Get your Shrimp here

TDS senkrecht im Boden

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
29.682
Hallo,
ich weiß, das wir vor nem Jahr so einen Thread schon hatten, aber ich find ihn nicht mehr.

Deswegen: Hilfe. Weiß jemand noch, was für Symptome das sind? Es wurde mal was von "Schockgeburt" gesagt...aber in welchem zusammenhang? Es kann doch nicht sein, dass mir die TDS schleichend plötzlich eingehen?

Heute morgen schau ich ins Aquarium und sehe 1 TDS mit der Spitze des Hauses im Boden stecken. Der Rest zeigt nach Oben, die Schnecke ist in ihrem Häuschen eingedeckelt.

Bin gleich zum Baumarkt und hab mir nen größeren Eimer geholt, um nen zügigen großen WW machen zu können - die Werte hab ich erstmal gar nicht gemessen vor Panik.

Als ich zurückkomme, sinds schon 10 Stück, einige sind auch z.T. nur eingegraben und andere TDs liegen rum.

Ich hab jetzt den Boden durchwühlt, um eventuelle Fäulnisstellen zu finden - aber nix. Klar, es kam Mulm mit dem Wechselwasser raus, aber es riecht nicht. Gerade habe ich 20 L gewechselt und lasse frisches Wasser einlaufen.

Am Becken habe ich nichts geändert, es war in den letzten 4 Tagen wg Osterurlaub unbeaufsichtigt. Wasser wurde das letzte Mal letzte Woche gewechselt.

Die Otos und C. habrosus sowie die Sakuras sind fit. Die zwei Rennschnecken ebenso, alle Posthörnchen auch.
 
Hallo,
halte mal eine eingedeckelte senkrecht,das nur der Kopf im Wasser hängen kann.Schau dir genau die ganze Schnecke mit Deckel an...besonders am Deckel solltest du schauen.An deinen Schnecken könnten Schneckenegel(z.B. schwarze kleine Egel) sein.Habe das selbe Problem gerade an meinen Tylos.Diese liegen meist nur träge rum ,deckeln sich ein oder ballen ihren Fuß wie eine Faust zusammen.Da hilft nur ein Salzbad(Meersalz würd ich aus der Meerwasseraquaristik nutzen).

Gruß Patrick
 
Vllt lag ich doch richtig mit dem Wasser...habe ca. 25 L gewechselt und nun, nach der Licht-Mittagspause kriechen die TDS schnell und flink wieder in den Boden... Allerdings sehe ich mit Erschrecken, wieviele ich eigentlich habe (normalerweise bekomme ich die Mittagspause nicht mit, da ich ausser Haus bin)... das sind mehr als für ein 54L-Aq gut sein können... krass. Sind bestimmt über 150 Stück...
Ich muss den Bestand mal minimieren.
 
Hallo Patrick,
hab das Problem auch bei einer Tylo. Weist du ob die ein Salzbad vetragen bzw. wie salzig müsste/sollte/dürfte das sein?
Hallo Tom,ja die Tylos vertragen Salzwasser.1 Teelöffel (Meersalz)auf 400ml Wasser(Ich würde zum mischen Wasser aus dem Aquarium nehmen,da dieses die passende Temperatur hat)
Halte die Tylo senkrecht nachoben,dann kommt sie aus dem Haus.Du kannst mit einem Stäbchen nachhelfen die Egel abzumachen.Wenn du noch mehr Tylos hast,dann kontrolliere alle.
Ich hatte nur 1 Schnecke erst gesehen,die Egel hatte.Dann habe ich alle kontrolliert....alle 40 Schnecken müssen behandelt und ausquartiert werden,damit die Egel auch im Aquarium weggehen.
Wie lange diese behandelt werden müssen weiß ich leider nicht...ich hatte einen Bericht gelesen,indem versucht wurde die Egel mit verschiedenen Mitteln gegen Parasiten zu bekämpfen..Die Egel sind zu zäh und haben überlebt.Viele Tylos leider nicht.
Tylomelania sp.orange/yellow und Tylomelania perfecta reagieren nicht so stark auf die Egel.Man merkt ihnen aber an,das diese sie nerven.Die White und Yellow Spotted ballen dagegen ihren Fuß wie eine Faust oder ziehen sich in ihr Haus zurück und bleiben dann liegen.

Edit: Behandle alle anderen Schnecken auch mit.

Gruß Patrick
 
Zurück
Oben