Get your Shrimp here

Tigerhummeln / Hummelbienen

Wolke

Bienengarnele
Moderator
Gonzales war hier
Mitglied seit
25. Nov 2010
Beiträge
12.101
Bewertungen
11.954
Punkte
10
Garneleneier
344.844
Hi,

Hat jemand von euch schon mal Hummeln mit anderen Caridina gekreuzt und bspw. Hummelbienen oder Tigerhummeln gezüchtet? Man findet ja doch extrem wenig dazu.
 
Hummelbienen, sprich Hummel W und Biene M - aber die Hummel hat immer sämtliche Eier verloren. Bei den Crustahuntern sind die einzigen Bilder einer gelungenen Kreuzung, glaube ich.
 
Hallo,
ich hatte da mal was "ausprobiert",Hummelweibchen x Taitibeemännchen.
Hab dazu (noch) kein "Zeigenswertes" Ergebnis.
 

Anhänge

  • Hummelxtaitibee1.JPG
    Hummelxtaitibee1.JPG
    136,2 KB · Aufrufe: 56
  • TaitibeeM1.JPG
    TaitibeeM1.JPG
    195,6 KB · Aufrufe: 56
Danke Henning & Matho, den Crustahunter-Bericht kenne ich.

Petra, magst an dieser Stelle berichten, wenns was zu berichten gibt? Deine sind natürlich äußerst exklusiv, da stecken ja dann 3 oder 4 Arten drin. Wie hast du die Taitibee gezogen?
 
Hallo Wolke,

da es jede Menge verschiedener Hummeln gibt, ist die Ausgangsfrage etwas ungenau.
Welche der vielen Arten soll den eingekreuzt werden?

Es gab einige Gerüchte zur Entstehung der Red Bee. Diese sollen aus einer Kreuzung zwischen CR und einer sog. New Bee Variante hervorgegangen sein. Ich glaube es waren Caridina venusta. Aber das waren alles Aussagen die nicht belegbar waren. Ob da was Wahres dran ist oder nicht weiß ich leider nicht.
 
Macht es einen Unterschied, ob die Hummel das Männchen oder Weibchen ist? Hat schon mal jemand Tüpfel mit Tigern oder Bienen gekreuzt?

Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Board Express
 
da es jede Menge verschiedener Hummeln gibt, ist die Ausgangsfrage etwas ungenau. Welche der vielen Arten soll den eingekreuzt werden?

Ja, das weiß ich. Soweit meine Recherchen gehen, sind mir derzeit 3 Hummelarten bekannt (von den lat. Namen ausgehend). Die Entstehung der Red Bee ist eine Sache für sich - ich meinte eher experimentierfreudige Shrimpianer, die eine der Hummeln mit Tigern, Bienen o.a. gekreuzt hätten. So wie Petra.

@John Doe: Bei normalen Tibees sagt man nach, dass das Weib eine Biene sein sollte, da bei Tigerweib die Nachkommen infertil sein können. Ich habe hier so eine Kreuzung, Mutter war Blue Tiger, und das erste Tier trägt Eier, andere haben Eifleck. Ganz so infertil können sie also nicht sein.

Bei einem bekannten Auktionshaus für Wirbellose kann man gelegentlich F1-Tibees aus weiße Biene x Tangerine-Tiger ersteigern. Sehr hübsche Tiere.
 
Danke Chris, das war eine Erleuchtung für mich. :)
Nur eins hat mich irritiert - Caridina serrata = Bienengarnelen? Oder wurde das dann in cantonensis geändert?
 
... C.cantonensis gehört zur Serrata-Gruppe, welche diverse Arten umfasst die sich durch bestimmte gemeinsame morphologische Merkmale auszeichnen.

Die taxonomische Zuordnung ist da allerdings auch permanent in Bewegung - zumindest stellt es sich für mich als Laie so da.
 
Deswegen frage ich ja. Vielleicht kann ein kundiger User ja mal einen graphischen Stammbaum für die Wiki erstellen. ;)
 
Bei mir ist neulich ein bunter Bienenmix eingezogen. Lt. dem Züchter ursprünglich ein schwarzer Bienenstamm. Später sind dann auch rote und weiße gefallen, da wurde nichts selektiert.

In dieses Bee-Becken wurde ein Hummelmännchen gesetzt (korrekte Bezeichnung kenne ich nicht). Ob wirklich was passiert ist, kann nicht nachvollzogen werden. Aber in dem Becken traten immer mehr Brownies und Tiere mit halber oder fehlender Gesichtsmaske auf. Bei Interesse kann ich mal Bilder der Braunen einstellen die ich von ihm bekommen habe. Ich kenne mich zu wenig aus um sagen zu können, ob der Experte da einen Hummeleinschlag erkennen kann oder ob es sich einfach um "schlecht" gezeichnete Bienen handelt. Deswegen in Gänsefüßchen weil schlecht relativ ist. Entspricht wohl keinem Standard aber mir gefallen sie.
 
Zurück
Oben