Get your Shrimp here

Temperaturfrage bei Taiwanern

flowwdragon

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
47
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
3.012
Hi,

mal eine Frage an die erfolgreichen Tai-Züchter:

Brauchen Tais eine Heizung, oder kommen die auch mit 18 - 20 °C klar über den Winter?

Ich bin da noch unschlüssig.

mfG
Florian
 
Hallo,

die Taiwaner sollten schon so um die 20 Grad haben.
Mit 23 Grad sind sie bei mir am besten aufgehoben.
Ich denke zwischen 22 und 24 Grad ist optimal.
Eine Nachtabsenkung auf 20 Grad schadet sicher auch nicht. Sondern könnte förderlich sein.
Aber 18-20 Grad halte ich speziell für zu Risikoreich.

Lieben Gruß
Kim

Da gebe ich lieber die 20 Euro für den Heizer und den Strom aus.
Als das ich die Tiere verliere
 
Moin,
meine Tiere, egal ob Taiwaner oder RF, hatten die letzten Winter im Keller immer 14-15Grad. Ich hatte keine Ausfälle zu beklagen. Einzig die Vermehrung stellt sich komplett ein.
Temperaturen über 20Grad gibts bei mir eigentlich nur im Hochsommer.
 
Moin,
meine Tiere, egal ob Taiwaner oder RF, hatten die letzten Winter im Keller immer 14-15Grad. Ich hatte keine Ausfälle zu beklagen. Einzig die Vermehrung stellt sich komplett ein.
Temperaturen über 20Grad gibts bei mir eigentlich nur im Hochsommer.

Ich denke aber das die Temperaturen nicht zu empfehlen sind.
Wer das riskieren möchte kann das gerne tun. Aber ich würde das nicht für
optimal Vorraussetzen.
Das das klappen kann stele ich nicht außer Frage. Aber ob das Risiko nicht evtl etwas hoch ist ,dann doch.
Ich sage mal so empfehlen würde ich das nicht.
Und wer es versuchen mag solle es bitte tun. Aber eine Heizung im Becken sollte nicht die Welt kosten.
Wenn es den nur eines ist.

Lieben Gruß
Kim
 
Hi,

Ich hatte meine Tiere auch schon bei 16°C. Ich denke es schadet den Tieren nicht. Die Vermehrung stellt sich ein und der Stoffwechsel wird natürlich weniger. Also auch weniger füttern ;)
Ich denke sogar, dass die natürlichen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf den Tiere eher gut tut.
 
Ich denke mir nur,

die Tiere sind aus Becken in denen kontinuierlich gleiche Temperaturen sind.
Jetzt kommen sie in ein Becken in dem die Temperaturen schwanken.
Ist das Risiko da nicht groß das waspassiert.
Das ist doch hier auch die Frage oder nicht.
Die wenigsten halten die Tiere ohne Heizung oder bei niedrigen Temperaturen.
Da müssen die Tiere langsam dran gewöhnt werden.
Eine Schwankung von 2 Grad zwischen Tag und Nacht halte ich für kein Problem.
Aber gleich 7 Grad zwischen dem Becken aus dem sie kommen denk ich schon.

Ist aber auch nur meine Meinung was man da macht bleibt ja am Ende jedem selbst überlassen.

Lieben Gruß
Kim
 
Also ich halte meine Garnelen auch ohne Heizung, aber oben in der Wohnung. In den Becken sind immer zwischen 20 und 22 Grad, die Garnelen vermehren sich bei mir gerade ohne Ende und es läuft alles prima. Vor niedrigen Tenperaturen hätte ich aber Angst und 18 Grad wäre mein Minimum.
 
Hehe... Nur mal so als Gedankengang: Woher kommen denn die Tiere die beim feste Angucken schon umkippen? Genau, aus der Wattepackung ;)
Ich persönlich lege mehr Wert auf vitale, fitte Tiere als auf volle Becken.
Wer sich mal die Mühe macht und auf die ursprünglichen Habitate schaut aus denen zB die Bienengarnelen kommen wird feststellen, dass dort im Winter auch um 15Grad Wassertemperatur herschen. Ja, ist lange her, ja sind hochzuchten. Aber bekommt Euer Schäferhund auch n Wintermantel und Pelzschühchen? ;)
Man soll es sicher nicht ausreizen bis sich nix mehr bewegt, aber Temperaturen unter 18Grad sind nicht schädlich! Wenn ich mir meine hoch tragenden Weiber ansehe sobald das Wasser im Frühjahr dann 2Grad wärmer wird weiß ich, dass es nicht verkehrt war :)
 
Weiber...tz tz...jetzt wundert mich gar nichts mehr. Wie kann man nur so groß zu seinen "Nelchen" :P sein ? Meine "Nelies":P bleiben in warmen Wasser!
 
Ich halte meine tais auch bei 20 grad in der nacht fällt es auch mal auf 17 runter.

am anfang waren die tiere etwas träge aber nach ein monat plumsen die babys nur so, egal ob tiger, bees oder tais.
 
Na gut, dann brauche ich mir erstmal keine allzu großen Gedanken machen.
Evtl ziehen die Tais in unseren Wintergarten, der geht nachts auch mal auf 17-18°C runter.
mfG
Florian
 
Eine kleine Sache fällt mir da noch ein:
Wenn ich zu meinen schwarzen Tais rote dazusetzte, fallen dann nur schwarze und rote Nachkommen, oder ist das wie bei Neocaridinas, dass über kurz oder lang die Wildform bei rauskommt?
mfG
 
Nein bei Taiwanern können dann rote und schwarze fallen.
Taiwaner haben keine Wildform. Das sind hochgezüchtete Tiere.
Da fallen nur Taiwaner bei einer Reinverpaarung.

Lieben Gruß
Kim
 
Ok,
ich hatte als Anfängerfehler mal verschiedenfarbige Sakuras zusammengesetzt und nach einer bestimmten Zeit nur noch braune Wildformen.
Ich wollte da nur auf Nummer Sicher gehen.
mfG
Flo
 
Bei den Sakuras kann das schnell passieren.

Bei den Tais nicht. Wenn überhaupt kommt da mal ein Mischling bei raus.
Der sieht dann aus wie eine red oder black bee.

Lieben Gruß
Kim
 
@ heydt-box wie ist dein Tai Becken eingerichtet , Bodengrund , Beleuchtung , Pflanzen , Heizer ja nein ?


Bodengrund: Neutraler bodengrund, aber akadama beutel drinne
Beleuchtung: durch einfache led beleuchtung
pflanzen: moose
heizer: nein, aber einen heizkörper im garnelenzimmer. auf 18 grad eingestellt.

ich besitze einen kellerraum als garnelenzimmer. Dort sind glaub ich 22 becken.
 
Ok danke , bin gerade an einem neuen Becken einrichten und möchte Taiwaner halten und würde mich natürlich über nachwuchs freuen , daher meine frage.
Wie senkst du den ph , wie sind deine Wasser werte ?
 
Wieso fragst du das schon wieder?
Vor allem hier. Du hast doch jetzt alles erfahren.
Und dein Beckensetup steht. Ich verstehe dich nicht.

Lieben Gruß
Kim

Ok danke , bin gerade an einem neuen Becken einrichten und möchte Taiwaner halten und würde mich natürlich über nachwuchs freuen , daher meine frage.
Wie senkst du den ph , wie sind deine Wasser werte ?
 
habe Interesse halber gefragt da ich gerne mehrere Meinungen habe , denn ein richtig gibts ja nicht nur Tendenzen wie Mans richtig macht
 
Zurück
Oben