kleinesBisschen
GF-Mitglied
Hallo,
ich weiß, das wir vor nem Jahr so einen Thread schon hatten, aber ich find ihn nicht mehr.
Deswegen: Hilfe. Weiß jemand noch, was für Symptome das sind? Es wurde mal was von "Schockgeburt" gesagt...aber in welchem zusammenhang? Es kann doch nicht sein, dass mir die TDS schleichend plötzlich eingehen?
Heute morgen schau ich ins Aquarium und sehe 1 TDS mit der Spitze des Hauses im Boden stecken. Der Rest zeigt nach Oben, die Schnecke ist in ihrem Häuschen eingedeckelt.
Bin gleich zum Baumarkt und hab mir nen größeren Eimer geholt, um nen zügigen großen WW machen zu können - die Werte hab ich erstmal gar nicht gemessen vor Panik.
Als ich zurückkomme, sinds schon 10 Stück, einige sind auch z.T. nur eingegraben und andere TDs liegen rum.
Ich hab jetzt den Boden durchwühlt, um eventuelle Fäulnisstellen zu finden - aber nix. Klar, es kam Mulm mit dem Wechselwasser raus, aber es riecht nicht. Gerade habe ich 20 L gewechselt und lasse frisches Wasser einlaufen.
Am Becken habe ich nichts geändert, es war in den letzten 4 Tagen wg Osterurlaub unbeaufsichtigt. Wasser wurde das letzte Mal letzte Woche gewechselt.
Die Otos und C. habrosus sowie die Sakuras sind fit. Die zwei Rennschnecken ebenso, alle Posthörnchen auch.
ich weiß, das wir vor nem Jahr so einen Thread schon hatten, aber ich find ihn nicht mehr.
Deswegen: Hilfe. Weiß jemand noch, was für Symptome das sind? Es wurde mal was von "Schockgeburt" gesagt...aber in welchem zusammenhang? Es kann doch nicht sein, dass mir die TDS schleichend plötzlich eingehen?
Heute morgen schau ich ins Aquarium und sehe 1 TDS mit der Spitze des Hauses im Boden stecken. Der Rest zeigt nach Oben, die Schnecke ist in ihrem Häuschen eingedeckelt.
Bin gleich zum Baumarkt und hab mir nen größeren Eimer geholt, um nen zügigen großen WW machen zu können - die Werte hab ich erstmal gar nicht gemessen vor Panik.
Als ich zurückkomme, sinds schon 10 Stück, einige sind auch z.T. nur eingegraben und andere TDs liegen rum.
Ich hab jetzt den Boden durchwühlt, um eventuelle Fäulnisstellen zu finden - aber nix. Klar, es kam Mulm mit dem Wechselwasser raus, aber es riecht nicht. Gerade habe ich 20 L gewechselt und lasse frisches Wasser einlaufen.
Am Becken habe ich nichts geändert, es war in den letzten 4 Tagen wg Osterurlaub unbeaufsichtigt. Wasser wurde das letzte Mal letzte Woche gewechselt.
Die Otos und C. habrosus sowie die Sakuras sind fit. Die zwei Rennschnecken ebenso, alle Posthörnchen auch.