Get your Shrimp here

Superbeeshrimp

Sehr schön die kleinen! Mal sehen wie das bei mir mit nachwuchs klappt, hab endlich ne Quelle gefunden:D
 
Hallo,

die Tiere die ich freundlicherweise erhalten habe zeigen eine recht gute Farbe, damit meine ich die Alttiere die als Wildfänge aus China zu mir kamen.
Der Nachwuchs zeigt sich trotzdem kontrastreicher, mal abgesehen davon das junge Garnelen generell farblich den Alttieren überlegen sind, dieser Stamm hat es in sich.
Ich bin gespannt wann die ersten rot/weißen Jungtiere auftauchen werden.

Ich wünsche ein schönes Wochenende,
Björn

Bilder der Elterntiere aus China..
 

Anhänge

  • Superbeeshrimp-1.jpg
    Superbeeshrimp-1.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 56
  • Superbeeshrimp-red--3.jpg
    Superbeeshrimp-red--3.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 52
  • Superbeeshrimp-4.jpg
    Superbeeshrimp-4.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 56
schöne tiere hast du da! :)

hätte mal ne frage....


habe einen "bekannten" in china, wäre es möglich das er mir tiere von dort aus schickt?
wisst ihr darüber etwas? (einfuhr etc.)

danke schonmal!
 
Hallo,

es ist mal wieder Zeit für ein Bild aus dem Bestand. Inzwischen krabbeln Jungtiere aus drei Nachzuchten in dem Aquarium herum. Allerdings, die Wildfänge sind so scheu das ich nur zweimal in dieser Zeit die Weibchen mit Eiern beobachten konnte.
Selbst die Nachzuchten sind nicht gerade offensiv und man muss die Augen offen halten um sie hier und da unter dem Javamoos zu finden.
Die Tiere scheinen genrell langsam zu wachsen und zeigen recht interessante Farbmuster die z.B. an die Red Bee erinnern. So kommen V-Bänder, Tigertooth usw. vor.
Das Bild ist leider etwas unscharf, zuviel Algen trüben halt den Blick.

Schöne Grüsse,
Björn
 

Anhänge

  • Superbeeshrimp-5.jpg
    Superbeeshrimp-5.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 54
Familienbild.. =)

Hallo,

heute gelang mir endlich mal ein kleines Familienbild. Inzwischen tragen die ersten Nachzuchtweibchen Gelege und der Bestand wächst stetig.
Nach dem Wasserwechsel heute konnte ich winzige neue Jungtiere von 2mm Länge beobachten.

Schöne Grüsse,
Björn
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 87
  • 002.jpg
    002.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 87
Hallo Björn,

sieht gut aus! Qualität der Tiere erscheint sehr gleichbleibend.

Ulrike
 
Hallo Björn,

sehr schöne Garnelen! Besonders beeindruckend ist die gleichbleibend hohe Qualität der Farben - und das bei Wildfängen. Alle Achtung, der Stamm hat es wirklich in sich :)

Viele Grüße,
Micha
 
Hallo Ulrike und Mischy,

klasse finde ich vor allem die Alttiere, mit jeder Häutung wird die Farbe und der Kontrast intensiver.
Der Weißanteil ist variabel, aber immer vorhanden. Ähnlich wie Red Bee gibt es Tiere mit sehr kontrastintensiven Farbanteilen und Tiere die eher schwächer wirken, diese Abweichungen sind recht minimal und man muß schon genau hinschauen.
Im Grunde ist diese kleine Zwerggarnele für ein Wildtier recht auffällig gezeichnet.

Schöne Grüsse,
Björn
 
Hallo,

anliegend ein Bild von einem Tier das recht interessant aussieht und in die entsehende Farblinie einfliessen wird.
Hier werden nur Tiere mit einem guten und grösseren Weißanteil zusammengesetzt werden.
Wie man hier und da lesen kann sind diese Tiere züchterisch interessant und bieten wohl recht viel. Im Forum Shrimpnow wurden bereits im letzten Jahr Tiere einer längeren Zuchtlinie vorgestellt. Leider hält sich der Autor bis heute recht bedeckt bzgl. Farb- und Zuchtauslese.

Schöne Grüsse,
Björn
 

Anhänge

  • 003.jpg
    003.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 67
Zurück
Oben