Get your Shrimp here

Tigergarnelen-still und verstecken sich.....

Ich auch nicht. Dafür habe ich ein singendes Kaninchen. Wenn mein Tony schläft, dann säuselt er. Eigentlich hört es sich an wie ein jaulender Hundewelpe.

Sorry, das hilft mir nicht weiter.

Mein Nitritwert ist spätestens alle 2 Tage wieder bei 0,05, -0,1, dann 70% Wasserwechsel.
Hab das ganze Becken abgesucht, nix gammelt, ich füttere jetzt alle 3 Tage 0,5cm Brennesselstick für ca.15 Garnelen, ob es wirklich noch 15 sind kann ich nicht sagen, zur gleichen Zeit hab ich 11 gezählt, bisher keine Tote gefunden.
Das Becken ist ja 5 Wochen eingelaufen, danach Besatz am 27 November.

Kann es sein, dass der Depotmix fault, es steigen Blasen auf, vom Einfüllen des Beckens sollten doch keine Lufteinschlüsse mehr drin sein?!
Was soll, kann ich tun, ich hab leider kein eingefahrenes Ausweichbecken.

Ich hatte mir die IKEA Vase Bladet in 45cm als technikloses Schneckenbecken gekauft ist aber noch nicht eingerichtet eingefahren, Sie hat 22l, kann ich dahin meine Tiger ausquartieren, wenn ich den Filter mit reintue?
Und dann jeden Tag Nitrit messen und b.B. Wasserwechsel?

Wenn ich dann das 30er Becken ausräume und den Depotmix entsorge, kann ich dann den J*L Tonbodengrund ( und Einrichtung: Wurzel, Steine, Filter )ohne auskochen wiederverwenden, oder stecken da zu viele Fäulnisbakterien drin?

Bitte antwortet mir!Und bitte zum Thema!

Vielen Dank
Gesa
 
Grüß Dich Gesa

ich habe mir eben das von Dir eingestellte Bild des Beckens noch mal angesehen, bei einem so neuen und sauberen Becken gehe ich mit ziemlicher Sicherheit davon aus, dass der Depot-Mix keine Probleme bereitet. Wenn Probleme von ihm ausgehen, gammelt nicht der Depot-Mix selber, sondern Pflanzen-/Futterreste in ihm, das schließe ich bei einem so neuen Becken aus. Deshalb würde ich Dir von einer Großaktion wie Bodenwechsel abraten.

Dein Becken lief 5 Wochen leer, dann hast Du die Tiere eingesetzt. Möglich wäre, dass der Nitrit-Peak zzt wieder aktuell ist, weil sich die Bakterien in Deinem Becken an den Besatz anpassen müssen, sie sind in einem "leeren" Becken in viel geringerem Maße vorhanden als in einem besetzten.

Ich würde an Deiner Stelle noch eine Woche abwarten, Wasserwechsel, wenn die Werte aus dem Ruder laufen; dann sollte das Problem überstanden sein.

Viel Erfolg


Thomas
 
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich war ein bißchen am zweifeln, ob sich ein erneuter Nitrit-Peak solange hinziehen kann. Bisher dauerten meine Peaks, allerdings ohne Besatz, beim 20er Becken und bei diesem hier nur eine Woche.

Noch ne Frage, wenn ich bei Nitrit 0,05- 0,1 Wasserwechsel mache, vermehren sich die "guten" Bakterien auch im gewünschten Maße? ( Ich weiß, dass sie nicht im Wasser sitzen, sondern auf Wurzel, Bodengrund und Filter ), aber um sich zu vermehren brauchen sie ja neben dem Sauerstoff auch ihren Nährstoff Nitrit.
Wenn ich den aber immer ab diesen Werten entferne, können sie sich doch gar nicht anpassen, oder?

Vielen Dank und lieben Gruß
Gesa
 
Grüß Dich,

Noch ne Frage, wenn ich bei Nitrit 0,05- 0,1 Wasserwechsel mache, vermehren sich die "guten" Bakterien auch im gewünschten Maße?

meine Erfahrung ist, dass der Peak etwas länger dauern kann, aber nach 2 Wochen war er bisher immer vorbei. Es sollte also bei Dir nicht mehr so lange dauern. Ich würde bei steigendem Nitrit weiter Wasser wechseln.

Thomas
 
Hallo,

Ich schreibe mal in diesen Therad rein.

Habe gesehen, dass hier bereits Peter laden erwähnt wurde.

Ich habe heute meine erste Lieferung von dort erhalten. Unteranderm habe ich Mooskugeln bestellt.
Blöderweise habe ich mich vorher nicht erkundigt ob diese mit garnelengefährlichen Dünger gedüngt wurden.

Weiss einer von Euch ob ich die Kugeln gleich bedenkenlos ins Becken setzen kann oder ob ich sie doch lieber vorher wässern sollte?

Mein Becken läuft jetzt ca. 40 Tage. Ich habe midenstens 1 Mal die Woche Werte gemessen. Hierbei konnte ich zu keiner Zeit einen Peak feststellen. Der Züchter meines Vertrauens riet mir jetzt, dass ich einen WW machen und dann nach 3 Tagen die Werte messe ob diese für Blue Tiger Garnelen weiterhin gut sind und dann könne man die Garnelen holen. (Da der Peak auch nur kurz und schwach sein kann und ich ihn somit vielleicht nicht mitbekommen habe)
Gestern habe ich den WW gemacht und wollte morgen wieder messen.

Werden sich durch die Kugeln die Wasserwerte stark verändern? Würde Babus die Werte verstärkt verändern?

Vielen Dank schon mal im Voraus! :-)
 
Hi,
also den Laden kenne ich leider nicht.
Würde sie vorsichtshalber ein paar Tage wässern.
Wenn sie dann im Becken sind solltest du sie alle paar Wochen unter fließendem Wasser ausdrücken, da sich darin allerhand sammelt, denn sie wirken ungefähr wie ein kleiner Filter.
Die Wasserwerte verändern sie meines Wissens nicht.
 
Ich habe heute meine erste Lieferung von dort erhalten. Unteranderm habe ich Mooskugeln bestellt.
Blöderweise habe ich mich vorher nicht erkundigt ob diese mit garnelengefährlichen Dünger gedüngt wurden.

Weiss einer von Euch ob ich die Kugeln gleich bedenkenlos ins Becken setzen kann oder ob ich sie doch lieber vorher wässern sollte?

Die beste Antwort bekommst du, wenn du eine Mail an den Inhaber schickst. Nur er weiß, woher er die Dinger nimmt ;)
 
Hallo,

danke für die Antworten.:-)

Ja ich habe bereits eine Nachricht an den Inhaber geschrieben. Aber mit einer Antwort werde ich vor morgen wohl nicht rechnen können.
Und vielleicht könnte mir hier ja jemand weiterhelfen, dass ich die Kugeln aus ihrer "wasserschale" nehmen kann und schon rein setzten kann.
Destso schneller sie im Becken sind destso besser für sie ;-) Ich möcht ja auch die Kugeln gut behandeln ^^
 
Zurück
Oben