Get your Shrimp here

Tiere hinter Rückwand lassen oder nicht?

Herman Munster

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Apr 2009
Beiträge
645
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
5.895
Hallo,
ich bin seit Tagen am überlegen ob ich die 2 Gazenetze in der Rückwand raustrennen soll um den Weg nach hinten freizugeben.

Der Raum hinter der Wand ist größenmässig nicht zu verachten und bietet natürlich super Rückzugsmöglichkeiten.
Die Gazenetze waren bisher noch nie zu, habe von daher keine schlechten Erfahrungen ( Becken läuft aber auch erst seit Mitte Juli & ist noch ohne Besatz bis auf PHS und hatte von daher noch nicht wirklich viel Mulm ).

Es geht mir darum dass ich nicht abschätzen kann, ob ich meinen Besatz dann noch sehe ausserhalb der Futterzeiten:):rolleyes:?

Einen starren Filterwürfel für die Pumpensaugseite habe ich schon längst hier liegen, aber ich kriege es nicht übers Herz die Netze rauszutrennen, denn wenn se raus sind sind se raus und da bekommt man nur ganz bescheiden neue rein falls bedarf besteht.

Das sowieso event. Ausreisser dahinter kommen indem sie über die Wand klettern kommt als "pro"Punkt mit dazu die Netze rauszunehmen.
Klar könnte ich es oben abdichten aber das möchte ich nicht wegen Platzmangel beim fummeln.

Was würdet Ihr mir raten?
Gruss,Dan

ps. geplanter Besatz u.a. kletterfreudige Amanos...

Mein anderer Thread wo es über viele andere Fragen bezüglich dieser Wand geht:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=129837
 

Anhänge

  • Bild1468.jpg
    Bild1468.jpg
    323,9 KB · Aufrufe: 174
  • Bild1489.jpg
    Bild1489.jpg
    475,8 KB · Aufrufe: 181
moin
Ich habe ein ähnliches Becken mit einer identischen Rückwand. Die Wand war bestimmt 4 Jahre drin und hatte regelmäßig Besucher. Ich hab die Erfahrung gemacht das nur sehr wenige scheue Fische dort "Dauergast" waren. Die nelen wuseln da ab und an durch. Positiv fand ich, das es ein super Versteck für Jungfische ist. Negativ waren div. Kletterversuche einiger Bewohner, als Gegenmassnahme hab ich den Wasserstand etwas gesenkt. Habe mich erst vor kurzem entschlossen die Wand rauszunehmen da sie doch einiges an Platz verbraucht...
greetz
 
Hallo Witchi, das klingt ja soweit ganz gut.
Sag mal hast Du Bilder Deines Beckens mit der Rückwand? Würde mich sehr interessieren, viele Grüsse,Dan
 
Boah,geiles Becken

haben will:drool5::drool5::drool5:,jetzt mal ernst bleiben,ist das schön:drool5:,kleiner Anfall!
Ich darf mir ein größeres Aq kaufen,was ist das für eine Marke,auch die Rückwand?Gibts das auch in anderen Farben(muß ich haben):rolleyes::confused:
 
Nein leider nicht und nun ist es auch zu spät welche zu machen ... aber wie gesagt sehr ähnlich von der Form :)
 
Ich habe auch eine Rückwand im Becken wo einiges an Platz hinter ist. Ich habe beim zuschneiden bewusst etwas mehr platz gelassen damit die Garnelen auch hinter die Wand kommen. Wie bei witchi waren meine Nelen nur selten länger hinter der Wand.
 
hmm..hab da keine erfahrung aber ich frag mich ob sich da nicht der dreck eher dahinter sammelt..wenn dann auch noch die nelen dahinter rumturnen??

wie gesagt..hab keine erfahrung
 
Hi
habe auch dir rückwand inmeinem Becken bloss etwas großer:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=1017499&page=3

Hatte vor 2 Wochen meinen Aussenfilter auf gemacht und habe dort mehr als 30 Red Fire herrausgeholt (alle lebend )hatten sich dort richtig wohlgefühlt war von ganz jung bis alt etwas dabei.

Weiß auch noch nicht genau was ich dagegen machen soll ,oder einfach 1 im Monat den Filter öffnen und nachschauen.
Eine Strumpfhose über das Filterrohr hängen möchte ich nicht ,könnte zuschnell verstopfen .
MFG
Andreas
 
Hallo zu später Stunde,

@Krusta Krabbe
danke Dir:)
das Becken ist das Rio 240 von Juwel. Die Rückwand ist eine von E**y.
Bei Zoo Zajac in DU bieten sie die gleiche an aber etwas teurer,also am besten mal im Netz gucken.

@witchi
schade, bin nämlich immer auf der Suche nach Bildern mit "geschickten" bepflanzungen die die R.wand nicht so verbergen:)

@Andy077
Dein Fred hat mich sehr inspiriert, die bepflanzung ist so richtig gut gemacht.
probiers mal mit einem starren Filterwürfel mit grossen Poren, hab ich mir auch geholt, da ich das Problem auch hatte dass die Tiere im Aussenfilter saßen. Der starre Würfel zieht sich nicht zusammen & lässt genug Wasser dauerhaft durch.

vielen Dank für Eure Antworten, mal gespannt ob sich noch jemand meldet,Gruss Dan
 
:)Hi, gibts sonnst noch Erfahrungen, Tipps oder Bilder?

Grüsse,Dan
 
So,auch ich hab eine 3-D Rckwand im Becken und ähnliche Erfahrung gemacht.
Am Anfang sind mir AS von oben reingekrochen.Sie kamen ab und an wieder zurück,dann nicht mehr.
hab sie rausfangen müssen und die Wand oben abgedichtet.
Seid einem halben Jahr habe ich Zwergkrebse und keine AS mehr.
Was machen die Krebse??? Kriechen hinter die Rückwand von unten!
Da in der Wand ein Loch mit Netzt war,hab ich das Loch geöffnet und siehe da,sie kamen nach 1-2 Tagen nach vorne gekrabbelt.
In einem großen Becken würde ich jederzeit eine 3-D Wand einbauen.Sieht zu geil aus.In einem kleinen Becken (20 Liter,schwarze 3-D Wand)nicht mehr.Da wanderten mir ewig RF hinter.
Ich würds so lassen.Mit Loch offen.
Alle anderen würde ich raten,bei Neuanschaffung,komplett abdichten!!
Und Tipp..die Rückwände gibts günstiger bei..1,2,3...meins :D
Meine hätte mich das doppelte gekostet,hätte ich sie im Handel erworben.
 
jo hallo, danke Dir für die Tipps und Hinweise.
Werde den Weg hinter die Rückwand freigeben, ist echt schöner da die Bewohner, besonders die Jungtiere viele Verstecke dahinter finden.
Die Rückwand habe ich seitlich und von unten verklebt, schon wegen der Stabilität.
Schöne Page haste, Gruss Dan
 
soo, der Weg nach hinten ist frei.
Meine Filteransaugseite habe ich mit einem grobpoorigen Filterschwamm dichtgemacht
und die erste L144 Wels Dame ist eingezogen. Die Lady ist erfreulicher weise so gut wie immer im vorderen Bereich, flüchtet aber hinter die Wand wenn man im Becken rumfummelt,- also genauso wie ichs mir erhofft hatte.
Nochmals danke für die Tipps & schönen Gruss
 
Zurück
Oben