Get your Shrimp here

Temperatur zu hoch ? Oder doch Thermometer kaputt

syracus

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2012
Beiträge
751
Bewertungen
296
Punkte
10
Garneleneier
15.438
Hi,

ist ja wirklich schön das der Sommer nun endlich Einzug gehalten hat. Nur leider scheine ich da mit meiner Wohnung auf ein ernstes Problem zuzusteuern.

Gerade beim Technik-Check bin ich bei der Temperaturanzeige ein bisschen zusammen gezuckt.
comp_IMG_3187.jpg
Das Becken wird mit einer Solar Duo Boy 26W beleuchtet und steht ansonsten absolut abgeschirmt von direkter Sonneneinstrahlung. Der Abstand zur (Aussen)Wand ist etwa 10cm. Die Raumtemperatur liegt etwa bei 22 Grad.

Nun bin ich mir allerdings nicht sicher ob eventuell das Thermometer einen Treffer hat. Ich wäre davon ausgegangen das die Digitalen, und dann noch vom Hersteller mit Namen, relativ gut sind.

Würdet Ihr eventuell doch eher auf analoge Messgeräte setzen wollen ?
 
Hallo Sebastian,

Nachdem mir mal ein defekter Heizstab meine Perlhuhnbärblinge gekocht hat, würde ich in so einem Fall erstmal den Heizstab ausstecken. Wenn die Temperatur-Anzeige trotzdem weiter steigt, auf das gute alte Analog-Thermometer umstellen, dem traue zumindest ich auf jeden Fall eher.

LG

Claudia
 
Das Thermomether habe ich auch, allerdings mit einem anderen Label.
Das ist quasi ein China Teil das einfach entsprechend gelabled wird. Zur Qualität kann ich keine Aussage machen... funktioniert :D

Hast du kein anderes zur Hand zum testen?
 
Naja, im Becken nebenan ist genau das gleiche installiert. Das Setup ist identisch dort wird 24.6 angezeigt. Ich werde das mal umsetzen.
Melde mich wieder ob es da schon eine Abweichung gibt.
 
Dann würde ich einen technischen defekt ausschließen. Das wäre schon ein sehr sehr großer Zufall :D
Schmeiß einfach ein paar Eiswürfel rein ;-)
 
Hmm...tja dann muss ich wohl in den Keller umziehen, naja, zumindestens die Becken. Das würde ja lustig werden im Sommer wenn es mal 30+ hat.
So eine Sche**se :(
Tja dann muss ich das ansonsten gut laufende Setup wohl doch wieder ändern :mad: Ich denke die Beleuchtung heizt zu stark auf.
 
Hi Sebastian,
Ich habe im meinem neuen Aq einen Analogen da die meiner Meinung nach völlig ausreichen die hatte ich auch schon früher in meinem Fischaquarium. Digitale sind aus meiner Sicht überteuert. Ich würd erstmal en Analogen dazu hängen und prüfen ob er das gleiche anzeigt. Wenn die temperatur dir zu hoch wird könntest du eine Kühlung einbauen(Lüfter).
Liebe Grüße Flexxstyle
 
Du kannst auch einfach nen alten PC Lüfter auf die Wasseroberfläche richten.
 
Genau dat hab ich gemeint;)
 
Naja, 26Grad sollten für Yellow/Reds schon echt die Grenze sein soweit ich weis. Wenn ich jetzt im April schon an dieser Grenze kratze dann wird diese im Hochsommer wohl auf jeden Fall überschritten.

Noch mehr Technik ist langsam echt grenzwertig. Wieder 6Watt für drei Becken die mindestens 4 Monate 24/7 mitlaufen müssen.
Vielleicht soll es ja auch einfach nicht sein :(
 
Lass den Kopf nicht hängen so en lüfter zu basteln ist kein Hexen werk und auch nicht so teuer.
 
Hallo,
in meinen Garnelenbecken waren es letzten Sommer meist so um 28°C, war/ist kein Problem, ich versuch aber meist die Temperatur möglichst unter 26°C zuhalten (was aber nicht immer gelingt).

Wenn die Zimmertemperatur bei 22°C ist und keine Sonne auf das Becken scheint wird es denke ich wohl an der Beleuchtung liegen, meine Becken bleiben trotz einer Zimmertemperatur von max. 32°C im Sommer bei den oben besagten 28°C.


Gruß Marco
 
Ich würde mich da nicht gleich verrückt machen sondern
1. Temperatur mit nem analogen Thermometer überprüfen (die digitalen sind eh nachgewiesen ungenauer)
2. Mal die Abdeckung abmachen, das bringt Verdunstungskälte
3. Im Hochsommer die Beleuchtung auf Abends/Nachts verlegen
4. wenn alles nichts hilft einen PC-Lüfter anbringen und mich nicht über den Stromverbrauch ärgern weil ich den Heitzstab spare der auch nicht grade wenig verbraucht.

Viele Grüße

P.S.: Und ganz ehrlich, es sind Neos, die sind fast unkaputtbar.
 
:) Danke für die Zusprüche Da sprechen echt die Hardcore-Aquarianer.
Stimmt ja schon...habe diesen langen Winter mit Heizern mehr Saft verbraucht als ich für zwei CPU Lüfter für die nächsten 3 Jahre benötige.

Ich werde jetzt mal die irgendwo verkramten analogen Thermometer der Cubes suchen. Hab allerdings wenig Hoffnung ;)

Eine Abweichung von etwa einem halben Grad scheint es zu geben. Somit sind die beiden recht nah bei einander. Könnte also nur generell an einer Messwertverschiebung liegen.
comp_IMG_3188.jpg
 
Danke für den Link flexxstyle (auch wenn der glaub hier nicht erlaubt ist). Ist halt die Frage wie lange es dauert bis sich 35 Euro für den Thermostat durch die Stromersparnis amortisiert haben. Aber ist natürlich auch ein Umweltaspekt von daher: coole Sache.
 
Upps sorry ich hab nur den Text kopiert und des ist automatisch ein Link geworden war nicht meine Absicht, so ein Käse!:(
 
Ein Thermostat für mehrere Lüfter finde ich persönlich klasse und besser 36 € um Becken zu kühlen als horrende Summen
für "leider" gekochte Garnelen, zwecks Wiederbeschaffung, ausgeben zu müssen............

Ich persönlich würde gar nicht den Versuch starten um auszuprobieren "wie viel hitze" meine Garnelen vertragen
und wenn Sebastian jetzt schon Probleme mit der Temperatur hat dann muss ich Ihm Recht geben, wie das
werden soll wenn richtig Sommer wird.

Standventilator funktioniert auch, hab ich selber schon getestet.
 
Jop find ich auch und man muss nicht mehr andauernd die Temperatur im Blick haben sondern kann sie auch mal entspannt zurücklehnen (Jedoch ab und zu ein Blick sollte man schon darauf werfen;) )
Gruß flexxstyle
Ps: Zieht so en normaler Venti nich mehr Strom als en Lüfter? Aber geht natürlich auch^^
 
Bestimmt zieht der mehr Strom als ein Lüfter aber damals hatte ich noch ein großes Meerwasserbecken und der Standventilator war gerade greifbar ;)

Stimmt, einen Blick sollte man da immer drauf werfen, schließlich es es auch "nur" Technik
 
Zurück
Oben