Get your Shrimp here

Sternflecksalmler und Garnelen?

Emma

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2007
Beiträge
148
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.043
Hallo in die Runde,

ein Freund von mir muss sein AQ abgeben und hat noch 7 Sternflecksalmler, die einen Platz suchen. Ich würde sie nehmen, wenn ich wüsste, dass sie sich nicht zu sehr an meinen RF und Amanos vergreifen.

Wer hat Erfahrungen? In seinem Becken sehen die friedlich aus.

Vielen Dank, LG Emma
 
Hi.

Ich habe keine Erfahrungen mit denen, aber ich suche derzeit ebenfalls kleine lockere Salmler und was ich gerade über diese hier gelesen habe liest sich doch super.
Hier mal ein interessanter Link, den ich bei einer schnellen Suche recht informativ fand:
http://jessica.je.funpic.de/AltumHP/pristella%20maxillaris.htm
(ich denke, das ist ok...^^)
Also mir gefallen sie, ich würde sie an Deiner Stelle nehmen und es ausprobieren.
Tolles Schwarmverhalten, unkompliziert, "wie kleine Piranhas".
:cool:
Von der Größe her erinnern sie mich an meine Keilfleckbarben und die sind für meine Garnelen(ebenfalls RF und Amanos) keine besondere Gefahr.
Mag sein, dass sie ab und an ein ganz kleines Junggarnelchen fressen würden, aber ich habe sie noch nie dabie beobachtet und habe Massen von kleinen RedFire.
Es kommt natürlich auf die Größe und Streukturierung Deines Beckens an.
Bei mir leben 9 Keilflecken, bald ein 1 Streifenpanchaxweibchen(DAS ist ein Räuber^^), etwa 50-100 Redfire und 6 Amanos in einem 112l-Becken mit Moosrückwand und viel Wurzelholz.
Die Keilflecken stehen hauptsächlich im mittleren Bereich und schwimmen an grasenden Minigarnelen desinteressiert vorbei.
Ich füttere jeden Tag außer Sonntags 2-3 mal eine kleine Menge verschiedener Futtersorten, die schnell gefressen wird.
Selbst am Fastentag werden Garnelen jeglicher Größe ignoriert.

Wie gesagt von den Größenverhältnissen gut mit den Sternflecksalmlern vergleichbar, denke ich.

Grüße,
Sascha
 
Fische die eher langsam fressen bekommen bei Sternflecksalmlern nichts ab. Sie nerven selbst Garnelen so lange, bis dise so genervt sind, dass sie erbeutete Futtertabletten liegen lassen.
Das stand in dem verlinkten Bericht.. aber muss ja nicht bei jedem so sein..

Liebe Grüße~
 
Ich halte meine RedFire in einem 200 Literbecken mit einem Schwarm Kupfersalmlern zusammen, ich sag mal so sehr teure Garnelen die sich auch noch langsam vermehren würde ich nicht mit Salmlern vergesellschaften da ich denke das die ein oder andere kleine Nele schon zum Opfer wird.
 
@ Sushi:
Also, ob mal ne Garnele genervt ist, wäre mir nun wirklich schnurzpiepensegal... die werden schon nicht verhungern. :smilielol5:
Hat eine Garnele überhaupt genug Nerven für genervtes Verhalten? ;)

@ Speci: Ja, bei superteuren Garnelen würde ich auch nichts riskieren, wenn ich die halten sollte...aber RedFire vermehren sich wie Ratten.

Grüßle.
 
@ Sushi:
Also, ob mal ne Garnele genervt ist, wäre mir nun wirklich schnurzpiepensegal... die werden schon nicht verhungern. :smilielol5:
Hat eine Garnele überhaupt genug Nerven für genervtes Verhalten? ;)

Hehe :p ~ nein, ich wollte nur darauf hinweisen,dass dieser Satz in dem Beitrag stand, und die Garnelen evtl. sich dann eher zurückziehen oder die Vermehrung einstellen oder sonstwas.. ^^

Aber die Vorstellung einer genervten Garnele, die Migräne-geplagt den Fischen böse Blicke zuwirft,hat was..;)

Liebe Grüße~
 
Hallo!

Vielen Dank für die Antworten. Ich denke, ich werde es riskieren. Da ich ohnehin mit einem weiteren AQ liebäugel, das nur Fische beherbergen soll, wäre das der Plan B falls es schief geht. Werde die 7 wohl dann bald nach Hause holen.
 
Zurück
Oben