Hallo Jan,
mach es nicht zu aufwändig.
Füll das Aufbereitungsbecken zu ca. 2/3 mit Osmosewasser. Häng ein Beutel mit z.B. 2l Torfgranulat (z.B. Drak) ins Becken und häng einen Sprudelstein (oder Kreiselpumpe die Luft ins Wasser zieht) mit rein der durchgängig läuft. Die richtige Menge für einen pH-Wert von 5,5 wirst du nie finden. Wenn du den Wasserwechsel machen willst, härtest du das Wasser z.B. mit dem Bienensalz schrittweise auf bis es den gewünschten Wert hat. Wenn danach der pH-Wert unter 5,5 ist, kannst du so lange Osmosewasser nachschütten bis der pH-Wert den gewünschten Wert erreicht hat (z. B. 6,0). Das so aufbereitete Wasser enthält fast alle Spurenelemente und hat die gewünschten Werte.
Wie lange der Torf wirkt hängt davon ab wieviel Wasserwechsel du machst. Bei mir reicht die 2l Packung einige Monate. So teuer ist das Torfgranulat dann auch nicht im Verhältnis zu den Tieren.
Im Becken würde ich 50g verwenden und bei Bedarf lieber nochmal die Menge erhöhen bevor sich die Wasserwerte zu schnell verändern.
Wenn weiterhin Garnelen sterben würde ich aber zuerst die Futtermenge reduzieren (wenn es nicht nach maximal 2 Stunde weg ist, war es zuviel) und häufiger Wasserwechsel mit angepasstem Wasser machen.
Viel Erfolg!