Get your Shrimp here

Und noch eine Neue!

Alexa1788

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Sep 2012
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.202
Huhu bin ganz neu hier und hoffe auf ganz liebe Foris die eine neue nicht für doofe Fragen zur Schnecke machen :D

Also ich denke schon länger über einen Nano Cube nach und naja am Freitag wollten wir eigentlich nur Katzentoiletten kaufen. Da hab ich dann wieder den 20l Nano Cube von Enie gesehen. Darüber nachdenken könnte ich nicht, der Verkäufer beherrschte seinen Job und schon standen wir mit vollgepackten Armen an der Kasse.

So nun haben wir den 20l Cube von Enie, darin war dieser Pflanzenlangzeitdünger für den Boden, dann Pflanzendünger in Tropfenform.
4 Pflanzen haben wir dazu bekommen und den Kies mitgekauft.

Nun haben wir das ganze eingerichtet und sind am nächsten Tag nochmal in ein anderes Geschäft. Die Dame sagte dann wir brauchen noch Wasseraufbereiter.

Jetzt möchten wir für den Anfang Red Fire Garnelen einsetzen. Eine Wasserprobe bringen wir morgen in Dehner um schon mal eine Richtung zu sehen.
Jetzt hab ich aber keine Ahnung ob es reicht das Becken 4 Wochen laufen zu lassen und dann passt das Wasser oder muss ich noch weitere Präparate hinzugeben?
Ansonsten bin ich über jeden Tipp dankbar, den Kleinen soll es ja mal gut gehen bei uns.

So sieht das Becken momentan aus, ich hoffe das passt so. Fehlt etwas?

Danke schon mal und ganz liebe Grüße
Alex
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1346598959936.jpg
    uploadfromtaptalk1346598959936.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 82
  • uploadfromtaptalk1346599044374.jpg
    uploadfromtaptalk1346599044374.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 115
Grüß Dich

und willkommen im Garnelen-Forum!

Dein Becken sieht schon ganz nett aus, auch wenn mir das Blau in den Augen weh tut :).

Viele Deiner Fragen werden hier

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?122259-Anfänger-FAQ

beantwortet, lies Dir das mal in Ruhe durch!

Wenn Du das Becken in Ruhe einlaufen lässt, in den ersten 2 Wochen ein paar Schnecken Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken einsetzt, brauchst Du zum Einfahren nichts zusätzlich.

Der Stein in deinem AQ wird das Wasser aufhärten, Du solltest die Härte im Blick behalten.

Ansonsten ... viel Spaß mit dem becken

Thomas
 
Also normalerweise reichen 4 Wochen. Hauptsache der Nitritpeak ist vorrüber.
Den Stein würd ich ebenfalls rausnehmen der härtet dein Wasser auf, das ist wahrscheinlich nicht gewollt?
Aber mal eine Frage: Wozu dieses Loch, oder allgemein die Folie?
 
Willkommen, viel Spaß hier.
Ich würde mir viel Zeit lassen und das Wasser erst in 3 Wochen testen lassen ansonsten bin ich sehr gut gefahren nicht immer auf die Beratung im Fachgeschäft zu hören sonder hier zu lesen bzw. Fragen zu stellen. Einen Wasseraufbereiter habe ich auch schon jahrelang nicht mehr benutzt und als Garnelen würde ich auch gleich zu Sakura Garnelen greifen , welche aus Wasser das deinem Ausgangswasser entspricht stammen.

CU
Kalle
 
Hallo ,

Die 4 Wochen werden reichen,wie schon geschrieben der Stein sieht schön aus aber
bei einem so kleinen Becken ist der wirklich nicht zu empfehlen.
Hebe ihn mal auf vielleicht kommt ja irgendwann noch ein großes Becken dazu ;).
Wasseraufbereiter braucht man nicht wirklich auch keine Starterbakterien oder Dünger.
Zu empfehlen sind auf jeden Fall ein paar Turmdeckelschnecken, schon haben deine Pflanzen Dünger der nichts kostet und unbedenklich ist.
Mit den Red Fire kannst du auch nicht viel falsch machen( wenn du sie nicht überfütterst) das ist eine tolle Anfängergarnele und ist fast mit jedem Wasser zufrieden.Die bekommst du in 4 Wochen bestimmt hier im Forum.
l.g Petra
 
Danke für die vielen Antworten.
Den Link werd ich mir mal genau durchlesen.

Mit den Schnecken ist das so ein Ding. Ich denke die werden uns im Moment nicht verkauft da das Becken neu ist. Die Dame vom Dehner sagte gestern, dass Schnecken noch sensibler mit den Wasserwerten sind und sie verkauft keine Tiere in neue Becken.

Ja den Stein haben wir gestern mitgenommen. Mensch der gefällt mir doch so gut. Ist das dann schlimm wenn das Wasser zu hart ist? Gibt es ähnliche Steine die das Wasser nicht härten?

Die Folie war so drauf. Ist von Dennerle irgendwie so ein Extra Teil designed by Enie. ;) ich fands ganz nett und es war im Angebot :)

Ich hab noch gelesen, dass Mooskugeln Nitrit filtern. Sollte ich da auch welche rein tun? Die finde ich ganz nett. Aber schadet das dann den Garnelen nicht wenn sie daran rumknubbeln?

Liebe Grüße
Alex
 
Hallo Alex,

unser Aquarienfachgeschäft hat uns die Posthörner und die Turmdeckelschnecken geschenkt. Eigentlich kenne ich gar keine Verkäufer, die ein einen Verkauf ablehnen. :arrgw: Und er hat sich gefreut, dass wir uns so darüber gefreut haben. Ich hab die Tiere sehr früh in der ersten Woche eingesetzt, aber da scheiden sich die Geister.

Mooskugeln mag ich gerne, ob sie Nitrit filtern weiss ich nicht, ich hatte irgendwie noch nie Nitrit. Den Garnelen schaden sie nicht und sie möge sie auch gerne ... bei mir steigen von dort auch immer regelmäßig kleine Luftblasen auf. Ist hoffentlich nützlich.
 
Huhu also heute haben wir Wasser getestet. Das wäre angeblich ok (kann ich mir nach 4 Tagen einlaufen lassen gar nicht vorstellen) und sie meinte wir könnten jetzt Testweise 2 Armano (?) Garnelen reinsetzen. Die wollten wir aber nicht. Da warte ich lieber weiter bis wir wirklich die roten Krümel einsetzen können. Schnecken wollte sie uns wirklich nicht verkaufen weil sie meinte die sind eben sehr empfindlich hat uns aber auf drängen ein paar kleine kostenlos mitgegeben. Welche das sind weiss ich jetzt gar nicht.
Ja dann noch bissl Futter und drei Mooskugeln. Und jetzt heisst es wieder warten :o

Oh mann das kommt einen unendlich vor... :D
 
Grüß Dich,

das mit dem "Schneckenkaufverbot" klingt schon mal gut; Rennschnecken und Co ernähren sich primär von Aufwuchs und sind deshalb in frischen Becken nicht gut aufgehoben.
Posthornschnecken, Blasenschnecken und Turmdeckelschnecken können aber auf jeden Fall schon rein.

Thomas

P.S. Es wird sich auszahlen, wenn Du dem Becken jetzt Zeit gibst ...
 
Na dann hätte eine Verkäuferin doch mal Recht :D

Hier mal ein Foto. Was sind das für welche?
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1346696651407.jpg
    uploadfromtaptalk1346696651407.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 33
Grüß Dich,

das ist eine Turmdeckelschnecke, recht nützlich, sie sind die "Regenwürmer des AQ".

Thomas
 
Ah Danke Thomas. Ist ja doch gut zu wissen was im Becken rumwuselt :D

Jetzt haben wir aber schon die nächste Frage. Uns is heute aufgefallen dass die eine Pflanze immer brauner wird. Kann das sein dass sie stirbt? :( können wir was tun? Ich hoffe man sieht es am Bild

Danke schon mal
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1346705200816.jpg
    uploadfromtaptalk1346705200816.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 24
Grüß Dich,
die Pflanzenfarbe sieht auf dem Bild noch vollkommen normal aus, junge Blätter sind oft etwas heller; davon abgesehen ist es für die Pflanzen auch eine massive Umstellung in einem neuen Becken, viele verlieren dabei beinahe alle Blätter und wirken, als gingen se ein, doch das ist meist nur der Umstellungsprozess .... doch bei Dir sieht das noch normal aus!

Thomas

P.S. Düngst Du im Becken; wenn aj wie?
 
Das sieht alles ok aus, das legt sich in n paar Wochen wieder. Nein, setzt noch keine Garnelen ein. Das deine Werte gut sind, ist ja shcön, hat aber nicht viel zu bedeuten-der Nitritpeak kann auch am 5ten Tag kommen...oder noch später. Ich zb hatte auch schon ein Becken das hatte nie einen. Ja, Mossbälle sind ganz nett für die Garnelen, die werden gerne abgeweidet. Zum untergehen einfach "ausdrücken" und dann unterwasser wieder "vollsaugen" lassen. Ab und zu unter fließendem Wasser ausdrücken um Schadstoffe zu entfernen. Aber die Kugeln stehen im verdacht Algenfördernd zu sein, da sie gar nicht aus Moos, sondern aus Algen bestehen...
 
Zurück
Oben