groaweiamann
GF-Mitglied
hallo,
ich habe zur Zeit ein 60 Liter-Red Fire-Artenbecken, in der zur Zeit lediglich ein paar AS, TDS und PHS leben. Aufgrund dessen, dass das Becken ohne Heizung auskommt, überlege ich ein paar Tanichthys albonubes ( Kardinalfisch) dazuzusetzen, in der Hoffnung, dass ich auch diese Fische im dicht bepflanzten Garnelenbecken mit reichlich Moosen vermehren könnten ( ohne dass dies gleich in Zucht ausarten soll )
meine Frage nun:
hat mit dieser Kombination schon jemand Erfahrungen gesammelt bzw. könnte der Nachwuchs der Garnelen durch den eventuellen Fressfeind in Gefahr geraten. Hatte gelesen, dass der Kardinalfisch gerne Lebendfutter nehmen würde zB rote Mückenlarven, die ja auch schon recht groß sein können.
gruß
Arno
ich habe zur Zeit ein 60 Liter-Red Fire-Artenbecken, in der zur Zeit lediglich ein paar AS, TDS und PHS leben. Aufgrund dessen, dass das Becken ohne Heizung auskommt, überlege ich ein paar Tanichthys albonubes ( Kardinalfisch) dazuzusetzen, in der Hoffnung, dass ich auch diese Fische im dicht bepflanzten Garnelenbecken mit reichlich Moosen vermehren könnten ( ohne dass dies gleich in Zucht ausarten soll )
meine Frage nun:
hat mit dieser Kombination schon jemand Erfahrungen gesammelt bzw. könnte der Nachwuchs der Garnelen durch den eventuellen Fressfeind in Gefahr geraten. Hatte gelesen, dass der Kardinalfisch gerne Lebendfutter nehmen würde zB rote Mückenlarven, die ja auch schon recht groß sein können.
gruß
Arno