung und bin für jede Hilfe dankbar.

Schönen Abend noch !!
 
Hallo!

Der Unterschied liegt - wie von dir genannt - im Durchmesser und in der Leistung.
Eine T5-Röhre ist statt 26(?) nur 16mm schmal. Aber das tut nichts großartig zur Sache.
Das entscheidende ist die Leistung.
Während eine T8 Röhre bei 45cm 15W leistet so leistet eine T5-Röhre bei gleicher Länge schon 24W!

Ich würde die T8-Röhre nicht als "altmodisch" in die Schublade legen, sie ist nur im Vergleich zu T5 nicht so effizient.
 
Wenn ich mir jetzt ein 112 Liter AQ anschaffe, gehe ich ja mal davon aus, ein paar Jahre daran Freude zu haben.
Wäre es dann nicht besser gleich eins mit T5 Leuchten anzuschaffen?

Oder kann man nach ein paar Jahren noch von T8 auf T5 umsteigen?
Lohnt sich der Aufwand denn?
Mann tauscht ja sichlich nicht nur die Röhren sondern die ganze Leiste mit den Anschlüssen.
 
Effizienz kann man so aber auch nur auf das Verhältnis Watt/Länge beziehen. Die normalen aquaristisch genutzten T5-Leuchtmittel haben i.A. eigentlich nicht mehr Lumen pro Watt. Das heißt, man bekommt mit T5 natürlich mehr Licht, aber natürlich um den Preis eines höheren Verbrauchs. Und da muss man halt schauen, ob man eine starke Beleuchtung benötigt.

Die T5-Leuchtmittel haben in den Juwel Abdeckungen übrigens eine Sonderlänge, weswegen man bei der Leuchtmittelwahl sehr stark eingeschränkt ist (die einzigen Anbieter hierfür sind m.E. Juwel selbst und Dennerle). Das ist nicht unbedingt schlecht, nur ein wenig teurer.
Die T8-Leuchtbalken haben allerdings die Standardlängen, da kann man dann auch Osram, Philips oder entsprechende Leuchtmittel anderer aquaristischer Firmen einsetzen.

Gruß
Hanno
 
Oder kann man nach ein paar Jahren noch von T8 auf T5 umsteigen?
Lohnt sich der Aufwand denn?
Mann tauscht ja sichlich nicht nur die Röhren sondern die ganze Leiste mit den Anschlüssen.

Vor dem Problem stehen wir auch gerade. Wir haben noch die T8 Röhren in unserem größten Becken, das mit 1,10 m auch noch kein Standard-Aquarienmaß hat.

Grundsätzlich musst du natürlich die Fassung wechseln und (laut allen Aqualäden) auch die Vorschaltgeräte. Unser Elektriker sagt allerdings nööö, geht auch so. Weiß jetzt nicht so recht, was stimmt, schließlich will ich in der Verbindung mit Wasser kein Risiko eingehen.

Ich persönlich finde das Licht intensiver und deshalb wollten/wollen wir umstellen, da unser Becken zurzeit mit 2 T8 Röhren beleuchtet wird, und ich empfinde es als etwas dunkel, zumal die Reflektoren rausgebrochen sind. T5 geht meines Wissens auch tiefer (unser Becken ist 50 cm tief und die Pflanzen unten bekommen kaum Licht ab).

Grundsätzlich und wenn ich die Wahl hätte, würde ich gleich auf T5 gehen. NOCH mag die Entwicklung in den Kinderschuhen stecken und die Auswahl an Herstellern gering sein... Aber ein Aqua hat man ja doch länger und wir sind jetzt nach sechs Jahren das erste Mal am überlegen, etwas zu ändern.

Grüße
Annika
 
Hallo Annika,

NOCH mag die Entwicklung in den Kinderschuhen stecken und die Auswahl an Herstellern gering sein

Falls du damit auf meine Aussage Bezug nimmst - an Leuchtmitteln ist die Auswahl bei T5 schon heute fast so groß wie bei den T8. Nur eben in Standardlängen. Und ob man dabei helfen möchte einen nicht notwendigen Standard (die Sonderlängen, die ich erwähnte) zu etablieren und hierfür den höheren Preis zu bezahlen, sollte man bei der Entscheidung berücksichtigen. Bei Juwelabdeckungen gibt es leider keine Standardmaße bei T5-Leuchtmitteln.

Vielleicht meintest du es aber auch nicht so - dann einfach hierüber hinweg lesen ;)
 
Vielleicht meintest du es aber auch nicht so - dann einfach hierüber hinweg lesen ;)


Hi,

doch, meinte ich so ;) aber ich wurde hier sozusagen schon "hausintern" eines Besseren belehrt :o.

Wie gesagt, das Maß unseres Becken bzw. der Röhren sind auch nicht Aquastandard aber Röhren kaufe ich im Baumarkt für die Hälfte von dem, was ich in Zooläden für sogenannte Aqualampen hinblättern müsste. Naja, und ich gebe die Hoffnung halt nicht auf, dass es mit T5 irgendwann auch so wird.

Ich geh noch ein bisschen Asche auf mein Haupt streuen...

Obwohl - ich würde trotzdem *bockigbin* auf T5 gehen! Habs gerade gestern live im direkten Vergleich in einem Aqualaden gesehen und es ist einfach schöner als unsere "Funzeln"...)

Grüße
Annika
 
Ich tendenziell auch - kann und möchte es mir aber im Moment aus freien Stücken nicht leisten ;)

Da muss man dann eben die geeignete Abdeckung wählen, wenn man - wie auch in dem von Rico verlinkten PDF so geschrieben - "Alltagsröhren" einsetzen möchte.

Grüße
Hanno
 
Hmmm, aber nicht ganz unwichtig ist aber vielleicht auch (da Mic das Becken ja noch nicht gekauft hat) sich vorher zu informieren, ob man das problemlos umrüsten kann.

Und wichtig wäre noch: eine normale T8 verliert nach ca. einem Jahr (meine Erfahrung) bzw. nach einem Dreivierteljahr (Aussage im Aqualaden) seine pflanzenwuchsfördernde Eigenschaft (weiß jetzt nicht den Fachbegriff...), d.h. sie ist zwar noch hell aber die Pflanzen kümmern und die Algen freun sich. Bei T5 soll der Verlust dieses Pflanzenlichts (nein, weiß den Namen immer noch nicht...) nach ca. vier Jahren im einstelligen Prozentbereich liegen.

Stimmt das? Dann wäre wiederrum der hohe Anschaffungspreis beim Originalhersteller mal gegenzurechnen auf einmal jährlich T8...

Grüße
Annika
 
Das stimmt so halb, würde ich sagen. Diese Seite hier wird gerne zitiert: http://hereinspaziert.de/Lampen/Leuchtstoff.htm. Demnach sind es ca. 10 % bei einer T5-Röhre.

Jetzt, wo du von dem Händler schreibst, erinnere ich mich noch daran wie ich die paar Jahre alte Spezial-Aquariumsröhre im Aquarium meiner Freundin ausgetauscht habe. Dachte zuerst da wäre eine UV-Lampe drin, so violett sah das Licht des Sonderleuchtstoffes aus. Und diese Sonder- und sogenannten Standardleuchtstoffe halten nicht ewig; hier muss man dann schon eher die Lampe tauschen. Wenn man jetzt eine dieser Sonderröhren mit völlig veralteter Technologie verwendet, kann ich mir auch gut vorstellen, dass nach kurzem Gebrauch nur noch so wenig "Wuchslicht" ankommt, dass man sie lieber austasuchen sollte.

Aber bis auf den Link ist das jetzt eher Geschwafel meinerseits - bin ein bisschen müde und muss noch ein wenig für die Uni "texen".

Gruß
Hanno
 
Ich finde die T5 Technik sehr interessant, schön schmal und Platz sparend...gefällt mir wirklich gut.
Ich hatte mir jetzt ne T5 Leiste mit 13Watt für meine beiden neuen 12,15Liter Becken gekauft.
Da stand auf der Verpackung dass die "Energiesparend" sind, naja wenn man bedenkt dass die Röhre knapp 50cm lang ist, während eine Vergleichbare T8 mit 15Watt knapp 45cm lang ist kommt das schon hin.
Ich bin mal gespannt wie sich das T5 System auf lange Zeit etablieren wird, ich denke aber auf längere Sicht gesehen werden sie die T8 ablösen da die T5 einfach Platzsparender sind. Hierdurch würden dann ja auch viel flachere Abdeckungen möglich sein, was mir sehr gut gefallen würde... :D

Weiß jemand von euch ob man Abdeckungen in den Maßen 100x40cm und 60x30 mit T5 Technik schon irgendwo kaufen kann? Wenn ja würd mich über ne PN freuen... ;)
MfG
Micha
 
Einen ganz entscheidenden Unterschied gibt es noch neben der Dicke der Röhre:

Bei modernen T5 Leuchten kommen EVGs (elektronische Vorschaltgeräte) zum Einsatz. Bei. T8 _kann_ das sein - zumeist werden aber die alten KVGs verbaut.

Vorteil EVG:


  • effizienter
  • weniger Abwärme (wichtig im heißen Sommer)
  • kein Starter nötig
  • kein Flackern beim Start
  • Schonendere Startphase - Röhre hält länger
  • bei defekter Röhre automatische Abschaltung (KVG/Starter-Kombi versucht ansonsten permanent neu zu zünden).
  • Viele EVGs sind dimmbar !


Die Technik ist übrigens nicht neu - Os.... und Phil... liefern das schon sehr lange. Nur die Aquaristikhersteller des Massenmarkts haben erst noch so lange wie es gieng den alten "Schrott" an den Mann/die Frau gebracht.
Leider zeigen sich viele hier nicht wirklich innovativ.:cuss:

Naja - jetzt kommen so langsam LEDs und die Massenmarkthersteller vermarkten jetzt T5 als Neuerung ... :-)


Gruß

Stephan
 
Guten Morgen !!!

Ich danke Euch allen für Eure Meinungen.
Da mich aber niemand eindeutig für T8 oder T5 begeistern konnte, mache ich meine Entscheidung erstmal davon abhängig was ich in meiner näheren Umgebung überhaupt zu kaufen bekomme und werde erstmal Preise vergleichen. Hier zählt ja nicht nur die Anschaffung sondern auch der Nachkauf der Röhren.

Danke @all.

Wünsche Euch einen schönen Start in den Tag.
 
Hallo Mic,

bei den Röhren würde ich persönlich nicht darauf achten, was es in der Umgebung gibt. Habe mir vor kurzem wieder mal ein Paket zuschicken lassen mit Leuchtstoffröhren; darin enthalten 4 x 30 Watt T8 und 2 x 15 Watt T8, beide Posten mit Tageslicht-Farbe. Das gab es in der Umgebung nicht zu kaufen. Von der entsprechenden Röhre, die extra für die Aquaristik gelabelt und weiterverarbeitet wurde, hätte ich nicht mehr als 1,5 Exemplare bekommen für das gleiche Geld.
 
Da mich aber niemand eindeutig für T8 oder T5 begeistern konnte

Und ich hab mir so'ne Mühe gegeben :D

Erstmal zu gucken, wo es was nachzukaufen gibt, ist natürlich schon wichtig. Aber man kauft sie ja nicht wöchentlich... Und wenn du unterwegs bist, das abzuchecken, guck dir die doch mal im Betrieb an, wenn möglich im 1:1 Vergleicht im Aqualaden (nein, ich geb nicht auf...:P )

Grüße
Annika

PS: Mann, sind hier manche schon früh unterwegs - ich hab ja gerade Urlaub und schlaf da lieber aus...
 
@annikaundruppi: ich weiß deine Arbeit sehr zu schätzen :-)
Habe auch gerade Urlaub, deshalb bin ich ja so Früh im Netz unterwegs.

Schnell zur Erklärung:

Ich besitze ein 30 Liter AquaArt mit RF die sich fleißig vermehren.
Ich wollte einfach nur auf 112 Liter umsteigen um den Nelen Platz zu bieten und vllt. irgendeinen Schwarm Fische im oberen Bereich des AQ unterzubringen.

Ich dachte ich hole mir ein 112 Liter Komplettset den versch. Zooläden anbieten.
Dabei wären ja 2x 18 Watt T8 Leuchten enthalten.
Als Pflanzen würde ich überwiegend Moose einsetzten, sowie Vallisneria, Cambomba und Wasserpest.
Aber ich bin mir nicht sicher ob T8 gut ist, wenn es doch T5 gibt.
Allerdings nicht in diesen Komplettsets. Und lohnt sich eine Umrüstung, wenn auch nicht gleich, überhaupt?

Fragen über Fragen...
 
Hi

Mit 2x18 Watt T8 auf über 100l bekommst du bei sämtlichen Cabombasorten probleme.
Mit 2x24 Watt T5 + Reflektoren und nen bissel Co2 wird es funktionieren.
Ich habe auf 375l 4x 54 Watt T5 +Reflektoren,einwandfrei. Die schönsten Becken die ich gesehen habe hatten sogar mehr Watt als Liter. JaJa die Holländer können es halt.Lach.

MfG

Marc
 
Hallo
Wer es sich leisten kann!!!
Also ich bin momentan überall am suchen wo ich Strom sparen kann.Da würd ich mir nie 220 Watt über ei 375 L becken hängen. Man könnte ja auch die Abdeckung Vergolden.
Gruß Ludger
 
Also meine Caboma gedeiht im Moment sogar bei einer 11 Watt Lampe im 30 Liter Aqua-Art. Und durch die Erlenzapfen ist das Wasser nicht mal klar.

Pflanzen brauchen ja nicht nur Licht um zu gedeihen.

Und wie Ludger schon schreibt: "Wer es sich Leisten kann!!!"

Jedenfalls danke ich allen für die Infos.
 
Zurück
Oben