luka
GF-Mitglied
Hi,
bei Bienen & Tigern würde ich nicht mehr als 1 cm Bodengrund nehmen.
Ich weiss zwar das es auch mit 5 cm Bodengrund gut laufen kann,
aber die Gefahr das was im Bodengrund gammelt ist gegeben.
Hab selber nach ca. 8 Monaten Probleme bekommen.
Die Tiger wurden inaktiv und hockten nur in den Ecken.
Leitwert war komischerweise top.
Nach Wasserwechsel war wieder alles ok und nach ein paar Tagen fing es wieder an.
Ich habe dann die Bodengrundtiefe dratisch auf 1cm reduziert und nun keine Probleme mehr.
Die Tiger sind jetzt wie auf Speed
Es gibt so ne Theorie das es durch Mulmansammlungen zu sauerstoffarmen Zonen im AQ kommen kann, diese wiederum an der Entstehung von Toxinen beteiligt sind.
Bei Neocaridinas's hatte ich das Problem nie, die mögen Mulm.
Es liegt nicht alles an den Wasserwerten!
Hallo Jan!
Interessante Information! Was hast du denn für Pflanzen in deinem Tiger-Becken? Oder wurzelt alles auch gut in einem Bodengrund von 1 cm?
Das würde mich sehr interessieren, ich habe im Moment auch Probleme mit meinen Bienengarnelen und möchte den Bodengrund bald umstellen.
Viele Grüße
Lisa