Gummiadler
GF-Mitglied
Hi, habs doch schon Gefühle 100x geschrieben, ich arbeite mit Huminsäuren und Heilpflanzen.
Bitte alle mal lesen:Huminsäuren und ihre Wirkung
Heilernähung bei bakteriellen Problemen:
Getrocknetes Fenchelkraut
Fenchel (Foeniculum vulgare Mill.)Sofortbehandlung:
10 Erlenzapfen in rund 100ml Wasser ausbluten lassen (der braune Nebel sind Fulvosäuren/Huminsäuren). Das 2-3x die Woche bei einem akuten Befall.
Wie erkennt man eine bakterielle Infektion?
VG
- Häufig sind morgens tote Tiere aufzufinden.
- Das Sterben tritt nach rund einer Woche nach Beckenarbeiten (Becken wurde mit Filter,- oder Bodenmulm kontaminiert), oder Neubesatz (Garnelen & Schnecken) auf .
- Die Wasserqualität scheint in Ordnung zu sein, Tiere sind verhältnismäßig agil, trotzdem schleichende Ausfälle.
Hallo Bernhard,
sorry, Dein Post ist irgendwo untergegangen. Ich habs jetzt erst gesehen.
Leider ist der WW nun schon erfolgt.
Fenchel hab ich heute nicht hier, höchstens Fencheltee (Fenchel, Anis, Kümmel)
Erlenzapfen löse ich jetzt gerade 10 Stück auf. Wie lange soll das "ausbluten"?
Soll ich den Filterschwamm (alt) drin lassen oder raus nehmen? Ich hoffte halt, durch die alten Bakterien
das Becken schneller mit guten Bakterien zu kontaminieren.
Zunächst mal vielen Dank.