Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hi,
Vor knapp 2 Jahren habe ich einmalig Tangerine Tiger mit PRL gekreuzt, daraus sind dann verschiedene Möglichkeiten entstanden, die ich teilweise weiterverfolge. Heute möchte ich mal meine rote Linie vorstellen, das sind F3 Tiere mit der F4.
Hi Danke,
Mir gefallen sie auch sehr gut. Wenn man rot erstmal sieht ist es schon stabil, rot ist ein rezessiver Erbgang, rot x rot = rot. Die Stabilität brauche ich für die Intensität der Farben (rot/weiß) und deren gleichmäßige Verteilung, das ist die Zuchtabeit. Wobei in diesen Tieren die Zeichnungsmerkmale der gesamten Pintopalette bis hin zur Boa verborgen sind, allerdings als Bee und nicht als Taiwaner.
Es hat damals nicht aufgehört. Diese rote Linie wurde getrennt (mit Streifen/ohne Streifen), die mit den Streifen ist verloren gegangen. Die ohne Streifen musste ich noch 2-mal mit TangerineTiger zurückkreuzen, um die Biene (bis auf das rot) zu verdrängen. Heute laufen solche Tiere als Bloodshot's, richtiger Tangerine Bloodshots, denn die echten Bloodshot Shrimps sind anderer Herkunft jedoch seit Jahren verschollen.
Schon gleich zu Beginn dieser Kreuzungszucht merkte ich das es besser gewesen wäre, statt der PRL eine Taiwanerin als Kreuzungspartner zu verwenden. Platz ist vorhanden, also habe ich zunächst einmal die Kreuzung TangerineTiger X Taiwaner gemacht. Es gab auch ein paar wenige F1 Tiere, die leider verschwunden sind. Anschließend habe ich die Taiwanerdame mal zu meinen Bloodshots gesetzt, dieser Nachwuchs steht gut. Wie bei der Mutter zu erwarten sind alle rot.
Das letzte Bild zeigt ihre Mutter, inzwischen wieder bei den TangerineTigern. Nach der 1. Mendelschen Regel sind die direkten Nachkommen verschiedener Eltern (F1) alle gleich, diese Jungtiere sind es nicht. Es liegt daran das die Eltern doch nicht so verschieden sind. Das Taiwanermädel stammt aus einem Pintostamm, Pintos sind ebenfalls Nachkommen einer TangerineTiger X Bienen Kreuzung und etwas Bienengene stecken auch in den Bloodshots. In der F2 erwarte ich dann wieder sichtbare Taiwanergene, da bin ich mal gespannt.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.