Get your Shrimp here

Umfrage zu Libellenlarven

Welche eigenen Erfahrungen hast du mit Libellenlarven?

  • Ich hatte Kleinlibellenlarven und keine Ausfälle.

    Abstimmungen: 25 29,4%
  • Ich hatte Kleinlibellenlarven, hab aber alle so schnell erwischt, dass keine Ausfälle möglich waren.

    Abstimmungen: 19 22,4%
  • Ich hatte Kleinlibellenlarven und einige Ausfälle, bei denen ich mir wg. der Ursache unsicher bin.

    Abstimmungen: 18 21,2%
  • Ich hatte Kleinlibellenlarven und definitiv Ausfälle/Verletzungen, zu 100% durch die Larve.

    Abstimmungen: 15 17,6%
  • Ich hatte Großlibellenlarvenund keine Ausfälle.

    Abstimmungen: 3 3,5%
  • Ich hatte Großlibellenlarven, hab aber alle so schnell erwischt, dass keine Ausfälle möglich waren.

    Abstimmungen: 10 11,8%
  • Ich hatte Großlibellenlarven und einige Ausfälle, bei denen ich mir unsicher bin wg. der Ursache.

    Abstimmungen: 4 4,7%
  • Ich hatte Großlibellenlarven und definitiv Ausfälle/Verletzungen, zu 100% durch die Larve.

    Abstimmungen: 12 14,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    85

Tanja Thome

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2008
Beiträge
481
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.402
Hallöchen,

möchte gern mal eine Umfrage zum Thema Libellenlarve starten. Dabei geht es nicht um die ewige Diskussion, ob sie ausgesetzt werden sollen oder nicht, sondern ganz konkret darum, dass ich gerne mal wissen würde, wer mit welcher Libelle (Klein-/Großlibelle) tatsächlich Ausfälle hatte, die unbedingt mit den Larven zusammenhängen.

Hintergrund:
Habe selbst mal elendig viele aus einem Becken geholt (Kleinlibellenlarven), hatte aber keine Ausfälle in diesen Wochen. Gehört habe ich zudem auch schon öfter ähnliches, so dass ich mich frage, ob vor allem die Kleinlibellenlarve als Schädling möglicherweise eher ein Mythos ist.
 
Hi Tanja,

nichts für ungut aber ich finde diese Umfrage nicht sehr repräsentativ: Ich hatte auch schon beide Larventypen in meinen Becken aber bei einem Bestand von über 100 Tieren kann ich doch unmöglich sagen ob Ausfälle durch die Larve stattgefunden haben... selbst wenn sie 20 Garnelen gefressen hätte, hätte mir das unmöglich auffallen können... wie siehst du das?
 
Hallo Ella,

nun ja, es ist ja auch eine Umfrage und dient nicht wissenschaftlichen Zwecken.
Dein Standpunkt ist natürlich richtig, andererseits dürfte man dann auch nicht gleich empfehlen, das ganze Becken auszuräumen und Larven zu entfernen, denn man weiß es eben nicht genau. ;)
Und ich denke, Becken mit geringerem Bestand können durchaus repräsentativ sein - auch die mit größeren, wenn plötzlich die schönsten, größten, kleinsten ... Garnelen fehlen.
 
Hi Tanja,

das stimmt, in kleinen Becken mag das auffallen. Ich hatte wie gesagt schon mehrfach Libellenlarven und bin mir auch sicher, dass die ordentlich gefressen haben...
 
Hallo,


Ich hatte noch keine Libellenlarven und fühle mich durch die Umfrage diskriminiert. :D
Kann mir jemand Tipps geben woher ich welche bekommen, und somit an der Umfrage teilnehmen kann?


lg


René
 
Och, René, ich glaube, wenn du nett in den entsprechenden Threads fragst, schickt dir jemand welche gegen Portoerstattung - vielleicht sogar ohne eine solche. :D
 
Hallo !
Hatte auch noch keine und WIE bekommt man sowas ins Becken ?

MfG René
 
WIE bekommt man sowas ins Becken ?

Hi,

verschieden !

Über Pflanzen, Lebendfutter, oder aus der Regentonne.
Um nur einige zu nennen.

Also es ist nicht so, dass du dafür Libellen im Wohnzimmer gehabt haben musst;)
 
Hallo Markus
Pflanzen spüle ich vor dem einsetzen ab.
Wasser aus der Regentonne kommt mir nicht ins Becken.
Und im Lebendfutter habe ich auch noch keine gehabt.
MfG René
 
Hallo.

Pflanzen abspülen hilft garnichts. 20 Minuten Mineralwasserbad, 1 Woche Wässern und wieder 20 Minuten Mineralwasserbad helfen nichtmal was.

Liegt halt am Großhändler, woher er die Pflanzen hat und ob es ein reines Garnelenbecken ist.

Ich hatte schon beide Arten von Libellenlarven und wenns blöd kommt hab ich noch welche. Die neuen Pflanzen sind bei den Fröschen. Die werden sich freuen *g*
 
Hallo Tanja,

ich hatte eine Kleinlibellenlarve (uuuaaahh sind die Teile eklig, wenn net drauf gefasst bist!) und die scheinbar erst recht spät bemerkt, die war nämlich schon wesentlich größer als die Nelchen, als ich sie entdeckt habe. Gezählt hab ich zwar nicht, aber es waren definitiv weniger Tiere im Becken (hatte nur einen recht kleinen Anfangs-Bestand, daher hab ich es auch bemerkt), tote hatte ich zu der Zeit allerdings nicht...ob die Tiere an was anderem gestorben sind und die Larve einfach die Toten verspeist hat, kann ich natürlich nicht sagen.

Grüßle,
Andrea
 
Hallöchen,

ich hab auch mal abgestimmt :D

Und zwar hatte ich letztes Jahr im sommer 7 Kleinlibellenlarven in meinem 54L Yellowfire/BlueTiger Becken :eek:

Ich kam total entspannt aus dem Urlaub wieder und freute mich total auf die Insassen des Beckens und aufs gärtnern :hurray:

Und was sah ich? Von 20 YF zählte ich nur noch 16 und von 10 blauen Tigern noch ein hochträchtiges Weibchen :eek::eek::eek:. Dann habe ich mich auf Libellenlarvenjagd gemacht und nach und nach 7 Stück rausgefischt.

Hab sie mir mit Wasserlinsen eingeschleppt...

Gruß Juli
 
Hi,

also ich habe aus meinem CR-Becken drei Stück rausgeholt, die waren auch schon relativ groß (kleinlibellenlarven).
Ausfälle hatte ich zu beklagen, ich habe auch angefressene Garnelen gefunden. Da mein CR-STerben aber weiterging, möcht ich jetzt behaupten, dass die Tiere durch die bislang ungeklärten Umstände starben und die Libellenlarven lediglich die Toten angeknabbert haben. Auch wenn ich beobachten konnte, dass die Nelen nach dem absammeln der Larven eindeutig agilder waren.
Aber auch dies könnte nur Zufall sein, da ich die Larven abgesaugt habe und bis alle rauswaren, fehlte auch Wasser im AQ und das habe ich durch Neues aufgefüllte,, also ergo ja fast einen Teilwasserwechsel durchgeführt, könnte also auch die Erklärung für das agilere Verhalten sein.

LG

Kerstin
 
Hallo,


Ich hatte noch keine Libellenlarven und fühle mich durch die Umfrage diskriminiert. :D
Kann mir jemand Tipps geben woher ich welche bekommen, und somit an der Umfrage teilnehmen kann?


lg


René

Hi René!

Ich hätte noch zwei da wenn Du möchtest ;) Schicke sie Dir gerne zu!

@Arsat: Fressen Zwergkrallenfrösche die Kleinlibellenlarven? Oder könnte die ihnen sogar gefährlich werden?
 
@Arsat: Fressen Zwergkrallenfrösche die Kleinlibellenlarven? Oder könnte die ihnen sogar gefährlich werden?

Hi,

in der Natur fressen Libellenlarven auch Kaulquappen einheimischer Frösche.
Also es ist auf jeden Fall möglich, wenn das Grössenverhältniss passt.
 
Hallo Markus!

Also hat man im ZKF-Becken lieber auch keine ;) Allerdings wären meine beiden Exemplare vermutlich ein Snack fürs Froschs :D
 
Hallo.

Ich sag mal ausgewachsene Libellenlarven können sicher auch den Zwergkrallenfröschen gefährlich werden.

Da die Libellenlarven aber ja in dem Becken aufwachsen und Frösche nach allem schnappen was sich bewegt würd ich da keine Gefahr sehen. Ich würde aber sicher keine Libellenlarven ins ZKF Becken setzen.
 
Zurück
Oben