Get your Shrimp here

Totaler Neuling

Die Pflanzen bekommen den Tagesdünnger von Dennerle. Ist der nicht ausreichend?
Das kommt darauf an. Er fügt ja kein Nitrat und Phosphat hinzu. Bei mir beispielsweise kommt das Wasser bereits mit weniger als 10mg Nitrat und 0mg Phosphat aus der Leitung. Das Becken ist stark bepflanzt und gut beleuchtet, Co2 liegt bei ca. 30mg. Der Besatz ist moderat. Hieraus ergab sich trotz täglicher Fütterung ein stetiger nicht nachweisbarer Bereich von Phosphat. Damit kommt offensichtlich nicht jede Pflanze gut zurecht. Aufgrund des auch auftretenden Nitratmangels bilden sich bereits einige Fadenalgen. Der Phosphatmangel führte nun auch dazu, dass einige Pflanzen deutlich langsamer wachsen. Ich werde in den nächsten Tagen und Wochen ein optimales Nitrat-Phosphat-Verhältnis in diesem becken mit speziellen Phosphat und Nitratdüngern herstellen müssen.
Ich denke, dass diese Probleme in fast allen schwach besetzten Becken mit vielen Pflanzen auftreten. Daher reicht der normale Dünger wohl nur für normal besetzte Gesellschaftsbecken mit guter Fütterung. Es wär mir persönlich aber etwas zu unsicher darauf zu vertrauen. Eine gezielte Düngung mit Nitrat und Phosphat ist wohl besser zu überschauen. Naja mal gucken wie das bei mir klappen wird.
die Reihenfolge der Ansprüche für Pflanzen ist ja folgende:
1. Licht (meist viel zu schwach)
2. Co2 (Meist viel zu wenig /30mg sollten angestrebt werden)
3. Nitrat
4. Phosphat (Bei mir das größte Problem, da nicht nachweisbar; sollte wohl in einem Verhältnis von 10:1 zu Nitrat stehen)
5. Kalium (Kommt über die meisten Dünger mit, manchmal kann es nicht ausreichen, Überdüngung führt blitzschnell zu algen)
6. Fe und andere Mikronähsrtoffe (In den meisten tagesdüngern enthalten, kann über den Boden mit Tonkugeln oder Tabletten für die Wurzeln verfügbar gemacht werden)

Du siehst selbst, dass du bei ausreichender Beleuchtung aber erst bei Punkt 5/6 wieder einsteigst, wenn du nur den tagesdünger verwendest ohne co2 nitrat und phosphat einzustellen. Das ist dann möglicherweise eine reine Glücksfrage ob es passt oder nicht. ich hab so jedenfalls kein Glück.
 
Habe ich richtig verstanden, das ich zusätzlich noch einen anderen Dünger brauche?
 
das kommt darauf an wie das wasser aus deiner leitung kommt. Wenn da ausreichend Phosphat und Nitrat drin ist (steht im web auf der seite deines wasseversorgers), brauchst du nur regelmäßig einen TWW machen. Bei mir ist das nicht gegeben. Insbesondere nicht wenn man auch mit Osmosewasser arbeitet.
In einem reinen Garnelenbecken fehlt es bei guter Bepflanzung wohl sehr schnell an Nitrat und Phosphat.
insgesamt ist es zu empfehlen nitrat und phosphat im auge zu behalten und ggf. gezielt einzustellen.
kurz gesagt: du wirst sehr wahrscheinlich nitrat+phosphat nachdünmgen müssen. Ob das der Fall ist kann aber nur ein Wassertest ergeben! einfach so die beiden makronährstoffe hinzufügen kann nach hinten losgehen.
Ein Wert von 10mg Nitrat und 1mg Phosphat soll sich bewährt haben.
 
Habe gerade bei Wasserversorger nachgeschaut.

Phosphat 0,13mg/l
Nitrat 13,8mg/l

Ich werde mein Wassertestset erweitern.
 
das ist wie bei mir?? wohnst du auch in frankfurt oder wie ;)
also bei der nitratmenge sollte ja eigentlich ein wert um 1mg phosphat gegeben sein.
das muss man schauen ob sich in deinem becken auch so das richtige verhältnis einstellt. bei mir hat es nicht geklappt.
 
Ich greif das grad mal mit auf, wenn ich darf...
Ich benutze auch den Dennerle Tagesdünger. Beim Wasserversorger ist keine Angabe zum Phosphat-Wert gemacht, auch ein Anruf gerade eben brachte mich nicht weiter. Nitrat wird mit 3,7 g/l angegeben, ein auf die schnelle gemachter Stäbchentest im Becken ergibt eine minimale Nitratkonzentration, so schwach gefärbt, das es noch nicht für den ersten Wert (10) reicht.
Ich hab ein kleines Algenproblem in dem Becken. Welcher Dünger ist jetzt (zusätzlich/alternativ) empfehlenswert?
Es ist im übrigen nur in diesem einen Becken das Problem, in keinem anderen. Es ist grad fertig eingelaufen und hat am Samstag die ersten Garnelen als Besatz bekommen.
LG Verena
 
ich habe mir einen einzeldünger Nitrat, einen Dünger nur für Phosphat besorgt. hersteller ist aquasabi. der wird oft empfohlen, ob er gut für mich ist wird sich noch rausstellen. ich habe mich bewusst gegen einen NPK entschieden, da dieser dünger ja nur bei fast reinem osmosewasser in der lage ist ein gutes verhältnis herzustellen. besser ist's wenn man das selbst macht. jedes becken läuft ja etwas anders.
ob man jetzt auch noch extra einen kaliumdünger braucht weiß ich nicht. muss ich bei mir dann mal beobachten. gut möglich, dass die pflanzen bald mit phosphat und nitrat besser wachsen und dann kalium das nächste problem wird.
die ganzen dünger funktionieren natürlich nur bei ausreichend co2 und licht gut.
 
Lange ist es her. Nun ist alles Vollständig. Nur mit dem Garnelen- Nachwuchs dauert es noch.

Hier ein paar Bilder:

IMG_1302.JPG IMG_1262.JPG IMG_1304.JPG IMG_1305.JPG IMG_1306.JPG IMG_1346.JPG

IMG_1264.JPG

IMG_1262.JPG

IMG_1293.JPG
Mein kleines Helferlein

IMG_1258.JPG


LG Claudia
 

Anhänge

  • IMG_1265.JPG
    IMG_1265.JPG
    148,3 KB · Aufrufe: 5
Sieht sehr gelungen aus.

Und auch der Nachwuchs wird sich sicher bald einstellen.

Lieben Gruß
und weiterhin viel Glück
Kim
 
Na das hört man doch gerne.

Dann viel Spaß beim weiter suchen des Nachwuchses.
Und lass auch mal die Augen vom Aquarium.
Ab und zu sucht man sich auch einfach nur verrückt.
Da tut eine Pause ganz gut.
Ansonsten freut es mich für dich.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben