Get your Shrimp here

Streifenhechtlinge mit Garnelen?

bastii

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2008
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.932
Hallo allerseits.
Ich bin gerade dabei aus meinem 240'er Gesellschaftsbecken ein Wels/Garnelenbecken zu machen.
Die Sajica-Barsche und nun wohl auch die Kongosalmer mussten schon weichen, während mein Strifenhechtlingspärchen noch munter mitsamt 1w Nachwuchs an der Oberfläche dümpelt.

Ich habe die dumpfe Ahnung, dass Redfire/Cherry-Garnis die Begegnung mit den Jungs eher nicht überleben, oder?

Runter kommen die Hecht nur zum laichen.
Fressen habe ich sie nur an der Oberfläche gesehen...

Das Becken soll sich eigentlich nun an südamerikanischen Verhältnissen orientieren.
Ich kann mich allerdings schwerlich von den Hechten trennen..

Wie sind da eure Erfahrungen?
Kennt ihr schöne und friedliche Fische für den mittleren Bereich im Becken?

Gruß, Basti
 
Die verden deine Garnelen als kleinen Happen zwischendurch ansehen. Hatte auch mal ein Pärchen und wie du weißt haben die nicht nur einen großen Hunger sondern auch ein riesen Maul.
Auch wenn sie meistens nur an der Oberfläche schwimmen heißt das nicht das sie auch mal runter gehen, vor allem nicht wenn sie etwas kleines rotes durchs Becken flitzen sehen.

Ich würde dir davon abraten.
 
Hi Basti
Auch wenn´s im Garnelenforum ketzerisch klingt: wie wär es mit Cambarellus oder Procambarus arten 4-8 cm große , bodenlebende Krebse in zum Teil in tollen Farben. Da braucht man mit Fischen kaum Kompromisse zu machen. Deren Junge sind auch größer und außerdem kann man das Weibchen mit Eiern getrennt setzen, bis die Jungen sich lösen.

So long Wolfgang
 
Moin Basti,
die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen wird nicht funktionieren. Ein ausgewachsenes Hechtlingsmännchen frißt auch durchaus eine ausgewachsene Zwerggarnele, damit haben die überhaupt kein Problem.
 
Hallo,
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten :)

Ich freunde mich langsam mit der Abgabe der Hechte an..

Den Krebsen wird meine Freundin im Wege stehen.

Zwerggarnelen sind "niedlich" große Krebse eher "ecklig" :o

Wie schaut es mit den Wasserwerten aus?

GH: 10
KH:1
pH: 6,7
°C: 25

Mit Harnischwelsen wird's ja wohl keine Probleme geben, oder?

Danke für eure Antworten!

Basti
 
Hi Basti,
habe in meinem Gesellschaftsbecken zusammen mit meinen
Tiger-Red fire udn white pearl Garnelen ca. 40 Ringelhechtlinge schwimmen.
Hier vermehren sich Nelen und Ringelhechtlinge.
Allerdings heben die Hechtlinge ein sehr kleines Maul.Vielleicht schnappen sie sich mal ab und zu ne kleine aber Nachwuchs ist reichlich vorhanden.
Grüße
Werner
 
Hi,

hab gerade nochmal geschaut.
Der Ringelhechtling wird ja nur bis zu 4 cm groß.
Der Streifenhechtling bis zu 10 cm.
Bei der kleineren Art könnte ich es mir vllt noch vorstellen, aber bei den Streifenhechtlingen leider nicht. Hatte die ja selber und die haben ganze Brummer (Fliegen) und halbwüchsige Guppys gefressen. Wie Jörg schon schrieb fressen die auch ohne größere Probleme ausgewachsene Zwerggarnelen.
 
Hallo,
Danke nochmal für eure Antworten!
Habe sowohl Kongosalmer, als auch Hechtlinge entfernt.
Selbst die kleinen Glühlichtsalmer zeigten nach dem einsetzen der Garnelen gestern Interesse.
Daraufhin mussten auch sie ausziehen.. :(

Aber naja..
Jetzt sind nur noch Welse und Garnelen drin..
Erstaunlich wie schnell 40 Red Cherrys in einem 240'er verschwinden können :o
Wir wollten gern noch die rot-weiß gestreiften, ich glaube, Bienengarnelen dazunehmen.
Klappt das?
Und falls ja, hat jemand ne Ahnung wo ich die im Raum Hannover günstig bekomme?
In den Lüden erscheinen mir die Preise doch etwas heftig.. 8.- Euro für einen Knirps..:eek:

Gibt es vielleicht eine günstigere Form mit ähnlich attraktivem Aussehen?

Gruß, Basti
 
Zurück
Oben