Get your Shrimp here

Tanichthys albonubes (Kardinalfisch) zu Red Fire ?

groaweiamann

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Okt 2005
Beiträge
63
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.238
hallo,
ich habe zur Zeit ein 60 Liter-Red Fire-Artenbecken, in der zur Zeit lediglich ein paar AS, TDS und PHS leben. Aufgrund dessen, dass das Becken ohne Heizung auskommt, überlege ich ein paar Tanichthys albonubes ( Kardinalfisch) dazuzusetzen, in der Hoffnung, dass ich auch diese Fische im dicht bepflanzten Garnelenbecken mit reichlich Moosen vermehren könnten ( ohne dass dies gleich in Zucht ausarten soll )
meine Frage nun:
hat mit dieser Kombination schon jemand Erfahrungen gesammelt bzw. könnte der Nachwuchs der Garnelen durch den eventuellen Fressfeind in Gefahr geraten. Hatte gelesen, dass der Kardinalfisch gerne Lebendfutter nehmen würde zB rote Mückenlarven, die ja auch schon recht groß sein können.
gruß
Arno
 
Hallo!

Meine Kardinälchen haben regelrecht Jagt auf meinen Algengarnelennachwuchs gemacht.
Die Kardinälchen sind sehr schnell und wendig und haben jede Babygarnele erwischt, die sich zu weit aus dem Pflanzendickicht gewagt hat.
Und wie du schon geschrienem hast, ja, sie nehmen gerne Mülas, auch wenn sie daran mal fünf Minuten rumwürgen müssen, bis sie runtergeschluckt sind. (Sie gehen also auch noch an etwas älteren Garnelennachwuchs. Was ins Maul paßt wird auch geschluckt.)

Viele Grüße!

Falko
 
na, das ist ja mal ne aussagekräftige Antwort.
Danke dir, werds wohl sein lassen :(
gäbe es denn vernünftige Alternativen zu meinem bestehenden Becken, so, dass zwei Populationen sind in friedlicher Eintracht vermehren könnten? habe eher mittelhartes bis hartes Ausgangswasser.
lg
Arno
 
Huhu :)
wenn die Kardinäle genug anderes Lebendfutter kriegen, was leichter zu fressen ist, gehen die nicht im Übermaß an Garnelen. Ich hatte die letzten Sommer alle zusammen im Balkontümpel und bis ich mir Egel und Libellenlarven eingeschleppt hatte, war da eigentlich kein größerer Garnelenschwund zu bemerken. Ich hab allerdings auch öfters Wasserflöhe zugefüttert und auch sonst recht viel Anfluggetier im Tümpel.
Warum sollte Fisch sich mit einer gepanzerten Garnele abmühen, wenn das Futter quasi von selbst ins Maul schwimmt?
Ausserdem vermehren sich RF doch so dolle, dass ein Fressfeind nicht das schlimmste ist.

lg,
Ellen

(macht das diesen Sommer wieder so - allerdings ohne Schmarotzer)
 
großaweißamann wrote:
gäbe es denn vernünftige Alternativen zu meinem bestehenden Becken, so, dass zwei Populationen sind in friedlicher Eintracht vermehren könnten? habe eher mittelhartes bis hartes Ausgangswasser.
lg
Arno

Keiner eine Idee? Becken ist aufgrund der Garnelenansprüche nicht beheizt, daher erscheint mir eine Auswahl etwas schwieriger.
gruß
Arno
 
hallo
aufgrund des Postdatums nehme ich an, dass die Frage sich erledigt hat. Trotzdem wüsste ich gerne, wozu du dich entschieden hast. Ich hab seit kurzem Kardinälchen mit im Becken und hab das Gefühl, dass die sehr viel Unruhe reinbringen(vor allem, weil sie grad balzen) und die Garnelen sich noch mehr nach hinten in die Wurzeln verziehen. ausserdem hab ich Sorge, das die Garnelen nicht genug zu fressen kriegen.
vielleicht wird das ja noch etwas anders, wenn erst Pflanzen, Moos usw drin sind.
Allerdings sind die in der Natur doch auch nicht ganz allein.
Bittmal um Antwort
Danke!
 
igelkaktus wrote: hallo

vielleicht wird das ja noch etwas anders, wenn erst Pflanzen, Moos usw drin sind.
Allerdings sind die in der Natur doch auch nicht ganz allein.
Bittmal um Antwort
Danke!

Hallo Igelkaktus,

du hast noch keine Pflanzen und Moose drin?

Greetz.
 
Zurück
Oben