hallo,
dann nehme ich auch mal Stellung, obwohl es weder um ein 20er noch hauptsächlich um die Beleuchtung geht, sondern um ein 30er/60er mit denselben Problemen und ein 100er....
Es fing an mit einem 60er, bei dem der Rahmen des Deckels anscheinend nicht vollflächig verklebt war und durch ein (wohl ziemlich winziges) Loch in der Silikondichtung immer wieder mittels Kapillarwirkung Wasser austrat.
Es waren keine großen Mengen, aber auf Dauer litt der Holz-Unterschrank. Ich hatte auch befürchtet, dass der instabil wird.
Geholfen habe ich mir, indem ich den Rahmen (an dem der Deckel hängt) abgenommen und das Silikon komplett entfernt habe.
Dadurch wurde der Spalt größer und es gab keine Kapillarwirkung mehr.
Um keine neue Naht legen und wieder ein winziges Loch riskieren zu müssen, habe ich einfach zwei Gummidichtungen aufrecht außen unter den Rand geklemmt, so dass man immer noch den Deckel öffnen konnte und der Rahmen unten blieb.
Das Gleiche (!) musste ich vor einiger Zeit mit meinem neuen 30er machen, da ich ebenfalls - aber diesmal massivere - Pfützenbildung hatte, sobald die Oberflächenbewegung durch TLH den Wasserstand über die untere Innenkante des Rahmens anhob..
Im neuen Modell hat übrigens die T5-Röhre keine Plastikabdeckung mehr, die Licht schlucken und kaputtgehen könnte.
Zurück zum 100er.
Nach weniger als zwei Jahren ging die ganze Leuchteneinheit (Elektrik) kaputt und musste komplett ausgetauscht werden.
Toi toi toi funktioniert das 100er jetzt gut und auch ein inzwischen neu erworbenes 60er macht keine Zicken.
Was man trotz allem über Tetra sagen kann:
Wenn ich Probleme hatte und diese kommunizierte, wurde mir auch geholfen. Jedes mal bekam ich schnell und kostenfrei Ersatz für kaputtgegangene Teile.
Allerdings löst das die Leckagen an den oberen Rahmen auch nicht. Mich interessiert, ob noch jemand derartige, wahrscheinlich sehr seltene Probleme hat.
LG
Heike