Hi.
Ich habe keine Erfahrungen mit denen, aber ich suche derzeit ebenfalls kleine lockere Salmler und was ich gerade über diese hier gelesen habe liest sich doch super.
Hier mal ein interessanter Link, den ich bei einer schnellen Suche recht informativ fand:
http://jessica.je.funpic.de/AltumHP/pristella%20maxillaris.htm
(ich denke, das ist ok...^^)
Also mir gefallen sie, ich würde sie an Deiner Stelle nehmen und es ausprobieren.
Tolles Schwarmverhalten, unkompliziert, "wie kleine Piranhas".

Von der Größe her erinnern sie mich an meine Keilfleckbarben und die sind für meine Garnelen(ebenfalls RF und Amanos) keine besondere Gefahr.
Mag sein, dass sie ab und an ein ganz kleines Junggarnelchen fressen würden, aber ich habe sie noch nie dabie beobachtet und habe Massen von kleinen RedFire.
Es kommt natürlich auf die Größe und Streukturierung Deines Beckens an.
Bei mir leben 9 Keilflecken, bald ein 1 Streifenpanchaxweibchen(DAS ist ein Räuber^^), etwa 50-100 Redfire und 6 Amanos in einem 112l-Becken mit Moosrückwand und viel Wurzelholz.
Die Keilflecken stehen hauptsächlich im mittleren Bereich und schwimmen an grasenden Minigarnelen desinteressiert vorbei.
Ich füttere jeden Tag außer Sonntags 2-3 mal eine kleine Menge verschiedener Futtersorten, die schnell gefressen wird.
Selbst am Fastentag werden Garnelen jeglicher Größe ignoriert.
Wie gesagt von den Größenverhältnissen gut mit den Sternflecksalmlern vergleichbar, denke ich.
Grüße,
Sascha