Get your Shrimp here

Torfkanone gebaut!!! Fragen!!!

Hallo,

ja reines Regenwasser.
Das filtern über Aktivkohle habe ich aufgegeben.
Es läuft trotzdem gut.
Keine Ausfälle seit Monaten

Komm aus ner ländlichen Gegend, da brauch ich mir nicht viel sorgen machen.
 
Hallo,

nein, es gibt bei uns lediglich noch ein Soil-Becken.
Alle anderen laufen auf Sand.

Der Boden bindet also nicht die Schadstoffe ;)
 
Hey,

habe ich schon richtig vermutet, dass du das als Grund sehen könntest, oder?
I)ch glaube beim Regenwasser muss man sich weniger sorgen machen als bei manchem Leitungswasser
 
Hi

@C&C:Durch den niedrigen Leitwert meines Regenwassers, mache ich mir auch keine Sorgen wegen Verunreinigungen

Wenn Regenwasser verschmutzt ist, dann am ehesten durch Verbrennungsprodukte (Rauchgase aus Schornsteinen, Autos, Fabriken). Die verraten sich aber kaum durch den Leitwert, da sie überwiegend nicht aus Ionen aufgebaut sind. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man Regenwasser ohne Bedenken verwenden kann. Umwelttechnisch und finanziell ist es gegenüber Osmose- und Austauschwasser die bessere Alternative. Wer auch noch das minimale Restrisiko verkleinern will, sollte über Torf oder Aktivkohle filtern. Ich persönlich mache es aber nicht.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,
Ja ich will es auf jeden Fall im Diskusbecken verwenden.Evtl. auch bei meinen *nicht-soil-becken* gemischt mit TWW.Einfach auffangen in einer Tonne und dann vorm TWW ein paar Stunden über Kohle filtern....?!?Verschmutzt die Tonne nicht sehr schnell Algen,Tiere,Laub oder ähnliches?Hilft da vllt. bis auf das Algen und (extrem kleine) Insekten ein Gitter/Netz?Und wie groß sind eur Tonnen und schleppt ihr immer das Wasser ausm Garten?Habt ihr sonst noch Tipps Thema?
 
Hallo,

@Wolfgang

Siehste, man lernt eben nie aus ;)
Da mein Wasser ja mit Weißtorf gefiltert wird, müsste es ja passen.

@Marius

Ich habe 3x 310 Liter im Garten und einmal 210 Liter im Keller.
Ich lass das Wasser von oben durch einen Schlauch in das Fass im Keller laufen.
Dann wird das ganze 8-10 Stunden mit Weißtorf gefiltert um den PH von 6 auf <6 zu kommen.
Im Becken habe ich dann PH 6-6,8


Das Laub usw. macht mir nichts. In der Natur fällt das ja auch in Tümpel, Flüsse, Bäche und Seen.
Wenn ich Mückenlarfen drin habe, werden diese mit einem feinen Kescher rausgefangen und an die Guppys verfüttert, die freuen sich ;)

Im übrigen habe ich das Wasser auch schon in unseren Soil-Becken verwendet.
Auch da hat es keinerlei Probleme gemacht.

Seit ich Regenwasser verwende (und bis auf 4 Becken verwende ich in allen pures Regenwasser) läuft es sogar besser als die ganze Zeit zuvor
 
Vier große Behälter?Puh ich dachte an einen!;)
Meine Becken stehen im 1 Stock (Keller ist nicht machbar wegen nem Fitnessraum) und da stehen 11 Becken und das Diskusbecken mit 600L....Schleppen geht nicht und ne Pumpe bei der Höhe geht auch nicht...
 
Hi Marius

Die meisten Tauchpumpen drücken bis 40 Meter hoch. Problematischer ist wohl der Weg für den Schlauch und das rechtzeitige Abstellen, wenn man oben am Schlauch ist.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben