Get your Shrimp here

Temperaturschwankungen bei Tag und Nacht shclimm?

Shortus

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2007
Beiträge
433
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.995
Hallo,

Habe nun schon mehrmals Garnelen mit Eiern gehabt, aber ich kann nie Junge entdecken, vielleicht liegt es daran, das sie im dichten Moos sind, aber ich habe mir übrlegt, dass es ja auch an den temperaturschwankungen bei Tag und Nacht liegen kann.
Ich halte meine Tigergarnelen bei Zimmertemperatur.
Sollte ich mir lieber eine Heizung zulegen um die eier durchubringen?
MfG, Marcel
 
Hi Marcel,
erstmal die typischen Gegenfragen:
Filter garnelensicher?
Fütterst du mit Staubfutter?
Fressfeinde?

Ich denke schon, dass sich deine Kleinen verstecken. Hast du eine Futtertablette? Tue diese mal bei Dunkelheit ins Becken und schau mal nach 1 Stunde mit einer Taschenlampe ins Becken..dann siehst du die Augen der Kleinen funkeln.
 
Filter ist Garnelensicher, es ist ein Luftbestriebener patronenfilter und die öffnung ist mit einerm Stück Strumpfhose zu.
Ich füttere NovoPrawn und Wafermix (jeweils mit Spirulinapulver bestäubt) und abundzu mal ein bis zwei Flocken vom normalen Fischfutter.
Ich werde deinen Tip heute abend mal ausprobieren...vielleicht klappts ja.
Achja, fressfeinde gibt es keine...es ist ein Artenbecken, also nur Tigergarnelen =)
 
Meine Becken kommen mit einer Temperaturschwankung von 2°C nachts/tags gut zurecht. Den Garnelen macht es offensichtlich nichts aus. In der Natur sinkt die Temperatur nachts auch um wenige Grad ab und somit auch das Wasser.
 
Das problem ist nur, dass die temperatur bei mir um 3-4 grad schwankt. und überall lese ich, dass die temperatur vom Wechselwasser net mehr als 3 grad kälkter sien darf, damit die nelen die eier net abwerfen.
Deshalb bin ich etwas verwirrt^^
 
naja, die temperatur schwankt ja nicht plötzlich, sondern sehr langsam... das macht sicherlich nichts, ist sogar natürlich und möglicherweise produktiv!

und macht euch mal keine sorgen! wenn´s drüben in deren heimat anfängt zu schauern, müssen die garnelen ganz andere schwankungen aushalten!

grüße,
sebastian
 
Da hat er recht!!! Die Temperatur sinkt ja nicht innerhalb weniger Minuten sondern in einem Zeitraum von mehreren Stunden. Und das halten die Garnelen ohne Problem aus.
 
Hallo,

Das problem ist nur, dass die temperatur bei mir um 3-4 grad schwankt. und überall lese ich, dass die temperatur vom Wechselwasser net mehr als 3 grad kälkter sien darf, damit die nelen die eier net abwerfen.
Deshalb bin ich etwas verwirrt^^


in meinem AQ-Keller hatte ich vor 2 Wochen, als es draussen etwas kälter war, vergessen die Tür zu zu machen. Normalerweise habe ich in den Becken 22°C. Als ich morgens in den Raum rein kam traf mich fast der Schlag, alle Becken auf ca. 14°C abgekühlt. Tür zu und Nachmittags nochmal geschaut, alles wieder im grünen Bereich. Verluste oder abgestoßene Eier konnte ich nicht feststellen.
Ich glaube, das wenn die Temperatur nicht schlagartig innerhalb weniger Minuten z.B. durch Wasserwechsel in den Keller geht, sondern das ganze über mehrere Stunden verteilt ist macht das den Garnelen nicht so viel aus.

Gruß

Andre
 
Hallo,

kann mich den Vorrednern nur anschließen. In meinen Aquarien gibt es auch Tag-Nacht Schwankungen von bis zu 5°C und ich kann keine Verluste feststellen.
Würde sagen das regelmäßige Temperaturschwankungen wie in der Natur zur Vitalität der Tiere beitragen, da sie es ja aus der Natur auch so gewohnt sind.

Das Problem mit dem Nachwuchs wird andere Gründe haben. Vielleicht sind es die Wasserwerte die gerade den Jungtieren Probleme bereiten?!

Grüße Sebastian
 
Hallo liebe Forianer,

ich habe mir auch schon Gedanken gemacht ob die Temperaturschwankungen von Tag auf Nacht schaden können. Bei mir sind einige Becken nich beheizt und der Raum ist zwar gut isoliert hat aber keine Heizung. Die Schwankung war immer so um und bei 3-5 Grad.
Jetzt wo die ersten jungen Nelen da sind und ich keine sichtbaren Verlust habe bei Eltern und Kindern denke ich das es den Tieren nicht schadet.
Gut zu lesen das andere auch so denken, und das das Thma schon behandelt wurde.

lg Sven

aber mein erster richtiger Winter steht noch bevor, mal sehen was dann die Temperatur macht. :o
 
Zurück
Oben