Halli hallo, ich mal wieder
Hm dann schraube doch die Platten die beim Regal dabei sind mit der Arbeitsplatte zusammen, da dürfte ja dann die AB Platte nicht mehr verrutschen können
Also Platten vom Regal hinlegen, AB Platte drauflegen und ausrichten, Kennzeichnen bzw. gleich von unten an die AB Platte festschrauben.
Irgendwie schein ich wohl ein eigenartiges Schwerlastregal gekauft zu haben.

Arbeitsplatte auf die mitgelieferten Bretter anschrauben und dann verrutscht nix, is nicht -.- Selbst die mitgelieferten Bretter verrutschen (natürlich nur die oberen), da sie wirklich nur aufgelegt werden. (sieht man evtl auf dem letzten Bild) Kein Rand, keine Fassung oder ähnliches.
Wir haben nun eine halbwegs sichere Lösung dafür gefunden. Pressspanbretter weggelassen, Arbeitsplatte aufgelegt und von unten mit Winkeln fixiert.
Beim "Ruckeltest" fiel uns auf, dass nun die Arbeitsplatte recht fest drauf sitzt, jedoch sich das gesamte Regal verschieben lässt, da es ja auch auf einer weiteren Arbeitsplatte steht um das Gewicht ordentlich zu verteilen und wir auch teilweise Unebenheiten in den Böden haben. Meint ihr, das ändert sich, wenn die AQ gefüllt darauf stehen? (2x54l und 2x45l)
Oder sollte ich mir dafür noch was überlegen?
Liebe Grüße, die Blubbi
PS: Von nicht-wasserfesten Küchenarbeitsplatten hab ich auch noch nie was gehört. Die werden doch, wie der Name schon sagt- in der Küche verwendet. Und dort hantiert man nun mal auch mit Wasser o.ä rum. In meiner Küche quillt zumindest nix auf.